Verwendung und Bedeutung des Synonyms Leseratte

vom 21.10.2012, 12:03 Uhr

Wer gern und auch viel liest wird ja oftmals als Leseratte tituliert. Den Begriff selbst finde ich eigentlich äußerst unangebracht und wüsste mal gern warum Vielleser mit einer Ratte assoziiert werden. Benutzt ihr diesen Ausdruck auch und könnt ihr vielleicht mal über den Ursprung des Begriffs Leseratte berichten? Habt ihr vielleicht noch ein paar nettere Umschreibungen parat, womit ihr Literaturbegeisterte Menschen tituliert?

Benutzeravatar

» Lupenleser » Beiträge: 1132 » Talkpoints: 851,35 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde nichts schlimmes daran. Eine Leseratte ist eben gierig nach neuen Büchern. Eine Ratte ist auch ständig unterwegs und sucht ohne Pause nach Nahrung, woher der Begriff eben kommt. Jemand ist gierig, in dem Fall nach Büchern. Du kannst ja auch sonst Bücherwurm sagen, der sich durch die Seiten "frisst". Aber da wirst Du dann eben nicht als Ratte, sondern als Wurm bezeichnet.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Was ist denn schlimm an einer Ratte? Man bezeichnet ja Menschen, die gerne schwimmen gehen, auch manchmal als Wasserratte. Ratten sind sehr intelligente Tiere, aber die meisten assoziieren mit ihren nur Dreck und Übertragung von Krankheiten. Es ist aber wohl wirklich so, dass die Ratte früher mit Gier in Verbindung gebracht wurde, und jemand, der viel liest eben auch als gierig nach Büchern und damit als Leseratte bezeichnet wird.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^