Zumutung für Paketbote, da Großbestellung und niemand da?

vom 30.05.2017, 09:53 Uhr

Ich habe vor kurzem ein Bild per Whats App geschickt bekommen, dass so ähnliche wie dieses Bild aussah. Es beschwerte sich auf einer Paketbenachrichtigung auch ein Bote, dass die Person so viel bestellen würde und dann nicht mal zu Hause wäre, um diese anzunehmen.

Auch im Internet machten wohl solche Bilder die Runde und viele meinten dann als Kommentar, dass es einen Paketboten ja gar nicht anginge, wie viel jemand bestellen würde. Andere Kommentare gaben dem Boten jedoch recht und meinten, dass man schon Sorge tragen sollte zu Hause zu sein, wenn man viel bestellt und eben kein Ablagevertrag vorhanden wäre.

Man kann sicherlich den Ärger des Boten schon etwas nachvollziehen, wenn dieser alle Sendungen wieder mitnehmen muss und nicht zustellen konnte. Aber darf ein Bote dann wirklich solch eine Nachricht hinterlassen? Ist das nicht unprofessionell und sollte nicht passieren? Oder findet ihr es durchaus gerechtfertigt, dass eine solche Nachricht hinterlassen wird? Ist es eine Zumutung für einen Paketboten wenn bei einer Großbestellung niemand am Zustellort ist, der diese entgegennimmt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich kann schon irgendwie nachvollziehen, dass es für den Paketboten ärgerlich ist, wenn er ständig umsonst klingelt, vielleicht ewig wartet und die Post dann doch anderweitig abgeben muss. Dennoch sollte man sich mit solchen Äußerungen wohl zurückhalten, denn auch sowas gehört zum Job dazu. Nicht jeder hat die Chance tagsüber zuhause zu sein oder sich Pakete zur Arbeit schicken zu lassen, deswegen darf man doch aber trotzdem online bestellen. Immerhin hat man selbst dann auch zusätzlichen Aufwand wenn man die Pakete beim Nachbarn oder auf der Post abholen muss, nicht nur der Postbote.

Ich selbst habe es auch schon oft genug erlebt, dass ich Pakete so bestellt habe, dass sie eigentlich kommen müssten wenn ich daheim bin bzw. ein entsprechendes Wunschlieferdatum eingegeben habe. Und trotzdem ist es schon mehr als einmal vorgekommen, dass sie dann einen Tag eher oder später kamen und ich dann eben doch nicht da war. Und wenn ich während des Bestellvorgangs keine Abstellgenehmigung geben konnte sehe ich auch nicht ein, warum ich dann ein schlechtes Gewissen haben oder mich schuldig fühlen sollte.

» kamikazeherz » Beiträge: 111 » Talkpoints: 37,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kann es schon irgendwie verstehen, dass man als Paketbote dann recht genervt ist, wenn immer wieder etwas bestellt wird und man immer wieder umsonst klingelt, weil doch niemand da ist. Ich merke es schon bei der Arbeit, dass wir im Kollegenkreis schon genervt sind, wenn für bestimmte Nachbarn immer wieder, manchmal an mehreren Tagen hintereinander, Pakete abgegeben werden, die dann irgendwann bei uns abgeholt werden.

Somit verstehe ich den Paketboten dann schon, dass es ihn irgendwann nervt, wenn er immer wieder bei den Nachbarn fragen oder die Pakete zurück zur Poststelle bringen muss. Allerdings wäre ich anstelle des Boten dann auch vorsichtig, so eine Nachricht zu hinterlassen. Das ist immerhin etwas, was ein Kunde auch schriftlich in der Hand hat, wenn er sich über diese Nachricht beschweren möchte.

Ich denke auch, dass man als Paketbote dann einfach damit leben muss, auch wenn es natürlich ärgerlich und nervig ist. Allerdings gehört es eben zu dem Job auch mit dazu, dass man schon mal niemanden antrifft und dann eben schauen muss, dass man die Sendung anderweitig abgibt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde das Verhalten dieser Kunden nicht wegen des Paketboten ärgerlich. Das ist sein Job und zu seinem Job gehören Kunden, die nicht zu Hause sind. Damit muss er rechnen und wenn er keine Lust darauf hat muss er sich eben einen anderen Job suchen.

Mich ärgert dieses Verhalten aber deshalb, weil es dazu führen kann, dass der Paketbote irgendwann einfach die Pakete im Auto lässt, direkt den Zettel ausfüllt und in den Briefkasten wirft ohne zu klingeln. Und drinnen sitzen Leuten, die auf ihre Bestellung warten und sie unter Umständen dann erst Tage später bekommen.

Die typisch deutsche "darf der das?" Frage ist aber mal wieder sehr lustig. Er hat es ja gemacht. Wer will ihm das verbieten? Du? Sicher ist das nicht professionell, aber auch in Deutschland herrscht so etwas wie Meinungsfreiheit und es gibt nicht für alles ein Verbot, das nicht explizit erlaubt ist.

Mein Paketbote ist übrigens so schlau und lässt größere Bestellungen erst mal im Auto. Ich hatte zwei Mal Möbel und anderer Interieur Sachen bestellt und er hat jedes Mal erst geklingelt und geschaut ob jemand da ist bevor er die Pakete ausgeladen hat. Ich habe dann natürlich auch geholfen beim Schleppen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Also ich glaube, in dieser Situation wäre jeder von uns genervt. Aber es ist wichtig beide Seiten zu sehen. Wenn ich etwas bestelle, hätte ich es lieber schon heute als in drei, vier Tagen. Ich persönlich warte immer sehr aufgeregt auf das Päckchen und kann es kaum erwarten die Ware in Händen zu halten.

Dankbarerweise kann man mittlerweile einstellen, an welchem Tag das Päckchen kommen soll und ab wann. Wie bereits angesprochen wurde ist diese Zeit jedoch nicht immer realistisch. Es kam auch vor, dass ich mir extra frei nahm, um auf das Paket zu warten, aber weit und breit kein Postbote in Sicht war. Das ist dann in erster Linie blöd für mich und am nächsten Tag dann blöd für den Postboten. Dass ich dann am nächsten Tag nicht da bin, dafür kann ich nichts. Er hat seinen Job und ich meinen, den kann ich nicht komplett einstellen bis mein Päckchen irgendwann mal da ist.

Bei mir kam es auch schon vor, dass ich den ganzen Tag da war und auf das Päckchen gewartet habe, aber keiner kam. Abends fand ich dann im Briefkasten eine Mitteilung, dass ich nicht da gewesen wäre und das Päckchen nun von mir abgeholt werden müsse. Das fand ich mehr ehrlich gesagt mehr als frech und ich war auch tierisch sauer. Ich bin dann abends noch mit dem Bus zu dem Abholcenter gefahren um das Päckchen zu holen und war insgesamt fast zwei Stunden unterwegs.

» teatiger » Beiträge: 30 » Talkpoints: 3,01 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^