Alten Kinderwagen verkaufen unmöglich?

vom 21.11.2012, 10:21 Uhr

Hier Kinderwagen - wie wichtig war / ist er euch? habe ich interessiert die Diskussion verfolgt wie wichtig den Usern der Kinderwagen ist. Ich habe mich auch zu Wort gemeldet und dabei auch etwas dazu geschrieben weil ich mich wunderte dass mein Bruder beziehungsweise seine Lebensgefährtin unseren alten Kinderwagen nicht haben wollte weil er zu unmodern aussieht.

So richtig konnte ich das Argument nicht nachvollziehen weil es sich in meinen Augen um ein Prachtstück handelt. Die Farben (blau) sind noch kräftig und eigentlich auch neutral, der Wagen ist von einer Markenfirma (Teutonia), nichts ist kaputt, alles geht leichtgängig und er hat auch verschiedene Funktionen vom Umbau zur Sportkarre bis zum gepolsterten Tragetasche die man aus dem Kinderwagen nehmen kann. Der Neupreis betrug damals knapp 1000 DM, er ist also schon etwas älter mit seinem Baujahr 1993. Ich hatte ihn damals staubdicht verpackt und auf dem Dachboden eingelagert weil er mir zu Schade zum Verschenken war und ich auch die Hoffnung auf weiteren Nachwuchs nicht aufgegeben hatte obwohl meine Frau dazu eine ganz andere Meinung hatte. Eigentlich sieht er von den Rädern bis zum Verdeck genau wie die heutigen Kinderwagen aus, nur dass er etwas höher ist als heute üblich.

Nach der Absage von meinem Bruder hatte ich dann auch keine Lust ihn wieder zu verpacken und für die nächsten zwanzig Jahre auf den Dachboden zu stellen damit er als Antiquität durchging, ich stellte ihn also bei Ebay ein. Es gab zwar etliche Beobachter die auch fleißig Fragen stellten, sogar zu einem Transport war ich nachher bereit, aber niemand hatte letztendlich auf meinen Kinderwagen geboten.

Ist so ein Kinderwagen wirklich unverkäuflich wenn er fast zwanzig Jahre alt ist oder hatte ich nur eine schlechte Zeit erwischt? Vielleicht gibt es hier auch nicht so viel Bedarf an Kinderwagen wie in der Nähe von großen Städten, aber zehn Beobachter waren ja immerhin da. Wenn ich mir dann vorstelle dass nur jemand einen Euro bieten müsste um den ehemals teuren Marken-Kinderwagen auch zu bekommen dann wird mir ganz schlecht. Was meint ihr, ist so ein alter Kinderwagen wirklich unverkäuflich? Gibt es noch andere gute Möglichkeiten außer Ebay den Kinderwagen loszuwerden?

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe vor über zwei Jahren endlich den Zwillingskinderwagen verkaufen können. Aber es waren mehrere Versuche dazu nötig und ich habe weit weniger erhalten, als ich gehofft hatte. Und auch der Kinderwagen hatte viel zu bieten und wäre jetzt noch keine zehn Jahre alt. Allerdings hätten wir für das Gefährt wesentlich mehr bekommen können, wenn mein Ex-Mann einem früheren Verkauf zugestimmt hätte.

Soweit ich das aber beobachten kann, sind die Preise da in den letzten Jahren sehr nach unten gegangen. Daher ist der Bedarf an günstigen gebrauchten Modellen eben nicht mehr so groß. Wobei das eben auch eine persönliche Einstellung ist. Ich selbst würde einen gebrauchten Kinderwagen nur von jemanden übernehmen, den ich auch selbst kenne.

