Wurstbrötchen oder Käsebrötchen lieber mögen?
In einem Gespräch, das ich letztens mit meinen Arbeitskollegen geführt habe, ging es um die bevorzugte Verpflegung in der Mittagspause. Die meisten gaben dabei an, dass sie sich mittags einfach ein Brötchen vom Bäcker holen würden, da dies relativ schnell, günstig und unkompliziert sei und nicht so viel Zeit koste, wie in die Cafeteria oder die Mensa zu gehen und dort ein komplettes warmes Gericht zu sich zu nehmen.
Dabei haben wir witzigerweise festgestellt, dass jeder von uns seine ganz bestimmten und festen Vorlieben hat, was den Belag angeht. So holt sich die eine Hälfte der Mitarbeiter nahezu ausnahmslos immer Käsebrote, während die andere Hälfte quasi nur Brote mit Wurstaufschnitt kauft. Obwohl fast jeder der Kollegen beide Lebensmittel isst und auch mag, scheint sich der Großteil - bis auf wirklich sehr seltene Ausnahmen - beim Bäcker doch immer wieder für den gleichen Belag zu entscheiden, wenn er die Wahl hat. Zumindest hat sich in unserer Abteilung niemand geäußert, der diese beiden Beläge regelmäßig abwechselt.
Mir ist das vor dieser Unterhaltung nie so wirklich bewusst gewesen, aber es stimmt, dass ich ganz klar zur Wurstbrot-Fraktion gehöre. Zuhause frühstücke ich zwar jeden Morgen mit Wurst und Käse, aber wenn beim Bäcker nicht gerade alle fleischhaltigen Brötchen vergriffen sind, dann entscheide ich mich dort lustigerweise nie für den Käse als Belag. Zum einen liegt das daran, dass mir viele Sorten Scheibenkäse relativ geschmacksneutral erscheinen und ich dafür dann kein Geld ausgeben möchte, und zum anderen habe ich das Gefühl, von einem Wurstbrot einfach besser satt zu werden. Ich mag aber auch nicht jede Sorte Wurst gleich gerne auf meinem Brötchen und bevorzuge definitiv Schinken, Lyonervarianten oder Leberkäse gegenüber Salami und Schweinebraten.
Wie sieht es bei euch aus? Gehört ihr eher der Wurst- oder der Käsebrotfraktion an, oder esst ihr beides gerne und mögt die Abwechslung? Und macht es bei der Entscheidung für einen Belag für euch einen Unterschied, ob ihr euch euer Brot selbst zubereitet oder es fertig vom Bäcker kauft?
Ich variiere da wirklich sehr oft und obwohl ich auch Fleisch bzw. Wurst esse, kaufe ich nie nur Wurstbrötchen. So kaufe ich ab und zu auch gerne eine Börek-Schnecke mit Weißkäsefüllung oder aber ein Käsebrötchen mit Salat und Käse dazwischen. Manchmal kaufe ich auch ein Körnerbrötchen mit Tomate-Mozzarella. Ich variiere da wirklich sehr oft und ich kaufe nie zweimal hintereinander das gleiche.
Was die Fleisch-Varianten angeht, kaufe ich mir ab und zu ein Frikadellen-Brötchen eine Bratwurst im Brötchen oder aber aber auch Nuggets oder ein Schnitzel, sollte mir danach sein. Leider hat meine Stammfiliale die Brötchen mit den Nuggets abgeschafft, die habe ich immer sehr gerne gegessen und selbst die Mettbrötchen wurden verschlimmbessert, seit nur noch reines Rindermett verwendet wird, was für meinen Geschmack einfach eklig ist und ich kaum runterbekomme.
Ab und zu kaufe ich auch etwas mit fischigem Belag. Das ist echt absolut nach Laune und ich bin da sehr abwechslungsreich. Ich brauche das aber auch. Das ist bei meinem Freund auch nicht anders. Er isst jeden Tag auf arbeit etwas anderes und das wechselt etwa alle 14 Tage bei ihm.
Ich kaufe mir meistens etwas beim Bäcker, wenn ich zur Uni muss und das ist mittlerweile maximal einmal pro Woche. Obwohl ich also nur einmal die Woche was beim Bäcker gekauft habe, konnte ich schon seit knapp einem Monat viele Sachen nicht mehr sehen, weil es immer das Gleiche ist. Mir schmecken die Sachen auch nicht mehr so gut, wenn ich sie zu oft esse. Ich "überfresse" mich quasi daran. Kaum auszudenken wie ich abgehen würde, wenn ich jeden Tag in der Mittagspause auf Arbeit das gleiche Wurstbrötchen essen würde.
Da ich Vegetarier bin, esse ich natürlich immer Käse, anstatt richtiger Wurst auf meinem Brötchen. Allerdings gibt es ja mittlerweile sehr viele vegetarische "Wurstvarianten", die mir aber auch richtig gut schmecken. Diese kaufe ich mir auch regelmäßig. Ich mag es einfach, eine große Auswahl an verschiedenen Belägen in meinem Kühlschrank zu haben, so dass ich mir immer aussuchen kann, mit was ich mein Brot esse. Bei mir findet man immer mehrere verschiedene Beläge und nie nur eins.
Ich kann so spontan auch nicht sagen, ob ich nun lieber Käse oder vegetarischen Aufschnitt mag. Ich esse eigentlich jeden Tag etwas anderes und immer das, worauf ich Lust habe. Mal ist es Frischkäse, mal Marmelade und mal so ein vegetarischer Lyoner. Mal bevorzuge ich das eine, dann das andere, wobei ich im Endeffekt aber alles gleich gerne mag. Ich kann mich da nicht festlegen.
