Zu hause Gläser für Getränke oder aus Flasche trinken?

vom 29.12.2016, 23:48 Uhr

Ob Limo oder Wasser oder auch Cola, mein Mann und ich trinken immer aus dem Glas, weil wir immer die großen Flaschen nehmen und wenn Besuch kommt, ist es schon blöd, wenn man dann eine neue Flasche anbrechen muss um dem Besuch nicht die Flasche anzubieten, mit der wir mit dem Mund dran waren.

Ich kenne aber auch Leute, die nur aus der Flasche ihre Kaltgetränke trinken und wenn man da auf Besuch kommt, dann machen sie eine neue Flasche auf, wenn sie uns dann Getränke anbieten. Auch ist mir es schon passiert, dass mir aus der Flasche dann was eingeschüttet wurde, wo sie draus getrunken hatte, das lehne ich dann aber ab oder trinke es dann eben nicht.

Trinkt ihr zu hause eure Kaltgetränke aus der Flasche oder schüttet ihr immer in ein Glas? Was macht ihr, wenn Besuch kommt und ihr aus der Flasche getrunken habt? Bietet ihr aus der Flasche dann eurem Besuch das Getränk an?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich bin kein Hygienefanatiker und wenn jemand nicht gerade eine ansteckende Krankheit hat habe ich überhaupt kein Problem mit dieser Person eine Flasche oder ein Glas zu teilen.

Ich benutze aber trotzdem immer ein Glas für meine Getränke, es sei denn ich kaufe mir unterwegs irgendwas. Wahrscheinlich ist das eher eine Erziehungssache, dass ich es eben bevorzuge aus einem Glas zu trinken und nicht aus einer Flasche und mein Essen gerne auf einem richtigen Teller habe und nicht aus dem Topf esse. Außerdem trinke ich nur Wasser mit Kohlensäure und wenn man die Flasche immer wieder aufmacht um einem Schluck zu trinken ist die irgendwann verschwunden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich trinke eigentlich ausschließlich aus der Flasche. Das ist praktischer und ich würde mich dann auch daran stören, dass ich, würde ich Gläser verwenden, diese Gläser ja auch wieder reinigen müsste. Das wäre mir dann zu viel Aufwand. Aus der Flasche trinken ist einfacher, die kann man überall mit hin nehmen und wenn sie herunterfällt passiert auch nichts.

Nun was macht man, wenn man Besuch hat? So oft habe ich gar nicht Besuch, dass sich da ein Problem ergibt. Eigentlich fällt mir gar kein Beispiel ein, denn wenn meinetwegen mein Freund mich besucht, da bringt er sich eine Flasche Mineralwasser mit. Ich trinke nämlich eher Limo und er nur Wasser. Da ergibt sich dann auch kein Problem.

Ansonsten hatte ich eigentlich gar keinen Besuch oder zumindest keinen, den ich mit Getränken versorgen wollte. Mir fällt aber ein, dass ich mal jemandem aus einer Flasche, aus der ich getrunken hatte, was weitergab. Aber derjenige wusste nicht, dass ich aus der Flasche getrunken hatte. Ok, das ist etwas gemein, aber wenn man es genau nimmt, es passiert ja nichts.

Ich selbst habe immer meine Limo dabei und wenn ich jemanden besuche, nehme ich die mit. Denn es ist meistens auch so, dass andere Leute zu Hause nur Getränke haben, die mir nicht schmecken würden.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe lange Jahre immer aus der Flasche getrunken, da es mir irgendwie zu blöd war, ein Glas schmutzig zu machen, nur um etwas trinken zu können. Damals habe ich aber auch noch Limonaden und andere Süßgetränke konsumiert, von denen ich mittlerweile nahezu komplett Abstand genommen habe. Wenn ich heute noch Kaltgetränke trinke, dann ist es in 99% Wasser und ganz selten mal eine zuckerfreie Limo, letzteres allerdings fast nur bei Feiern. Und von einem Schluck Wasser wird ein Glas meiner Meinung nach nicht schmutzig. Ich spüle es dann vielleicht grob mit Leitungswasser, bevor ich etwas anderes hineinfülle, aber meistens lasse ich auch das sein. Ich achte nur eben darauf, dass dieses Glas dann auch meins bleibt.

