EBookreader - Empfehlungen?

vom 24.10.2011, 20:43 Uhr

Ich bin schon seit einiger Zeit am überlegen, ob ich mir einen EBook-Reader zulegen sollte. Der Gedanke hat sich mittlerweile zu einem festen Vorhaben festgesetzt, nur leider bin ich mir beim besten Willen nicht sicher, welches der derzeit gängigen Geräte wirklich das Beste ist. Das Beste heißt für mich hier, wie ist die Verarbeitung, wie liegt es in der Hand, tun die Augen nach langem Lesen weh, was kann das Gerät noch? Wenn man sich jetzt die Vergleiche im Internet anschaut wird man von den ganzen Geräten und was sie so alles können eigentlich erschlagen. Interessant finde ich das derzeitige Angebot von Hugendubel und Weltbild, mit einem Reader für 60 Euro.

Hat jemand von euch einen Reader, wie gut oder auch schlecht ist dieser? Was sollte ein Reader können um gutes Lesen zu ermöglichen und vor allem, hat sich jemand den von Weltbild gekauft und kann etwas dazu sagen, ob er für das Geld hält, was er verspricht? Danke für eure Hilfe.

Benutzeravatar

» martin22 » Beiträge: 231 » Talkpoints: 0,58 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe mir neulich erst einen eBook Reader zugelegt, es ist ein Kindle von Amazon. Ich bin höchstzufrieden und werde Dir in diesem Beitrag auch erläutern warum.

Zuerst einmal zu dem Angebot von Hugendubel und Weltbild: Der Reader scheint recht günstig zu sein. Auch die Bewertungen sind nicht allzu schlecht. Allerdings hat der Akku lediglich eine Laufzeit von rund 8-9 Stunden. Das ist relativ wenig und war ein Grund, mich für den Kindle zu entscheiden.

Ein eBook Reader sollte natürlich augenfreundlich sein. Auch längeres Lesen sollte ohne Augenschmerzen und Müdigkeitserscheinungen der Augen möglich sein. Längeres Lesen ist vor allem mit geringem Gewicht verbunden. Ein echtes Buch hält man immerhin auch in der Hand. Außerdem muss der Akku lange genug halten. Das ist sowohl nerven- als auch energieschonend.

Der Kindle kostet derzeit in der günstigsten Variante 99€. Dabei erhält man eine Cloud von 5GB kostenlos dazu. Das heißt, dass Du deine Bücher bei Amazon kaufst und sie in dieser Cloud automatisch gespeichert werden. Du kannst sie also jederzeit von dort herunterladen, um sie zu lesen. Nach dem Lesen kannst Du das Buch wieder von dem Gerät löschen, um mehr Speicherplatz für andere zu haben. Übrigens reicht der Speicher für rund 1.400 Bücher aus, so dass man die Cloud meist gar nicht in Anspruch nehmen muss.

Wenn Du mit dem Kindle liest, denkst du, dass du ein normales Buch liest. Die verfeinerte E-Ink Technologie stellt die Buchstaben und auch Bilder sehr scharf und genau dar. Lesekomfort ist also definitiv gegeben. Vor allem auch durch das leichte Gewicht und den äußerst starken Akku, der bis zu einem Monat (!) hält.

Ich kann dir den eBook Reader von Amazon wirklich wärmstens ans Herz legen. Das Preisleistungs-Verhältnis ist unschlagbar, ich würde sogar sagen, dass es kaum einen besseren eBook Reader gibt.

Benutzeravatar

» h4wX » Beiträge: 1875 » Talkpoints: 1,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe auch den Reader von Amazon und bin davon absolut begeistert. Bei mir war das ausschlaggebende Argument eigentlich, dass ich sowieso die meisten Bücher über Amazon kaufe und das mit diesem Reader problemlos und schnell machbar ist. Der Kindle war schon bei der Lieferung auf meinen Account bei Amazon eingerichtet und ich konnte gleich loslegen. Dagegen war mir relativ egal, was der Reader nun eigentlich alles kann. Ich will darauf meine Bücher lesen und mehr nicht. Mit den Möglichkeiten von Notizen und ähnlichem habe ich mich daher noch gar nicht beschäftigt. Schön finde ich, dass man sich immer eine Leseprobe schicken lassen kann. Davon habe ich schon ganz viel Gebrauch gemacht. Ob das bei anderen Shops auch möglich ist weiß ich nicht.

