Zinsen und Renditen vom Fondssparen im Vergleich

vom 22.12.2015, 13:16 Uhr

Geldanlagen zum Fondssparen oder auch Investmentsparen wird ja derzeit vermehrt angepriesen und auch angeboten. Nur wie stellen sich denn die Zins- und Renditeaussichten beim Fondssparen dar? Sind denn für euch auch Fondsprodukte das Spargebot Nr.1 und wie schneiden denn diese im Vergleich zu anderen Geldanlagen ab?

» FinanzScout » Beiträge: 1063 » Talkpoints: 19,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Gibt es überhaupt noch andere sinnvolle Sparmethoden außer Fondssparen? Nun bevor man aber auf Renditen und Zinsaussichten schaut sollte man erst mal ein paar Dinge beachten. Die gewohnten Sparprodukte liegen derzeit alle unter 1% Zins. Hinzu kommen noch diverse Kosten sodass die Nettoverzinsung oft niedriger oder sogar negativ ist. Zum Vergleich: die Fonds.

In Deutschland sind derzeit über 14.000 verschiedene Fonds zugelassen und hier gibt es qualitative Unterschiede. Ebenso kommen auch hier Kosten hinzu welche sich aber durch die höheren Zinsen und den dadurch entstehenden Zinseszinseffekt wieder relativieren und somit ist ein Mittelklassefond mit 5-6% Durchschnittszins im Jahr auf jeden Fall besser ist als die oben genannten Alternativen.

Übrigens sind in diversen Ländern die Leute sogar gesetzlich dazu verpflichtet ihr Geld in Investmentfonds anzulegen. Dies passiert dort als Alternative zu unsrer gesetzlichen Rentenversicherung. Der Unterschied hierbei ist das diese Länder seit der Einführung keine Rentenproblematik mehr haben.

Am Ende ist ja immer noch die Frage nach Sicherheit und Garantie gegeben. Klar auf meinem Bausparvertrag bekomme ich derzeit garantierte 0,1% Zins abzüglich Kosten und ein Faltblättchen mit einem Fuchs der eine Brille trägt mit dazu.

Daher weiß ich also ich habe diese garantierte Negativrendite die mir sicher ist. Bei einem Fond ist es nun mal so das er keine Garantie hat. Die jährlichen Zinsen können schwanken. Daher spricht man bei Fonds auch von einem Durchschnittszins. Liest man irgendwo das ein Fond z.B. 5% macht, so ist das ein Durchschnitt den dieser Fond macht. Zur Sicherheit legt man sein Geld auch nicht in einem Fond an sondern in mehrere die für das Anliegen des jeweiligen Menschen am besten passen.

Sicherlich kann es mal sein das mal 20% Verlust in einem Jahr eingefahren werden, allerdings ist man selbst mit solchen Verlusten noch lange nicht auf dem Niveau der klassischen Geldanlagen und man kann aus diesen Verlusten sogar noch profitieren und somit am Ende sogar Gewinne rausschlagen.

» Kamilentee » Beiträge: 460 » Talkpoints: 14,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^