Zutaten um trockenen Kuchen saftig zu bekommen
Selbstgebackener Kuchen kann ja mitunter auch ziemlich trocken werden, aber das muss ja bestimmt auch nicht unbedingt so sein und dafür gibt es doch bestimmt ein paar Geheimrezepte, wie man beispielsweise Rührkuchen oder Zuckerkuchen etwas saftiger bekommen könnte. Kennt ihr da ein paar besondere Zutaten für den Kuchenteig, damit der Kuchen möglichst nicht so ein staubiges Ergebnis wird?
Ich habe noch nie einen Rührkuchen staubtrocken gebacken. Meine Rührteige sind eigentlich immer saftig und fluffig. Vielleicht solltest du einfach mal ein neues Rezept generell probieren. Ich nutze keine besonderen Zutaten. In einen Rührteig kommt Zucker, Butter, Eier, Mehl und Backpulver als Grundzutat. Wichtig ist eigentlich, dass du Butter, Zucker und Eier lange schaumig rührst und schon ist der Kuchen fluffig. Wenn du das Mehl dann noch hineinsiebst wird es noch fluffiger. Du kannst auch die Eier trennen und das Eiweiß als Schnee ganz zum Schluss unter rühren.
Immer gut ist es, die Eier zu trennen und das Eiweiß steif zu schlagen und vorsichtig unter den Kuchenteig zu heben. Das macht den Kuchen schon einmal viel fluffiger als wenn das Ei eimnfach im Ganzen dazugegeben wird. Ansonsten habe ich gemerkt, dass die Kuchen meiner Mutter - trotz desselben Rezeptes - immer trockener sind als meine, da sie die Kuchen viel zu lange im Ofen lässt (manchmal 45 - 60 Minuten während ich Kuchen meist nur 15-30 Minuten im Ofen lasse ).
Ein gutes Rezept ist doch schon mal eine fast gelingsichere Ausgangsbasis. Wenn ich koche kann ich jederzeit noch etwas Fettigkeit oder Flüssigkeit zum Kochgut geben. Ich kann jederzeit auch abschmecken. Wenn ich Backe ist das nicht möglich. Daher suche mir ein gutes, vielleicht schon bewährtes Rezept heraus und gehe auch strikt nach diesem vor.
Wer mag, kann aber auch die Buttermenge erhöhen. Oder in einen Rührkuchen Früchte einarbeiten, wie Apfelstücke oder ähnliches. Eierlikör kann einen Kuchen auch schön saftig machen, gemahlene Nüsse und Mandeln ebenfalls. Karottenkuchen und Zucchinikuchen sind unschlagbar lecker und saftig.
Das mit dem Mehl Sieben ist übrigens ein Mythos. Er stammt aus Zeiten, wo man hin und wieder tote Mäuse und/oder Mäusekot in den Mehlsäcken fand. Deshalb hat man damals gesiebt, weil man das natürlich ungerne mitessen wollte. Mit der Fluffigkeit des Teiges hat dies allerdings rein gar nichts zu tun.
Grundsätzlich rate ich immer vom Backen mit Umluft ab. Die gute Unter- und Oberhitze sorgt zwar dafür, dass das Backen etwas länger dauert aber trocknet das Gebäck nicht so aus. Und wenn du siehst, dass der Kuchen eigentlich dunkel genug ist aber laut Rezept noch länger gebacken werden muss hilft es wenn du eine Lage Alufolie auf den Kuchen legst. Dann wird er nicht mehr dunkler und trocknet auch nicht aus.
Bei den Zutaten gibt es natürlich eine Reihe Möglichkeiten, aber generell ist es schon so, dass mehr Fett im Teig dafür sorgt, dass der Kuchen saftig ist und auch länger saftig bleibt. Neben der Butter bekommt man das auch mit Quark, flüssiger Schokolade, Nüssen, Eierlikör und so weiter hin. Man muss halt immer schauen, was am besten zum Rezept passt.
Eine weitere Möglichkeit wäre fein geraspeltes Obst oder Gemüse. Ich habe vor Kurzem einen Nusskuchen mit Zucchini gebacken und war enttäuscht, dass man eigentlich keinen Unterschied zu einem normalen Nusskuchen geschmeckt hat, aber schön saftig war er schon. Deshalb denke ich, dass man Zucchini problemlos zu fast jedem Rezept dazu geben kann.
Besonders beliebt in meinem Umfeld ist übrigens mein saftiger Schokoladenkuchen, der tatsächlich Saft enthält. Das ist ein ganz normaler Rührkuchen mit Kakao und Orangenabrieb im Teig. Wenn der Kuchen fertig ist wird er noch heiß oben eingestochen und vorsichtig mit Orangensaft getränkt. Den Kuchen sollte man dann einen Tag stehen lassen und danach schön dick mit dunkler Schokolade überziehen, damit die Einstichstellen verdeckt werden. Ich kandiere dann immer noch Orangenscheiben und lege sie als Verzierung auf den Kuchen, aber das ist optional. Schmeckt auch so total lecker nach Schokolade und Orange und ist eben sehr saftig.
Ich habe den Tipp gehört, dass die Konsistenz eines Kuchens saftiger wird, wenn erst alle trockenen und alle "nassen" Zutaten separat verrührt und dann zusammengegeben werden. Bewusst daran gehalten habe ich mich bisher nicht, da ich beim Nachbacken von Rezepten immer Schritt für Schritt vorgehe und dabei meistens die Komponenten bunt durchmischt werden. Aber vielleicht könnte das helfen.
Ansonsten habe ich nun auch schon mehrmals Kuchen gebacken, bei dem Joghurt mit in den Teig hineinkam, und diese Backwerke sind dann immer ganz besonders saftig geworden. Eins meiner Lieblingsrezepte, ein Joghurt-Grieß-Kokos-Kuchen, ist sogar so nass, dass man ihn fast schon ausdrücken kann, und er schmeckt richtig köstlich. Ich denke, dass man Naturjoghurt auch ohne große Probleme in so ziemlich jedes Rezept einarbeiten kann, wenn man dafür vielleicht einen Teil Milch oder Butter weglässt. Eventuell wäre das noch einen Versuch wert.
Ich habe es auch noch nie geschafft, dass ein Rührkuchen staubtrocken gewesen ist. Es kommt auch einfach mit auf das Rezept drauf an und wenn man das Eigelb mit dem Zucker auch gut schaumig rührt, das Eiweiß noch zu Eischnee macht und hinterher unterzieht, dann kann da schon fast gar nichts mehr schief gehen, dass am Ende ein Brikett aus Staub heraus kommt.
Will man es noch fluffiger haben, dann kann man auch einen kleinen Schluck mit Mineralwasser mit Kohlensäure mit dazu geben. Damit wird das ganze etwas lockerer, aber nicht automatisch saftiger. Das kommt von den Zutaten her darauf an und in welcher Menge diese mit vermischt werden.
Ebenfalls muss ich mich Cloudy mit anschließen mit der Ausführung zur Umluft. Umluft trocknet einen Kuchen wesentlich mehr aus, als wenn das ganz normal bei Ober- und Unterhitze gebacken wird. Wirklich viel Zeit spart man sich damit nicht ein wenn man mit Umluft am backen ist und von daher auch nicht zu empfehlen wenn das Ergebnis fluffig und saftig sein soll.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1364mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1526mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?