Zusammengeklebte Dekorationen noch verwenden?

vom 23.08.2015, 19:48 Uhr

Eine Bekannte von mir hat einen Sohn und dieser macht, wie die meisten Kinder, gerne Sachen kaputt. Das sieht man leider auch an ihrer Wohnung, denn viele Dekorationen sehen nicht mehr so aus wie vorher. Meine Bekannte ist vorher viel gereist und hat daher auch Dekorationen aus der ganzen Welt.

Leider ist nicht mehr vieles davon heil geblieben, da das Kind sich die Sachen häufiger zum Spielen nimmt und sie dann auch kaputt macht. Eine Vase war meiner Bekannten besonders ans Herz gewachsen. Sie hat dann versucht diese mit Sekundenkleber zu reparieren.

So kam es aber leider zu einem anderen Unfall, da eine Besucherin die Vase für einen Blumenstrauß mit Wasser füllen wollte und diese nicht dicht war. Habt ihr auch kaputte Dekorationen bei euch zu Hause, die ihr zusammen geklebt habt? Findet ihr das noch hübsch? Ich selbst schmeiße Sachen in der Regel weg, wenn sie kaputt gegangen sind.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich bin generell nicht der Typ für ein Übermaß an Dekorationsartikeln in der Wohnung. Aber wenn die Dame an ihrem Nippes schon so hängt, wieso bewahrt sie ihre Lieblingsstücke nicht außerhalb der Reichweite ihres Sohnes auf oder lagert sie ein, bis Dekoartikel ihre Attraktivität als Spielzeug verloren haben?

Ich müsste an einem Dekoartikel schon aus sentimentalen Gründen sehr hängen, um ihn mit Sekundenkleber zu behandeln, etwa, wenn es sich um das letzte Weihnachtsgeschenk meiner Oma gehandelt hat. Für ein Reisesouvenir würde ich mir nur im Ausnahmefall die Mühe machen, zumal da man Reparaturen ja meistens schon auf den ersten Blick erkennt und der Dekorationswert darunter doch sehr leidet.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich habe ziemlich viel Dekozeug und das meiste davon habe ich weder selber gekauft noch selber gemacht sondern geschenkt bekommen. Und da ich nicht auf voll gestellt Räume stehe nutze ich immer nur einen Teil dieser Sachen, während vieles im Keller in Schachteln verstaut herum steht.

Wenn etwas kaputt geht entsorge ich es deshalb direkt, weil ich wirklich genug Ersatz habe. Und wenn etwas eine praktische Funktion hat, die es nach der Reparatur dann nicht mehr hat, würde ich es erst recht entsorgen. Denn was bringt mir eine Vase, die ich nicht mehr als Vase benutzen kann?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Mir ist ein absolutes Rätsel, wie man überhaupt mit einem kleinen Kind so viel bruchanfälliges Material herumstehen lassen kann. Als meine Cousins noch klein waren und oft zu Besuch gekommen sind, hat man bei uns zu Hause immer alle Sachen versteckt, die besonderen sentimentalen Wert hatten oder aber die schnell kaputt gehen konnten und dadurch eine Verletzungsgefahr für die Kinder hätten darstellen können.

Diese Frau scheint nicht besonders klug zu sein, wenn sie Sachen offen herumstehen lässt und sich dann wundert, wenn ihr Sohn diese als Spielzeug ansieht und nicht besonders zimperlich damit umgeht. Wenn man die Sachen wegpackt, bis das Kind aus dem Alter raus ist, braucht man auch nichts zusammenkleben.

Ansonsten würde ich nie versuchen Sachen mit Sekundenkleber zu reparieren wie beispielsweise ein Souvenir oder eine Vase oder so. Das sieht man doch sofort und der "verschönernde" Dekorationszweck ist dahin.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^