Zu welcher Tageszeit Hefeteig am besten ruhen lassen?
Ich habe vorhin einen Hefeteig angesetzt und in dem Rezept steht, dass er über Nacht zugedeckt im Kühlschrank ruhen sollte. Ich wollte den Teig eigentlich gerne heute verarbeiten, aber nun bin ich unschlüssig, da er ja über Nacht stehen sollte.
Ich frage mich nun, ob es nicht reicht, wenn ich den Hefeteig bis heute Abend im Kühlschrank ruhen lassen würde. Immerhin sind das auch einige Stunden. Gibt es da eine Zeitspanne, wie lange ein Hefeteig mindestens ruhen sollte? Oder ist das vom Teig selbst abhängig? Muss er zwingend über Nacht ruhen?
Zu welcher Tageszeit ein Hefeteig geht ist dem Teig natürlich völlig egal und im Kühlschrank ist es eh immer kalt und dunkel. Es ist einfach so, dass ein Hefeteig besser wird, wenn er langsamer geht. Dann bilden sich kleinere CO2 Blasen bei der Gärung, die verteilen sich besser im Teig und das Brot wird anschließend lockerer.
Für eine langsame Gärung braucht man natürlich mehr Zeit und niedrige Temperaturen, da höhere Temperaturen die Gärung beschleunigen. Deshalb bietet es sich einfach an, dass man den Teig dann schon am Tag vorher macht und über Nacht in den Kühlschrank stellt. Aus rein praktischen Gründen. Bei uns ist es allerdings eher üblich Morgens den Teig zu machen und dann Abends ein frisches Brot zum Abendessen zu backen.
Wenn du nun weniger Zeit zur Verfügung hast musst du einfach schauen, dass der Teig ein bisschen mehr Wärme bekommt. Da bietet sich der Keller oder ein anderer kühler Raum an. Aber das Brot wird dadurch nicht wesentlich schlechter. Man kann einen Hefeteig auch in einer halben Stunde fertig bekommen indem man ihn in die pralle Sonne stellt und das Ergebnis ist trotzdem essbar.
Wichtig ist in dem Fall wirklich nur die Dauer des Ruhens und die Temperatur. Die Tageszeit ist dem Hefeteig völlig egal. Hefe hat dafür keine Sensoren. Wenn der Teig dann also von Früh um 8 bis abends 16 Uhr im Kühlschrank geht, ist das genauso gut wie 8 Stunden Ruhe über Nacht.
Hefeteig geht anders, ob man ihn schnell in der Wärme gehen lässt oder langsam im Kühlschrank. Im Kühlschrank gegangen wird er feinporiger und der Teig ist anders. Deshalb würde ich das Rezept erst mal so original mit kalt gegangenem Teig ausprobieren. Wahrscheinlich hat der Hinweis mit dem Kühlschrank einen tieferen Sinn.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1387mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1592mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?