Würdet ihr die heutigen Online-Bewertungsportale vermissen?
Es gibt doch viele Bewertungsportale, wie yopi und dooyoo und noch andere. Also diese Plattformen, wo Leute irgendwelche Produkte und Angebot bewerten. Meistens schreiben die Leute da viel zu lange Bewertungen, weil sie dafür mehr Punkte bekommen, aber es interessiert ja keinen, wie die Verpackung aussieht, obwohl das in epischer Breite beschrieben wird.
Ich finde die Bewertungen der Produkte bei Amazon viel hilfreicher oder auch die Bewertungen bei Google, die sind nämlich kürzer und viel aussagekräftiger. Wenn es diese Schwafel-Portale wie dooyoo nicht mehr geben würde, würde mir also nichts fehlen.
Würdet ihr diese Portale vermissen? Würde euch etwas fehlen, wenn es die nicht mehr geben würde?
Momentan machen viele User wegen dooyoo Angst. Hier solle es bald auch keine Entlohnung mehr geben, aber niemand weiß etwas Offizielles. Wenn dort die Belohnung weg wäre, bin ich auch weg.
Ich würde dooyoo vermissen, denn ich liebe die amazon.de Gutscheine und die gibt es sonst nur noch bei talkteria hier. Nur hier muss man schon sehr viel an Müll produzieren, um an amazon.de Gutscheine kommen zu können.
Mit normalen Fragen und echt ernst gemeinten Themen kann man hier vielleicht alles 2 Monate mit einem Gutschein rechnen und das ist irre lange und ich mache dies hier nur zusätzlich.
Ich wundere mich oft, warum hier so viele ernstgemeinte Themen mit irgendeiner unverständlichen Meldung gelöscht werden und andere Themen wie "Wie kann ich mir selbst sturmfeste Fingerkuppenschoner machen" als sehr diskussionswürdig behalten werden.
Ja, ich denke, einige würde ich vermissen. Über die Qualität der Berichte kann man sich zwar streiten, aber die Berichte auf Amazon und auch Google sind qualitativ auch nicht besser. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Umstrukturierung gibt.
Ciao etwa ist schon stark am Einschränken seiner Ausgaben, indem etwa viele Produktvorschläge einfach mit irgendwelchen Ausreden abgelehnt werden und ab Dezember auch eine zusätzliche Vergütung wegfallen soll. Auch yopi vermisse ich schon, seit die Vergütungen dort eingestellt wurden und dort kaum noch etwas los ist.
Ciao geht leider auch einen komplett falschen Weg, indem dort alles Essensprodukte aus Österreich sofort abgelehnt werden. Auch wenn ich einen Kauflink dazu gebe, ist es chancenlos. Auch gibt es Kaufprodukte die komplett falsch einfach ins Ciao Cafe geschmissen werden, wo man gar nichts bekommt und auch keine Lust hat, über sein Lieblingsprodukt zu schreiben. Es ist leider alles im Niedergang und yopi war Vorreiter davon.
Na ja, es ist halt eine deutsche Seite und keine österreichische. Man merkt das auch hier, dass die Österreicher manchmal Begriffe verwenden, die man in Deutschland nicht kennt und dort, wo es auf einen verständlichen Text ankommt, ist das vielleicht nicht so gut. Vielleicht möchte man damit das Sprachproblem umgehen, dass man österreichische Produkte nicht aufnimmt.
Zitronengras, was Du schreibst, ist reiner Unsinn. Wo soll es ein Sprachproblem geben? Zur Not kann man ja googlen, das muss ich ja bei Euren komischen Begriffen auch machen,
Es geht vielleicht darum, dass man 8,5 Millionen Kunden als zu wenig sexy ansieht. Im Prinzip geht es ja nur um das Aufrufen der Seite, damit die immer größer werdende Flut an Werbung eingeblendet wird, die auch immer so über den Artikeln liegt, dass man auch immer einen Zwangsklick auf die Banner macht. Du kannst aber damit Recht haben, dass Deutsche keine Tests aufrufen, wenn sie das Produkt nicht kennen. Ich mache dies aber schon, auch wenn ich weiß, dass ich die Marke nirgendwo in Österreich bekommen werde.
