Zuckerstangen essen oder nur als Dekoration nutzen?

vom 02.01.2015, 22:55 Uhr

Ich finde Zuckerstangen vom Aussehen einfach unheimlich toll und gerade zu Weihnachten kaufe ich so etwas richtig gerne als Dekoration. Diese Stangen kosten ja relativ wenig, wobei sie mir so sehr gefallen.

Ich weiß gar nicht warum das so ist, aber irgendwie erinnern mich diese Zuckerstangen an etwas Märchenhaftes und auch Zauberhaftes, was womöglich daran liegt, dass man solche Süßigkeiten immer wieder gerne in Kinderfilmen sieht.

Essen tue ich die Stangen aber ehrlich gesagt nicht so gerne, da sie mir zu süß und auch zu hart sind. Da bevorzuge ich auf jeden Fall andere Süßigkeiten, weshalb ich mir Zuckerstangen immer nur zur Dekoration kaufe.

Esst ihr Zuckerstangen oder benutzt ihr diese Süßigkeit auch immer nur als Dekoration? Könnt ihr meine Begeisterung für Zuckerstangen teilen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich benutze sie eigentlich weder zum Essen noch zur Dekoration, früher war das aber mal anders bei uns. Da hatten wir am Türkranz immer Zuckerstangen zur Deko, allerdings hat sich das ganze irgendwann immer verflüssigt und so hing immer alles an der Tür. Als Kind gab es solche Zuckerstangen im Allwetterzoo in, ich glaube, Münster. die gab es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und waren wirklich lecker und haben nicht einfach nur nach Zucker geschmeckt. Zur Deko benutze ich inzwischen dann doch lieber welche aus Keramik oder selbstgenähte aus Stoff. :)

» xDana » Beiträge: 493 » Talkpoints: 17,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Zuckerstangen kenne ich auch noch als Kind von der Kirmes her, wo es auch die beliebte Zuckerwatte zum Schlecken gab. Ich kenne sie also, aber benutze sie weder als Dekoration noch zum Essen. Zum Dekorieren nehme ich andere Sachen. Ich kann mir aber vorstellen, wenn du Kinder hast, dass die sich auch besonders freuen über eine Dekoration mit Zuckerstangen. Das heißt nun nicht, dass sie dir nicht gefallen sollen, sie sind ja nicht nur süß, sondern sie sehen auch süß aus.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich habe auch eine ganze Reihe Zuckerstangen, die ich nur als Dekoration benutze. Die sind teilweise auch schon recht alt, schon aus diesem Grund würde ich sie nicht mehr essen wollen.

Zum essen bzw, trinken mag ich aber eine Sorte aus England total gerne. Die schmecken ziemlich stark nach Pfefferminz und ich serviere sie gerne mit heißer Schokolade, Die muss man dann natürlich mit richtigem Kakao machen und nicht mit Trinkschokolade. Wenn die Zuckerstange sich dann aufgelöst hat ist die heiße Schokolade süß genug und schmeckt zusätzlich nach Pfefferminz, was ich total lecker finde.

Ich hatte übrigens auch mal Zuckerstangen in meinem Türkranz. Die sind zwar nicht zerflossen, weil meine Haustür vor Regen geschützt ist, aber dafür hat sich das Süßigkeitenangebot bei den Vögeln herum gesprochen. Ich hatte mich eine Zeit lang gewundert warum der Kranz so zerpflückt aussieht und habe dann irgendwann einen Vogel erwischt, der sich mit einer ganzen Stange im Schnabel davon gemacht hat. :lol:

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich benutze Zuckerstangen weder zum Essen noch als Dekoration. Es reizt mich einfach nicht und ich kenne sie eigentlich nur aus amerikanischen Serien und Filmen, oder eben von der Kirmes wo ich aber kaum bin. Das hängt möglicherweise auch mit der Tradition zusammen. Zuckerstangen werden bei uns in der Familie einfach nicht gekauft, auch damals von meinem Großvater für seine Enkel schon nicht. Wenn man so etwas nicht von früher kennt, dann vermisst man es auch nicht.

Die meiste Dekoration halte ich persönlich eh für Geldverschwendung, deswegen würde ich auch nie auf die Idee kommen, mir ausgerechnet Zuckerstanden für Dekorationszwecke zu kaufen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich finde Zuckerstangen optisch auch sehr hübsch und definitiv passend als weihnachtliches Accessoire. Allerdings wäre es mir zu schade um die Lebensmittel, wenn ich echte essbare Zuckerstangen nur zu Dekorationszwecken kaufen würde. Da greife ich lieber auf künstliche Zuckerstangen als Christbaumschmuck oder aus Holz zurück, oder aber ich bastele selbst welche aus Fimo.

Einmal habe ich eine kleine Zuckerstange zum Probieren gekauft, war allerdings vom Geschmack nicht wirklich begeistert. Es handelt sich ja fast nur um puren Zucker, und demnach war mir das Produkt auch deutlich zu süß. Ebenso kam ich mit der Konsistenz nicht so richtig zurecht, denn zum Abbeißen war mir die Zuckerstange zu fest und zum Abschlecken irgendwie zu unhandlich. Daher habe ich sie auch nicht fertig gegessen und in den Folgejahren keine Süßigkeiten dieser Art mehr besorgt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^