Gut, in deinem Fall wurde es ja sehr naher Verwandtschaft angeboten und ich hätte deinen Kinderwagen dann freudestrahlend angenommen. Aber ich kenne auch Leute, die gar nichts Gebrauchtes annehmen. Damit muss man einfach leben.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wir haben unseren Kinderwagen auch nur schwer verkaufen können. Es war einfach kein Interesse da. Wir selber haben den Wagen von meiner Schwester geschenkt bekommen, nachdem mein Neffe aus dem Kinderwagenalter war und sich Nachwuchs bei uns ankündigte. Ich war heilfroh, einen guten Marken-Kinderwagen zu bekommen, der zwar gebraucht war, aber bis auf ein paar Gebrauchsspuren noch in Ordnung. Lediglich die Tragetasche habe ich neu nachgekauft. Nachdem dann unsere beiden Söhne darin gefahren wurden, war der Kinderwagen über und zum wegwerfen meines Erachtens zu schade. Man sah lediglich, dass er nicht mehr neu ist.

Aber im Bekanntenkreis hatte niemand von den werdenden Eltern Interesse, alle wollten einen neuen Kinderwagen kaufen. Nun kann ich ja irgendwo nachvollziehen, dass es vielleicht Spaß macht, die entsprechenden Modelle zu vergleichen und zu prüfen und dann für sein Baby das vermeintlich Beste kaufen möchte, was der Markt gerade bietet. Ist wohl so ähnlich, wenn es später um den ersten Neuwagen geht :wink:

Ich wollte nicht einmal Geld für den Wagen haben, hätte ihn gerne verschenkt, aber wenn keiner will, kann man nichts machen. Losgeworden bin ich ihn dann irgendwann doch noch, weil die Erzieherin im Kindergarten mal fragte, ob wir noch Babyausstattung haben, welche wir günstig verkaufen würden. Im Kindergarten gab es eine Familie, die finanziell nicht so gut gestellt war und ein Baby erwarteten. Diese Familie hat dann alles bekommen, was wir noch hatten und dort war echte Freude über den Kinderwagen zu erkennen. Aber wohl auch nur aus der finanziellen Lage heraus, ansonsten nimmt heute kaum jemand einen älteren Kinderwagen.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ja, das klingt schon einleuchtend. Aber sind die Preise wirklich gesunken? Ich habe mich natürlich bei Ebay vorher über die Neupreise informiert und da gab es die Kinderwagen von Teutonia nicht unter 750 Euro. Nach anderemn Marken habe ich jetzt nicht geschaut und ich weiß auch nicht wirklich über dieses Thema Bescheid, aber für einen Kinderwagen Quadro sind sie nach meinem Empfinden immer noch recht hoch.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich finde, dass die alten Kinderwagen zwar meistens richtig schön aussehen, aber je nach Bodenbeschaffenheit sehr unpraktisch sein können. Der Kinderwagen, in dem ich als Baby gelegen habe, stand noch lange Zeit bei meiner Oma im Keller, vielleicht steht er da auch heute noch. Ich fand ihn immer sehr schön, aber zum eigenen Gebrauch wäre er für mich nicht infrage gekommen, da die Räder ganz schmal sind. Das wäre bei uns im Park wohl nicht so praktisch.

Dass deinen Kinderwagen bei eBay niemand haben wollte, überrascht mich aber doch ein wenig. Es ist zwar selten, aber hin und wieder sehe ich Eltern, die mit so einem alten Kinderwagen spazieren gehen. Es gibt also durchaus noch Leute, die so etwas mögen.

Vielleicht gibt es in eurer Gegend einen Kinderbasar, wo du den Wagen anbieten könntest. Natürlich kann man dort nicht nur mit einem Artikel hingehen, aber eventuell kennst du jemanden, der als Verkäufer dabei ist und deinen Kinderwagen für dich verkaufen würde. Ein Second-Hand-Laden für KIndersachen ist natürlich auch noch eine Möglichkeit, aber da besteht natürlich die Gefahr, dass du mit dem Preis, der dir angeboten wird, um den Wagen in Kommission zu nehmen, nicht zufrieden bist.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Also mein Mann und ich haben uns auch keinen neuen Kinderwagen gekauft, sonder den Kinderwagen von meiner Tante und meinem Onkel geschenkt bekommen. Dieser hat schon 3 Kinder mitgemacht und ist 6 Jahre alt. Er ist von sehr guter Qualität und man sieht ihm sein Alter auch nicht an. Außer einigen Kratzern hat er nichts. Mir war es ehrlich gesagt auch egal, denn Kinderwagen sind sehr teuer, und solange er funktioniert und mein Kind sicher ist, ist mir das Aussehen erst mal egal. Du sagtest dein Kinderwagen sei 20 Jahre alt, da kann es sein, dass die Eltern diesen als nicht mehr so sicher ansehen und daher lieber einen neuen Wagen haben möchten. Um ehrlich zu sein, bei einem 20 Jahre alten Kinderwagen hätte ich es mir auch überlegt, ob ich nicht lieber einen neuen kaufe.

