Würdet ihr fehlende Teile von einem Taufgeschenk nachkaufen?
Meine Tochter hat zur Taufe von der Oma ein schönes Kindergeschirr bekommen das aus einem Teller, einer Schüssel, einer Tasse sowie Löffel, Messer, Gabel und einem kleinen Löffel besteht. Leider ist meine kleine Maus jetzt so dass sie alles verschwinden lässt. Mittlerweile sind vom Besteck gerade noch das Messer da und sonst nichts mehr. Bei der kleinen Schüssel ist leider ein kleiner Sprung den ich selbst verursacht habe.
Was würdet machen? Ich habe jetzt schon überlegt ob ich mir die fehlenden und kaputten Teile nachkaufe. Mittlerweile nutzt sie zwar schon normale Teller weil sie das gleiche haben möchte wie wir, aber irgendwie ist es für mich eine schöne Erinnerung. Ich habe es bei meiner großen Tochter auch aufbewahrt und so wollte ich es eigentlich bei der Kleinen auch machen. Aber da hat sie mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Würdet ihr es nachkaufen damit man es als Erinnerung aufbewahren kann?
Wenn du das bei der Großen auch gemacht hast, kannst du es ja eventuell noch mal für sie nachkaufen, wenn es dir so viel bedeutet. Letztendlich würdest du dich dann nämlich nur ärgern, wenn du es nicht gemacht hast. Ansonsten finde ich, dass so etwas ein Gebrauchsgegenstand ist und das auch mal kaputt gehen kann oder eben auch etwas abhanden kommen kann.
Natürlich ist es dann immer ein bisschen schade, wenn so schöne Sachen wegkommen oder nicht mehr schön anzusehen sind, aber du musst eben wissen, ob du ihr das irgendwann mal als Erinnerung schenken willst oder eben nicht. Ich denke aber, dass es nur für dich eine besondere Erinnerung darstellt und sie das zwar jetzt schön findet, aber in ein paar Jahren auch vergessen hat.
Eigentlich kann man doch Erinnerungen nicht nachkaufen. Es gehört doch dazu, dass deine Kleine das Geschirr kaputt gemacht hat. Vielleicht bleibt sie so schusselig oder was sie auch immer damit gemacht hat. Dann ist es doch Teil der Geschichte, dass deine große Tochter noch ihr ganzes Kindergeschirr hat und die Kleine steht mit einem Messer da. Wahrscheinlich werdet ihr in zwanzig Jahren darüber lachen, weil es so gut zu den beiden passt.
Außerdem muss das Geschirr doch irgendwo sein. Wahrscheinlich findest du es irgendwo im Haus wieder. Hinterm Schrank oder so. Vielleicht erst in ein paar Jahren. Dann gehört das aber doch auch zur Geschichte vom Kindergeschirr, das sie von der Oma geschenkt bekommen hat.
Also ich würde die Geschichte nicht so verschleiern. Das ist wie Zahnlücken auf Fotos digital ausbessern oder schlechte Zeugnisse nicht aufbewahren. Deine kleine Maus ist so wie sie ist. Und sie ist nun mal eine, die Geschirr verschwinden lässt.
Wenn du vorhattest, das Geschirr dann deinen Enkelinnen zur Taufe zu schenken, wenn du mal selber Großmutter bist, ist das zwar eine schöne Idee. Aber wenn du es jetzt nachkaufst, ist es doch schon nicht mehr das Geschirr, was deine Tochter bekommen hat. Dann kannst du auch in zwanzig Jahren ein Kindergeschirr kaufen, wenn es tatsächlich so kommen sollte, dass deine Tochter eine Tochter bekommt.
Bienenkönigin hat geschrieben:Eigentlich kann man doch Erinnerungen nicht nachkaufen. Es gehört doch dazu, dass deine Kleine das Geschirr kaputt gemacht hat.
Das sehe ich genauso. Dementsprechend würde ich gar nicht einsehen, Bestandteile des Geschenks nachzukaufen, weil es für mich einfach nicht dasselbe wäre. Ich wäre in dem Moment froh, wenn es eben Fotos von dem Geschenk gibt, die als Erinnerung dienen können, ansonsten würde ich mich mit den "Resten" begnügen. An den Erinnerungen ändert es doch nichts, wenn man die Geschenke einfach ersetzt. Wem will man damit was vormachen?
Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich würde die Teile nun nicht mehr nachkaufen, da deine Tochter das Geschirr gar nicht mehr nutzt, wie du geschrieben hast. Ich bin kein Fan davon, Sachen zu kaufen, die dann einfach nur herumstehen und einstauben, sofern es sich nicht um Deko handelt, die man genau zu diesem Zweck kauft. Das wäre für mich einfach Geldverschwendung und nimmt außerdem auch unnötig Platz weg.
Zudem kommt, dass es dann ja auch keine richtige Erinnerung an die Taufe ist, wenn du die Teile dann noch nachkaufst. Es macht ja auch keinen Sinn, wenn ich mir etwas nachkaufe, was ich zum Geburtstag bekommen und verloren habe, sofern ich es nicht brauche. Die Erinnerung ist nicht die gleiche.
Wenn dir aber wirklich viel daran liegt, diese Teile noch einmal zu kaufen, dann solltest du das auch tun. Im Endeffekt ist es deine eigene Entscheidung und jeder kann ja sein Geld ausgeben, wofür er will. Nicht jeder gibt sein Geld immer sinnvoll aus und wenn das Geschirr nun auch keine Unsummen kostet, kannst du ja einfach noch einmal zuschlagen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 524mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5872mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3681mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1618mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?