Mein Wasser gieße ich mir heutzutage in der Regel schon in ein Glas, denn bei den riesigen 1,5-L-Flaschen, die wir immer kaufen, ist es im vollen Zustand doch etwas umständlich, sie zum Mund zu führen, und noch dazu kommt einem mit dem ersten Schluck dann immer ein Überschuss an Kohlensäure entgegen, den ich so gar nicht mag und von dem ich, wenn ich nicht aufpasse, Schluckauf bekomme. Außerdem habe ich festgestellt, dass ich viel mehr trinke, wenn ich mir ein Glas vor die Nase stelle und dieses immer wieder auffüllen muss, als wenn ich mich aus einer vollen Flasche bediene, bei der ich den "Fortschritt" kaum sehe.

Auch Süßgetränke fülle ich jetzt lieber in ein Glas, eben weil ich diese nur selten zu mir nehme und eine Flasche so gut wie nie alleine leere. Außerdem biete ich meinen Gästen, wenn ich welche habe, gerne eine größere Auswahl an Getränken als lediglich Wasser, Tee und Kaffee an, und da ist es unpraktisch, wenn ich eine angebrochene Limonade auslassen muss, weil ich ein, zwei Schlückchen aus der Flasche genommen habe. Ich zähle mich zwar auch nicht zu den Hygienefanatikern, aber ich weiß, dass es vielen Menschen unangenehm ist, Flaschen und Gläser zu teilen, und deswegen würde ich meinem Besuch auch keine "potentiell kontaminierten" Getränke vorsetzen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei mir ist das immer verschieden. Generell nutze ich auch lieber ein Glas. Ich habe auch den Eindruck, dass die Kohlensäure länger erhalten bleibt, wenn man aus dem Glas und nicht direkt aus der Flasche trinkt.

Da ich aber oft eine eigene Flasche Wasser nutze, um besser kontrollieren zu können, wie viel ich denn trinke, ist das eigentlich auch egal. Ich könnte da durchaus auch als der Flasche trinken. Im Sommer nehme ich meist nur eine Flasche mit auf den Balkon oder in den Garten und trinke dann auch direkt daraus. Mir ist es dann meist zu umständlich, auch noch ein Glas mitzunehmen. Auch kann ich die Flasche nach dem trinken wieder verschließen und es besteht so keine Gefahr, dass sich Insekten darin verirren.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich trinke in der Regel aus einem Glas was ganz einfach erklärt ist. Ich trinke keine Cola mit einer 1 Liter Flasche auf einmal an einem Tag und daher ist es einfach hygienischer, wen man ein Glas benutzt und nicht jeder im Haushalt seinen Rüssel in die Flasche hängt und daraus trinkt.

Solch eine Flasche steht hier durchaus mal eine Woche und auch länger wenn es sie gibt, denn wir sind keine Fans von diesen Softgetränken und meistens gibt es hier auch nur einfaches Wasser aus der Leitung. Dieses wird auch in ein Glas gefüllt, denn daraus lässt sich ebenfalls besser trinken als wenn der Kopf unter den Hahn gesteckt wird.

Auf die Idee würde ich gar nicht kommen, dass ich Besuchern direkt eine ganze Flasche anbiete damit sie daraus trinken können und schon gar nicht aus einer Flasche in der ich vorher meinen Rüssel gehalten habe zum trinken, so etwas verbietet mir mein Anstand und mein Respekt meinem Besuch gegenüber.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Mein Freund und ich trinken immer aus der Flasche, wenn es eine Plastikflasche mit Pfand ist. Diese geben wir ja dann auch wieder ab und wenn wir Besuch bekommen öffnen wir auch gern neue Flaschen und nutzen dann natürlich Gläser. Wäre ja blöd und irgendwie doch komisch mit 10 Leuten aus einer Flasche zu trinken.