Ich denke aber trotzdem, dass du ihn bestimmt verkauft, bekommst. Ich würde ihn noch mal bei E-Bay einstellen und ansonsten es in einem Second-Hand laden versuchen, falls es so was bei euch gibt. Diese gibt es sogar extra für Kindersachen, da könntest du ihn bestimmt verkaufen.

» Lady86 » Beiträge: 671 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Na ja, fast 20 Jahre sind halt auch ein stolzes Alter für einen Wagen. Wäre es umgekehrt ein richtiger Nostalgiewagen, der bereits 40 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat, so mit Cordstoff und Korbgestell, würdest du eine Menge dafür bekommen können in gutem Zustand, das ist halt ähnlich wie bei Autos. Aber ein Wagen aus den 90ern ist nun mal in etwa so beliebt wie ein Golf II, und ich kann das schon nachvollziehen, wenn ich ehrlich bin.

Viele wollen halt etwas richtig Modernes, der Neupreis spielt bei so einem Produkt leider nur eine untergeordnete Rolle. Es kommt natürlich auch auf den Typ Mama an, die ihn fährt. Manchen ist es echt egal, ob der Wagen jetzt besonders modern aussieht und die freuen sich über einen gut erhaltenen Teutonia, andere wiederum wollen halt einen Bugaboo Cameleon im neuesten Design und können mit einem solchen älteren Wagen mit festen Rädern halt nichts anfangen, sondern wollen so eine moderne eierlegende Wollmilchsau.

Ich finde, man kann der Freundin deines Bruders nichts vorwerfen, wenn man meinetwegen beispielsweise ein iphone möchte und jemand schenkt einem dann ein Nokia, das in den späten 90ern meinetwegen 800 DM gekostet hat, und derjenige nimmt das dann nicht an, ist das nachvollziehbar. Allerdings könnte sie den Wagen auch als Winterwegen einsetzen und sich noch einen moderneren Zweitwagen anschaffen.

Lange Rede, kurzer Sinn, stell ihn einfach mal in den Ebay Kleinanzeigen rein und versuche, einen günstigen Preis anzubieten, so um die 50 EUR würde ich sagen ungeachtet des Zustands einfach wegen des Alters. Ich denke, das ist durchaus noch angemessen für einen hochwertigen Teutonia, der ja immerhin durchaus qualitativ gut ist. Ich denke, bei Ebay schreckt halt viele Schnäppchenjäger im unteren Preissegment schilchtweg das Porto ab, was bei so einem Wagen ja schnell mal um die 20 EUR mit DHL liegt, daher würde ich es einfach über die Kleinanzeigen mit Selbstabholung versuchen.

Es gibt auch Foren im Internet, wo man es probieren kann. Du könntest den Wagen z.B. auch bei den frogfriends.de anbieten, wenn er noch gut aussieht, kann es durchaus sein, dass ihn dort jemand zu schätzen weiß, da dort auch einige Teutonia-Fans und auch ältere Mamas, die auch Kenner älterer Modelle sind, herumtreiben.

Benutzeravatar

» netti78 » Beiträge: 3238 » Talkpoints: 18,35 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kann das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum ein Kinderwagen unbedingt neu sein muss und bloß nicht gebraucht sein darf. Zumal man an diesem Posten wirklich sparen kann und Kinder sowieso zu schnell heraus wachsen. Zumindest "Probe fahren" hätte man ihn ja können. Es gibt durchaus ältere Kinderwagen, die sich schwerer lenken lassen oder sich kompliziert verstauen lassen. Manche lassen sich sogar gar nicht verstauen und das ist dann schon ein Minuspunkt, weil man heutzutage ja doch gern mobil sein will oder gar muss.