Das Lesen an sich funktioniert super. Der Bildschirm ist groß genug und wenn man mal müde ist, kann man die Schrift etwas größer stellen. Die Augen überanstrengen sich nicht, da man wirklich wie in einem Buch liest. Ich wollte daher auch keinen Bildschirm der beleuchtet ist. Fürs Lesen im Dunkeln habe ich mir eine kleine Lampe gekauft, die in die Tasche meines Kindles geklemmt werden kann. So kann ich im Bedarfsfall auch im Dunkeln z.B. im Zelt, lesen.

Für das reine lesen und ohne offene Verbindung hält der Akku wirklich ewig. Das ist ein wirklich positiver Aspekt. Wenn man Hörbücher darauf hört, braucht man natürlich mehr Akku, aber das ist trotzdem noch akzeptabel. Ein 6 Stunden Hörbuch läuft ohne Probleme und der Akku ist danach immer noch nicht alle. Positiv finde ich, dass man ohne Kopfhörer hören kann. So kann ich das Gerät Abends einfach neben mich aufs Kopfkissen legen.

Es kommt eben ein bisschen darauf an, wo du deine Prioritäten setzt bei einem solchen Gerät. Wenn du natürlich unbedingt ein Farbdisplay brauchst, dann ist der Kindle nichts für dich.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ganz eindeutig, der König in dieser Kategorie ist der Amazon Kindle. Ich besitze ihn seit wenigen Monaten und bin durch und durch zufrieden. Ich kenne viele Personen die ein iPad besitzen, ein iPad 2, andere Tablet PC's und auch richtige E-Bookreader, doch an mein Kindle kommt nichts heran. Während Tablet PC's sehr viel Akku brauchen, spiegeln und dadurch nicht wirklich als mobiles Lesegerät punkten können, sind andere E-Bookreader nicht groß genug, der Akku hält nicht lange genug oder die Bedienung ist problematisch, dazu zähle ich auch das Einkaufen von Büchern.

Das Kindle punktet einfach durch die ungeheure, tatsächliche Akkulaufzeit, die Bedienungsfreundlichkeit und das Konzept. Amazon ist Marktführer und so ist das Kindle wohl die beste Anschaffung, die man in diese Richtung unternehmen kann. Über Das von Dir genannte Produkt kann ich nichts sagen, jedoch ist ein Kindle nicht wesentlich teuer und ich würde Dir raten die paar Euros noch draufzulegen und das Amazon Kindle zu kaufen.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich muss mal diesen Thread herauskramen, da ich keinen neuen zu dem Thema aufmachen wollte (und sollte :wink: ). Seit einiger Zeit überlege ich, ob ich mir einen E-Book Reader anschaffen soll, aber ich bin mir total unsicher, welches Gerät da denn der beste ist und bei welchem man für dein Geld auch optimale Leistung bekommt. Der Kindle ist mir eigentlich zu teuer und bei dem stört mich, dass man da, soweit ich weiß, auf die Kindle E-Books angewiesen ist, also keine anderen Dateien darauf lesen kann.

Dann gibt es ja den von Weltbild (Tevion glaube ich), der ist um einiges günstiger. Allerdings habe ich den bei Hugendubel im Laden mal angetestet und ich war mit der Handhabung absolut nicht zufrieden, weswegen ich die Idee dann doch erst Mal wieder verworfen habe.

Also wer von euch kann mir nun einen wirklich guten E-Book Reader empfehlen, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und man rundum zufrieden ist? Wichtig wäre mir, dass man damit auch ohne zusätzliche Lampe lesen kann, und dass man nicht auf ein Format angewiesen ist. Sonst habe ich vorerst keine Einschränkungen.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^