Würdet ihr euch einen 3D-Drucker kaufen?

vom 28.06.2018, 22:44 Uhr

Ein technikbegeisterter Kommilitone hat mir erzählt, dass er angefangen hat, für einen eigenen 3D-Drucker zu sparen. Die Möglichkeiten, die so ein Gerät bildet, seien gigantisch. Im Prinzip könnte man sich alles drucken. Zwar müsste man größere Gegenstände in kleinere Objekte teilen und hinterher zusammenfügen, da man nur bis zu einer bestimmten Größe drucken kann und die Software dazu sei noch recht kompliziert für Laien, aber das würde sich in naher Zukunft bestimmt ändern. Würdet ihr euch so einen Drucker kaufen? Die Preise liegen momentan noch sehr weit oben - bei ungefähr 2000 Euro - aber auch diese werden mit Sicherheit bald niedriger. Wenn ja, was würdet ihr euch drucken?

» Viktoria_ » Beiträge: 398 » Talkpoints: 32,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Mich würde so ein Drucker überhaupt nicht reizen, daher würde ich mir so etwas auch dann nicht kaufen, wenn es das Gerät für einen Apfel und ein Ei gäbe sich das theoretisch auch jeder H4-Empfänger leisten könnte. Ich sehe da einfach keinen Nutzen. Man spielt damit vielleicht am Anfang herum und was macht man dann damit? Dann steht es nur herum und sammelt Staub an.

Wenn man einen Weg finden würde, das Gerät nahezu täglich zu nutzen und es wirklich zu brauchen wäre das was anderes. Ich habe zum Beispiel auch so einen Drucker gesehen, der dann Nudeln in den beliebigsten Formen produziert. Wenn man zum Beispiel Koch wäre und da dann häufiger mit experimentieren möchte, um die Gäste zu überraschen, dann würde das Gerät sich auch rentieren. Aber für Privatmenschen wie mich sehe ich da keinen Nutzen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^