Wenn ich mir belegte Brote oder Brötchen zum Abendessen mache und mir beispielsweise drei Brote schmiere, dann kommt auf diese drei Brote auch immer ein jeweils unterschiedlicher Belag drauf. ich brauche einfach die Abwechslung, da ich alles andere langweilig finde. Da ich immer verschiedene Beläge da habe, muss ich natürlich auch schauen, dass ich alles aufbrauche und nicht immer nur eine Packung. Dabei war alles ganz genauso bei mir, wie es jetzt ist, als ich nicht Vegetarier war.
Ich bin ein Sondermodell, ich bestelle meistens ein Brötchen mit Käse und Kochschinken oder eins mit Kochschinken und Ei. Ab und an kann es auch mal ein Lachsbrötchen oder eins mit Rührei sein. Bei mir hängt es halt auch ein wenig am Bäcker, wo ich was kaufe.
Ich mag auch lieber eine Kombination aus Wurst und Käse als nur ein Wurstbrötchen oder nur ein Käsebrötchen. Total toll finde ich es, wenn man wirklich als Vegetarier ganz auf Wurst verzichten kann. Ich würde es gerne, kann es aber irgendwie nicht. Dafür mag ich Wurst und Fleisch viel zu gerne.
Bei uns ist es auch so, dass die Käsebrote schneller weg sind, wenn wir eine Jause herrichten. So belegte Brote gibt es bei uns nicht, da ich in einer Sozialeinrichtung tätig bin und nicht in einem Betrieb, bei dem es Automaten gibt.
Aber bei meiner Tochter beobachte ich es oft, dass sie auch die Abwechslung gerne hat. Manchmal verlangt sie nur ein Brötchen mit Philadelphia, während ihr ein anderes Mal dann doch ein Wurstbrötchen schmeckt. Ich denke, dass der Körper einfach weiß, was er braucht. Und bei Kindern wahrscheinlich noch mehr als sonst.
Ich finde es gut, wenn man abwechselt und mir reicht auch ab und an ein einfaches Butterbrot mit Kräutern oder Radieschen. Das ist auch eine ganz leckere Jause und außerdem gesund. Deshalb denke ich, dass ich schon auf dem richtigen Weg bin, wenn ich viele verschiedene Sachen ausprobiere. Denn Vielseitigkeit ist ja auch gesund.
Ich würde mich nicht zu einer bestimmten Fraktion dazu zählen, da ich Käse sowie auch Wurst esse. Ich mag dabei auch die Abwechslung, aber es darf auch gerne beides miteinander Kombiniert sein. Aber wenn ich gerade Lust auf diese Kombinationen habe, dann ist es meistens etwas ausgefallener als nur ein Schinken-Käse Brötchen. Denn was ich besonders gut finde, ist Lyoner mit einer Scheibe Käse drauf auf dem Brötchen, zusammen mit Salat und Tomate.
Fertig habe ich das noch nie bei einem Bäcker gesehen, wenn ich Wunsch danach hatte musste ich ihn immer separat bestellen und das Brötchen wurde frisch belegt. Dies ging aber auch nicht immer, denn gerade zu den Stoßzeiten verweisen die Verkäuferinnen auf das was sie bereits in der Auslage haben.
Reine Käsebrote oder Brötchen kaufe ich meistens nicht. Der Grund hierfür ist, dass meistens wenn ich komme der Käse schon angefangen hat zu betrocknen und dann hart wird. Das mag ich gar nicht, oder wenn noch Salat auf dem Käsebrot mit drauf ist, dann ist das ganze schon weich und schleimig. Wenn ich also ein reines Käsebrötchen holen möchte, dann muss es vor allem frisch sein und direkt gegessen werden. Wurstbrötchen empfinde ich in der Hinsicht etwas einfacher, da diese sich besser halten.
Oftmals kaufe ich aber auch gar nichts beim Bäcker, sondern mache mir meine Brote Zuhause selbst fertig. Dabei kommt es dann auf den Belag drauf an, wann ich diese fertig mache und wann ich vor habe diese zu verzehren. Denn es ist für mich einfacher da ganze Zuhause fertig zu machen, als die ganzen einzelnen Verpackungen von Zuhause mit auf Arbeit zu nehmen und dort das Brot erst frisch zu belegen. Abends müsste ich die Packungen auch wieder mitnehmen. Dieses hin und her wäre für das Produkt ohnehin nicht das beste.
Aber was ich auf mein Brot als Belag packe, das ist meistens sehr spontan bzw. auch das was ich kaufe. Meistens tendiere ich beim kaufen eher zu etwas, dass ich selbst mir nicht machen würde. Zum Beispiel ein Rühreibrötchen mit Käse, oder auch ein Lachsbrötchen mit Frischkäse.
So habe ich auch Abwechslung und das ganze bleibt für mich etwas "besonderes" wenn ich mein Frühstück vom Bäcker hole. Keinesfalls möchte ich, dass so etwas zur Gewohnheit wird und ich es nicht mehr zu schätzen wüsste. Zudem die Preise für solche Belegten Brote und Brötchen auch sehr gut angezogen haben in der letzten Zeit, dass es finanziell gar nicht drin wäre jeden Tag sich dort zu Versorgen.
Ich esse auf einem Brötchen nicht so gerne Käse und so ist es bei mir schon so, dass ich mich beim Bäcker immer für ein Wurstbrötchen entscheide, wenn ich mir dort ein belegtes Brötchen hole. Aber bei der Wurst selber variiere ich doch sehr gerne, da ich nicht immer auf die gleiche Wurst Appetit habe und der Bäcker leider auch nicht immer alles da hat. Oft entscheide ich mich für Leberwurst, aber auch Salami oder Zwiebelmettwurst esse ich schon mal gerne.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?