Zustell Roboter nur eine sinnlose Technikspielerei?

vom 14.06.2016, 06:06 Uhr

Amazon und DHL bzw. Hermes haben derzeit einige Projekte am Laufen, wobei Drohnen und Zustell Roboter zum Einsatz kommen sollen, die dann Pakete zustellen sollen. Ich habe aber auch schon von Pizzadiensten in Australien gehört, die dieses System nutzen sollen um Essen zuzustellen. Ich stelle mir das jedoch ziemlich problematisch vor und ich denke, dass das eher eine sinnlose Technikspielerei ohne wirklichen Marktwert ist.

Bei Drohnen kann ich ja noch verstehen, dass da barrierefreie Wege nicht unbedingt notwendig sind. Aber Roboter können ja wohl schlecht Treppen steigen, zumindest nicht das Modell, das Hermes gerade einsetzt. Auch wird es problematisch, die Klingel zu betätigen um den Kunden so auf sich aufmerksam zu machen. Das stelle ich mir sowohl für Drohnen als auch für Zustell Roboter ziemlich schwierig vor. Nicht zu vergessen das Öffnen der Tür und dann das Treppen steigen, falls die Person im Mehrfamilienhaus wohnt. Dann muss die Tür ja auch beim Verlassen wieder geöffnet werden und nicht jeder hat einen Balkon, wo man eine Drohne parken lassen könne bis das Paket abgegeben wurde.

Was denkt ihr darüber? Sind Zustell Roboter tatsächlich nur sinnlose Spielereien oder seid ihr da anderer Meinung?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das ist ja erst mal nur ein Anfang. Anfänge sind nun mal nicht komplett durchdacht. Ich kann mir vorstellen, dass es letztendlich so wird, dass man die Pakete auf den Balkon stellen wird oder vor die Haustür in ein dafür vorgesehenes Gefäß, was dann vielleicht alleine schließt, damit das Paket nicht nass wird. Ich kann mir vorstellen, dass das schon etwas werden könnte.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^