Ciao geht meiner Meinung nach auch den falschen Weg. Da werden brandneue Markenprodukte einfach abgelehnt, weil sie "nur" von einem Verkäufer vertrieben werden. In meinem Fall war es so ein kleiner Verkäufer namens Amazon.
Und ich würde österreichische Produkte auch nicht einfach ignorieren, denn auch die kann ich ja problemlos über Amazon hier nach Deutschland bestellen. Ich habe schon gehört, dass das gemacht wird. Und als Deutscher informiere ich mich sogar mehr über diese ausländischen Produkte, weil ich sie eben nicht kenne. Ich würde also sogar vermehrt bei diesen Produkten auf Bewertungsportale wie Ciao gehen.
Die Bewertungen von Amazon selbst kann man dagegen in die Tonne treten. Oft schmeißt Amazon auch irgendwelche Bewertungen verschiedener Produkte zusammen. Das hatte ich schon recht häufig, wo ich dann erst später im Text merkte, dass der User von einem ganz anderen Produkt sprechen muss.
Zitronengras, was Du schreibst, ist reiner Unsinn. Wo soll es ein Sprachproblem geben? Zur Not kann man ja googlen, das muss ich ja bei Euren komischen Begriffen auch machen.
Na nehmen wir beispielsweise Begriffe wie "Jause". Das klingt ziemlich ulkig und als ich das hier zum ersten Mal gelesen habe, habe ich mich gefragt, was denn das für ein Zeug sein soll. Das musste ich auch erst googeln. Aber wenn man online Infos sucht und Testberichte sucht, da will man doch nicht zusätzlich noch Begriffe googeln, man will alles gleich verstehen und man will das Wesentliche kurz und bündig präsentiert bekommen. Und wenn die Österreicher irgendwelche alpenländischen Begriffe verwenden, die sonst keiner kennt und die man extra googeln muss, dann ist das einfach hinderlich für ein schnelles Sprachverständnis.
Diese Testberichte bei ciao und wie sie alle heißen haben aus meiner Sicht den erheblichen Nachteil, dass sie viel zu lang sind. Da wird sinnlos geschwafelt, damit der Text länger wird und man mehr Punkte bekommt. Da liest man Einleitungen wie "Heute will ich euch Produkt XY vorstellen" - als wäre das ein Schulaufsatz und dann wird breit über die Verpackung oder das Aussehen einer Tube gelabert, was niemand wissen will.
Die Bewertungen von Amazon selbst kann man dagegen in die Tonne treten. Oft schmeißt Amazon auch irgendwelche Bewertungen verschiedener Produkte zusammen. Das hatte ich schon recht häufig, wo ich dann erst später im Text merkte, dass der User von einem ganz anderen Produkt sprechen muss.
Ich finde die Bewertungen bei Amazon viel hilfreicher, weil sie kurz und bündig sind. Wenn man da mehr über ein Produkt erfahren will, kann man sich die Bewertungen schnell durchlesen und muss sich nicht durch Unmengen Geschwafel hindurchkämpfen.
Ich habe auch bei deutschen Worten manchmal Schwierigkeiten, aber ich denke nicht, dass dies ein Hindernis ist, einen Testbericht lesen zu wollen. Wenn man natürlich immer seine bundesdeutschen Ausdrücke hören will, ist es vielleicht ein Problem.
Die Tests von amazon.de finde ich auch meistens nicht hilfreich. Besonders schlimm sind die Bewertungen mit einem Stern, denn diese schreiben oft Leute, die nicht einmal ein Gerät einschalten können.
Natürlich sind die Tests bei ciao.de zu lange und oft voller Nebensächlichkeiten. Siehst Du hier einen Unterschied? Hier stopfen auch Eliteuser die Anfangsthread mit ihrer Lebensgeschichte voll. Dies ist aber nicht Off-Topic, sondern nur bei Usern, die ernstgemeinte Fragen stellen.
Es sind halt Portale, wo man als Leser Informationen sucht. Man will da keine Lebensgeschichte hören und keinen Schulaufsatz vorfinden, sondern Fakten. Bei anderen Portalen, wo es nicht um Fakten geht, sondern eher um das Diskutieren oder das Austauschen mag das anders sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 331mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5784mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3571mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1568mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?