Facebook Kontakt nicht mehr in der Klasse - gleich löschen?

vom 04.07.2012, 14:41 Uhr

Ich bin da nicht so! Auch wenn ich jemanden nicht mehr persönlich treffen sollte, behalte ich ihn in meiner Facebook-Liste. Mich interessiert trotzdem weiterhin, was derjenige so macht und nach mehreren Monaten hat man ja auch die Möglichkeit sich wieder zu schreiben und Neuigkeiten auszustauschen. Aber jeder ist ja auch anders und wenn du keinen Wert auf die Facebook-Freundschaft hast, dann ist das auch vollkommen ok, wenn du dann deine Freunde regelmäßig aussortierst!

» joana » Beiträge: 11 » Talkpoints: 2,18 »



Ich finde nun auch, dass Dein Verhalten eher oberflächlich und beinahe taktisch wirkt, aber es ist wohl Deine Sache, wie Du Deine Kontaktlisten verwaltest und wie Du sie verstehst, das ist schon klar. Bei mir selbst verhält es sich dabei etwas anders und eher so, wie MeL.G es schon erwähnt hat. Auch ich kenne die meisten Leute, die ich bei Facebook auf meiner Freundesliste habe, persönlich – mit ganz wenigen Ausnahmen jedenfalls, und ich bezeichne diese Menschen auch als meine Freunde oder wenigstens als gute Bekannte. Allein meine Mitschüler oder Studienkollegen auf einer Facebook-Freundeliste zu haben und diese auch davon zu löschen, sobald sie die Klasse verlassen haben, fände ich wohl in meinem Fall eher merkwürdig, zumal ich schon nicht ganz nachvollziehen kann, weshalb man eine solche Liste führt. Hältst Du denn den Kontakt zu denjenigen auf Deiner Liste, solange sie eben Deine Klasse besuchen?

Jemanden von meiner Kontaktliste zu löschen, nur, weil er mir irgendwelche Anfragen schickt, die ich aufgrund ihrer Häufigkeit als nervtötend empfinde, würde mir nun ehrlich gesagt auch eher nicht einfallen. Es gibt Möglichkeiten, solche Anfragen zu unterbinden, ohne, dass man dafür gleich einen Menschen von seiner Freundesliste löschen muss. Auch eher nervige Statusmeldungen mancher Kontakte habe ich so in den Griff bekommen, dass ich sie einfach nicht mehr auf meiner Startseite einblenden lasse. Manchmal nimmt es eben überhand, und wenn man nicht jemandem auf den Schlips treten will, weil man ihm das Gefühl gibt, ihm vorzuschreiben, wie er sich bei Facebook zu verhalten hat, dann muss man eben die Möglichkeiten nutzen, die einem dieses soziale Netzwerk bietet, um alles so für sich zu konfigurieren, dass man sich nicht genervt fühlt. Möglich ist das ja, wie gesagt, auch ohne, dass man jemanden gleich komplett von seiner Freundesliste entfernt.

Wenn ich mit jemandem auf meiner Freundesliste im Privatleben nichts mehr zu tun habe, entscheide ich wohl eher anhand der jeweiligen Beziehung, was ich unternehme. Stelle ich fest, dass ein Kontakt wenig geworden oder gar eingeschlafen ist und mag ich diese Person wirklich sehr, so würde ich es wohl eher in Betracht ziehen, sie anzuschreiben und den Kontakt wieder zum Laufen zu bringen. Denjenigen allein aus dem Grund des nicht mehr vorhandenen Kontakts zu löschen, empfände ich als zu großen Schritt, zumal ich eben eine entsprechende Bindung an meine Freunde und Bekannten habe, die mir das fast schon verbieten würde. Ein Löschen ziehe ich dann in Betracht, wenn ich feststellen kann, dass ein Kontakt an mir kein Interesse mehr hat und auf meine Versuche, den Kontakt wiederaufzunehmen, nicht reagiert. Dann sehe ich keinen Sinn mehr im Aufrechterhalten dieses Kontakts und lösche in der Regel auch mal jemanden von meiner Liste. Aber das ist äußerst selten der Fall.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe mich damals extra bei Facebook angemeldet, um leichter mit Leuten in Kontakt bleiben zu können, die ich nur selten persönlich sehen kann. Überhaupt ist das der einzige Grund, warum ich noch dort angemeldet bin. Da bei Facebook fast alle meine Freunde, die weiter weg wohnen und die ich aus anderen Gründe nur sehr selten treffen kann, angemeldet sind und ich damit dort quasi alle auf einem Haufen habe, fand ich es praktischer, mich dort anzumelden und mal eben mit ihnen hin und her tippen und sich hier und da mal verabreden zu können, als dass ich mit allen per Telefon oder E-Mail Kontakt halten müsste.

Ich würde also gerade jemanden, den ich wohl so bald nicht wiedersehe, nicht aus meiner Freundschaftsliste schmeißen. Es kommt natürlich dann auch darauf an, ob ich mit der Person denn dann auch wirklich weiterhin ab und zu mal über Facebook Kontakt hätte. Denn wenn dann trotzdem nichts kommt, nie mal eine Nachricht oder so, dann fände ich es auch überflüssig, die Person in der Liste zu behalten. Allerdings würde ich wohl erstmal versuchen, dass der Kontakt auf diese Weise bestehen bleibt. Wenn nicht, kann man die Person immernoch aus der Liste löschen.

Ich kenne auch Leute, die bei Facebook nur Kontakte in ihre Freundschaftsliste aufnehmen, mit denen sie auch im wirklichen Leben gut befreundet sind und viel zusammen unternehmen. Da sehe ich persönlich weniger Sinn drin, weil ich ja mit meinen guten Freunden auch so viel Kontakt habe und nicht auf solche sozialen Netzwerke angewiesen bin. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ab und zu räume auch ich meine Kontaktliste auf und lösche Leute, mit denen ich schon ewig nichts mehr zu tun hatte und bei denen mir am Kontakt nicht mehr allzu viel liegt, eben weil man sowieso nie schreibt oder sich die Interessen halt verändert haben. Oder ich schmeiße Leute aus der Freundschaftsliste, die mir ständig Kettenbriefe oder Spieleanfragen schicken, obwohl ich sie mehrfach gebeten habe, das doch bitte sein zu lassen. Irgendwann nervt es einfach nur noch.

Benutzeravatar

» Schwarzes Schaf » Beiträge: 108 » Talkpoints: 4,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe in meiner Facebook-Freundesliste nur Menschen, mit denen ich befreundet bin, die ich von Zeit zu Zeit sehe oder mit denen ich anderweitig in Kontakt stehe. Daher hätte ich vermutlich genau so reagiert wie du.

Wenn Menschen, mit denen ich nicht unbedingt befreundet bin, sondern, mit denen ich zeitweise arbeite oder früher Menschen, die in meiner Klasse oder in meinem Semester waren, diesen Verbindungskreis verlassen und ich abhängig davon keinen Kontakt zu denjenigen hatte, beende ich auch die Facebook Freundschaft. Worin würde auch der Sinn bestehen einen Kontakt bei einem sozialen Netzwerk zu behalten, mit dem man keinerlei Kontakt pflegt.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^