Seit ein paar Wochen besitzen wir aber einen Sodastream. Da wir in den Flaschen aber auch etwas für unseren Besuch zubereiten, haben wir uns bei diesen Flaschen dafür entschlossen, den Inhalt nur aus Gläsern zu trinken. Also gibt es mal etwas Pepsi aus der Flasche oder Wasser mit Geschmack aus dem Glas.

» Ela123 » Beiträge: 872 » Talkpoints: 5,39 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wir trinken zuhause auch immer aus Flaschen, alleine um uns die Gläser für den Abwasch zu sparen. Wenn wir dann Besuch bekommen, brechen wir natürlich eine neue Flasche an und schenken im Glas ein. Wenn ich zu Besuch irgendwo bin, ist mir das relativ egal, ich trinke auch aus Flaschen, aus denen schon jemand anderes getrunken hat, außer er ist gerade krank.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mein Mann und ich trinken zu Hause immer aus Gläsern, aber nicht unbedingt weil ich da an vielleicht kommenden Besuch denke, sondern weil ich es eben so von früher kenne. Ich wurde als Kind geschimpft wenn ich aus der Flasche getrunken habe, ich musste mir dann immer ein Glas holen, und das habe ich auch heute noch so drin. Außerdem finde ich es auch hygienischer, schließlich fließt ja auch immer ein wenig Speichel mit wenn man aus der Flasche trinkt. Und bei drei Leuten an der gleichen Flasche finde ich das irgendwann auch nicht mehr so prickelnd.

Ich muss aber auch zugeben das es auch Situationen gibt in denen ich einfach zu faul bin mir ein Glas zu holen und dann auch aus der Flasche trinke. Wenn ich zum Beispiel Nachts wegen meinem Kind aufstehen muss, dann geh ich noch im Halbschlaf an den Kühlschrank und nehme einen Schluck aus der Wasserflasche. Und das ohne schlechtem Gewissen.

Wenn Besuch kommt würde ich, wenn meine Gäste beispielsweise etwas anderes trinken wollen als ich, jederzeit eine neue Flasche öffnen. Wenn diese nicht geleert wird trinke ich eben den Rest den restlichen Tag. Ansonsten bekommen Sie auch etwas aus meiner Flasche, schließlich habe ich mir ja nur darauf raus geschenkt. Finde es aber im übrigen auch nicht schlimm wenn welche aus der Flasche trinken. Jeder so wie er mag.

» Anijenije » Beiträge: 2730 » Talkpoints: 53,02 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Als Jugendliche habe ich auch immer nur aus Flaschen getrunken. Früher fand ich es sehr praktisch, wenn ich direkt aus der Flasche getrunken habe, da ich kein Glas schmutzig mache und auch nichts verschütten kann. Mittlerweile hat sich meine Haltung dazu aber geändert, denn ich trinke sehr gerne aus dem Glas und kann mir nicht vorstellen, dass ich wieder aus der Flasche trinke.

Wenn ich mein Getränk aus der Flasche in ein Glas eingieße, dann bleibt die Kohlensäure länger erhalten. Immerhin wird die Flüssigkeit nicht hin und her geschüttelt, wenn ich die Flasche anhebe um aus ihr zu trinken. Außerdem vermischt sich kein Speichel mit dem Getränk, weswegen die Kohlensäure nicht aus der Flüssigkeit verschwindet.

Ich überprüfe auch wie viel ich trinke, indem ich aus einem großen Glas trinke. Dieses Trinkglas umfasst einen halben Liter und ist eigentlich ein Bierglas. Das ist mir aber egal, da ich Leitungswasser, Mineralwasser, Vitaminwasser, Wasser mit Geschmack oder Cola aus diesem Glas trinke. Von daher kann ich einfach nachrechnen, wie viele Gläser ich getrunken habe und ob es beispielsweise schon zwei oder drei Liter waren.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^