Würdet ihr eigene Becher mit ins Café nehmen?
Ich habe vor kurzem gelesen, dass McCafé Mitte November eine Neuerung einführen möchte und anschließend soll das wohl deutschlandweit eingeführt werden. So sollen Kunden die Möglichkeit haben, eigene Becher mitzubringen und diese dann vor Ort auffüllen zu lassen. Auf diese Weise könnte man die Becher eben häufiger verwenden und man würde der Umwelt so etwas Gutes tun, weil eben weniger Müll produziert würde.
Ich weiß jetzt gar nicht, wo man überall Kaffee in Pappbechern bekommt, weil ich unterwegs keinen Kaffee kaufe und ihn immer in meiner Thermoskanne von zu Hause mitnehme und mich das auch nicht betrifft.
Mich würde aber mal interessieren, wie bei euch diese Idee ankommen würde, wenn man in sämtlichen Cafés und auch beim Bäcker und überall sonst keine Pappbecher bekommen würde, sondern sich da immer einen Mehrwegbecher von zu Hause mitbringen müsste. Würdet ihr das machen oder wäre euch das zu umständlich, immer einen eigenen Becher mitzuschleppen? Was haltet ihr von diesem Konzept und würdet ihr das unterstützen - der Umwelt zu Liebe?
Bei Starbucks gibt es das doch schon länger, da kann man seinen eigenen Tumblr-Becher, so nennt man die Dinger halt, mitbringen und auffüllen lassen. Ich habe jetzt kein Modell von Starbucks, aber meinen Thermobecher konnte ich bisher auch dort immer füllen lassen. Regulär zahlen muss man natürlich, aber das ist für mich auch vollkommen logisch.
Teilweise unterstütze ich dieses Konzept auch, teilweise aber auch nicht. Ich habe zum Beispiel nicht immer Lust einen Becher mit mir herumzutragen, deshalb greife ich auch mal auf das reguläre Angebot zurück. Ich glaube auch nicht, dass man nun immer und überall einen eigenen Becher mitschleppen muss, aber teilweise finde ich es schon ganz gut und auch umweltschonender, da diese Plastik- und Pappbecher gar nicht so umweltfreundlich sind, wie immer getan wird.
Ich muss sagen, dass ich mir selten irgendwo ein warmes Getränk kaufe. Ich glaube auch, dass das eher spontan passiert und ich dann natürlich keinen eigenen Becher dabei habe. Wer schleppt auch schon ständig einen Becher mit in der Handtasche oder im Auto mit herum? Das kann man sicherlich machen, wenn man geplant hat, irgendwo einen Kaffee trinken zu gehen oder schon vorher weiß, dass man sich einen Kaffee zum mitnehmen kaufen wird.
Ich finde das als Idee wirklich sehr schön. Viele Menschen kaufen sich mal schnell einen Kaffee to go und denken gar nicht daran, dass sie mit diesem Becher jeden Tag einen Haufen Müll produzieren. Ich sehe auch kein Problem darin den eigenen Becher von zu Hause mitzunehmen. So einen Becher hat man doch oftmals zu Hause und da bietet es sich doch an. Ich finde das sehr verantwortungsbewusst und begrüße solche Entscheidungen von großen und kleinen Unternehmen.
Gibt es in anderen Läden schon länger und findet auch reichlich Anklang wenn man sich das so anschaut. Es gibt genug Leute, die ihren Thermosbecher von Zuhause mit Kaffee mitnehmen und diese unterwegs nachfüllen lassen. Hier gibt es einige Bäcker die sogar einen Preisnachlass von bis zu 50% gewähren, wenn man seinen eigenen Becher mitbringt. Schon der finanzielle Anreiz bewegt nicht gerade wenige, ihren eigenen Becher von Zuhause mitzubringen. Denn somit kann man direkt zwei Kaffee bekommen, wofür man mit einem Pappbecher nur einen bekommt.
Generell finde ich das eine gute Idee, denn nicht selten werden auch zwei Kaffees bestellt und mitgenommen. Der Müllberg von den Pappbechern ist nicht zu unterschätzen, denn jedes mal gibt es einen neuen Becher in die Hand. Sieht man auch am Bahnhof, bereits um 8 Uhr früh ist der komplette Mülleimer mit diesen Bechern restlos überfüllt. Nachdem im Bahnhof hier alle auf das System umgestellt haben, ist Mittags noch Platz für anderen Müll. Ich denke das sagt schon einiges aus, dass das hier gut angenommen wird.
Ich habe darüber kürzlich einen Bericht im Radio gehört und es scheint wohl einige Cafés oder auch Bäckereien zu geben, die es schon anbieten, dass man den eigenen Becher mitbringt und auffüllen lässt. Teilweise gibt es dann auch Rabatte, die ja auch nicht schlecht sind. Ich habe schon lange keinen Kaffee mehr zum Mitnehmen gekauft, darum betrifft es mich nun auch nicht so wirklich.