Aber wenn der Kinderwagen sich gut fahren lässt und auch sonst gut mit den neueren Modellen mithalten kann, sehe ich keinen Grund, warum er nicht verkäuflich ist. Allerdings wirst du wirklich Geduld haben müssen. Wieso stellst du ihn nicht mal bei ebay Kleinanzeigen rein? Ich habe da, und man kann mich auch für verrückt halten, auch ein 10 Jahre altes Rad gekauft und bin mehr als zufrieden damit. Das fährt noch wunderbar, scheint unverwüstlich und vor allem klaut es mir keiner.

Den Kinderwagen meiner Schwester haben wir eigentlich gut wegbekommen. Allerdings war der zu diesem Zeitpunkt wohl auch erst drei oder vier Jahre alt. Der Preis war auch verhältnismäßig lächerlich, aber das man da keinen Gewinn macht ist wohl klar. Nur zum Verschenken ist sowas wirklich zu schade.

Heutzutage gibt es ja richtige Hightech-Kinderwagen. Es wundert mich, dass die nicht schon von allein fahren und sich auf Knopfdruck selbstständig zusammen falten. Aber vielleicht gibt es das auch schon. Es wird aber immer auch Menschen geben, die so etwas nicht brauchen und die verstehen, dass man die Liebe zum Kind nicht zeigt, indem man den neusten und teuersten Wagen hat. Für manche Eltern ist der Kinderwagen eben auch schlicht und ergreifend ein Statussymbol. Ich denke, du solltest den Wagen noch einmal einstellen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Danke für eure Ideen. Auf die Kleinanzeigen von Ebay bin ich noch gar nicht gekommen obwohl der Gedanke eigentlich sehr nahe liegt. Babytauschbörsen haben wir auch immer mal in der Nähe, da könnte man wirklich jemanden fragen ob man einen Zettel mit der Telefonnummer auslegen kann. Über eine mögliche kleine Beteiligung wenn der Kinderwagen verkauft werden sollte freut sich dann sicherlich auch jeder.

Ich habe jetzt bei Ebay den Kinderwagen zum Startpreis von 50 Euro eingestellt und das ist auch der Preis mit dem ich durchaus zufrieden wäre. Es laufen ja immer mal Aktionen wo man für Startpreise die höher als ein Euro liegen keine zusätzlichen Angebotsgebühren bezahlt werden müssen, jetzt am Wochenende ist das auch wieder so. Wenn das alles nichts hilft dann werde ich wohl auch mal in den Supermärkten vorbeischauen und einen Aushang machen. Wie bereits gesagt, der Kinderwagen ist wirklich topp und es müsste schon mit dem Teufel zugehen wenn er nicht verkauft wird. Ich bin zwar recht geduldig und der Wagen stand ja auch schon lange ohne dass es mich gestört hat, aber nun wo ich mich zu einem Verkauf entschlossen habe soll er auch bald weg.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich glaube dass sich ältere Kinderwagenmodelle wirklich nur sehr schwer verkaufen lassen und dass frischgebackene Eltern lieber einen neuen kaufen. Mir ging es mit meinem Bruder nicht wirklich anders, obwohl unser Kinderwagen erst drei Jahre alt war und das neue Modell noch komplett gleich aussieht. Da wurde lieber um 600 Euro ein neuer gekauft, aber mir ist es egal denn ich brauche unseren eh jetzt selber wieder.

Ich habe mir jetzt für meine Eltern auch noch einen alten gebrauchten Kinderwagen über Ebay gekauft. Der Verkäufer hat mir auch erzählt dass diesen niemand auch nur geschenkt haben wollte und ich habe auch nur 10 Euro dafür bezahlt. Für mich optimal, aber wie gesagt man kann so etwas leider nur sehr schlecht verkaufen. Unserer wandert dann halt ganz einfach wieder auf den Dachboden und vielleicht braucht ihn ja eine meiner Töchter mal als Zweitwagen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^