Wenn ich mir bislang einen Kaffee unterwegs gekauft habe, war das auch immer eine spontane Entscheidung und dann hatte ich natürlich auch keinen Becher bei mir. Aber in dem Radiobericht wurde auch gesagt, dass viele Leute jeden Morgen vor der Arbeit einen Kaffee zum Mitnehmen kaufen und wenn das so ist, dann kann man sich ja auch darauf einstellen und eben der Umwelt zuliebe seinen eigenen Becher mitbringen und auffüllen lassen.
Normalerweise nehme ich auch immer einen Becher Kaffee mit auf Arbeit und lasse diesen auch gegebenenfalls nachfüllen, wenn er leer ist. Dazu gehe ich dann auch ins Café, um dort eben nachzufragen, ob sie mir meinen Kaffee auch in meinen Behälter gießen können.
Bisher hat das immer reibungslos geklappt. Ich finde es schwachsinnig, dass wenn ich selber einen Becher habe, den ich über den Tag benutze dann noch zusätzlich einen Becher To Go nehme, nur weil es eben so normal ist.
Das Konzept kenne ich von Starbucks und unserer bekanntesten Bäckerei-Kette bereits seit längerer Zeit. In beiden Lokalen kann man sich einen extra "Umwelt-Becher" kaufen, der aus stabilem, auswaschbarem und wiederverwendbarem Material besteht, gegen Wärmeverlust isoliert ist und auch zum Transport verschlossen werden kann, damit nichts ausläuft. Die Becher sind nicht gerade günstig, aber dafür ganz gut verarbeitet und schließlich auch für andere Zwecke als Coffee to go nutzbar.
Generell finde ich, dass diese selbst mitgebrachten Becher eine gute Idee für den Umweltschutz sind. Mit Einführung der kostenpflichtigen Tragetaschen aus Plastik haben es sich auch sehr schnell viele Leute angewöhnt, ihre eigenen Taschen mitzunehmen, und seitdem sind stabile Papiertüten oder Stofftragetaschen auch weitaus häufiger anzutreffen als das billige Plastik, das nach einem Einkauf sowieso meistens im Müll landet. Warum sollte das also nicht auch mit Bechern funktionieren? Einige Cafés geben zum Ansporn auch Rabatt auf To-Go-Getränke, wenn man seinen eigenen Becher auffüllen lässt.
Für mich selbst rentiert es sich nun nicht, einen eigenen Becher mitzuschleppen, wo auch immer ich hingehe. Dass ich mir einen Coffee to go kaufe, kommt vielleicht ein- oder zweimal im Monat vor. Ansonsten bevorzuge ich es, mich gemütlich in ein Café zu setzen oder mir zuhause meine Tasse selbst zuzubereiten, was immer noch am günstigsten ist. Aber für jemanden, der sich jeden Tag einen Kaffee vor der Arbeit holt, ist das eine Überlegung wert.
Ich würde einen eigenen Becher ins Café nehmen, wobei ich selbst wirklich sehr selten Heißgetränke trinke und auch keine Kaffeegetränke mag. Deswegen würde es sich nicht für mich lohnen, hin und wieder mag ich ein Milchgetränk wie zum Beispiel ein Milkshake, aber es würde sich für mich nicht lohnen, auf Verdacht einen Thermobecher mitzunehmen. Das letzte Mal war ich vor sechs Jahren im Starbucks.
McDonalds war bei uns eines der letzten Cafés, das etwas gegen die Einwegbecher unternommen hat. Vorher wurde schon ein Pfandsystem eingeführt, bei dem die meisten Verkaufsstellen von Kaffee zum Mitnehmen mitmachen und es gab auch schon jede Menge Anbieter, bei denen man sich den eigenen Becher füllen lassen konnte.
Ich habe mich letzten Winter um einen eigenen Becher gekümmert weil ich regelmäßig mit dem Zug gefahren bin und weil mein Kaffee in dem Pfandbecher auf dem kalten Bahnsteig nicht lange heiß blieb. Schon alleine deshalb hat sich der Becher für mich gelohnt und da ich es inzwischen gewohnt bin einen Becher mitzunehmen werde ich wohl noch einen zweiten für gekühlte Getränke im Sommer kaufen.
Was du vergessen hast zu erwähnen ist die Tatsache, dass man mit dem eigenen Becher einen Rabatt bekommt. Mein Becher hat nun fast 20 Euro gekostet, weil ich einen wollte, der wirklich warm hält. Aber wenn man ein günstiges Modell für 5 Euro kauft hat man diese Investition schnell raus und spart dann bei jedem Kaffee.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 341mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5790mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3577mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1464mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?