Würdet ihr die heutigen Online-Bewertungsportale vermissen?

vom 07.11.2015, 19:14 Uhr

Das Problem mit den langen Texten bei Ciao kommt doch daher, dass man vor Jahren schlechte Bewertungen bekam, wenn man nicht die Inhaltsstoffe fein abgeschrieben und jede einzelne Farbnuance der Verpackung beschrieben hat. Gelesen hat die Berichte sowieso kaum jemand. Ich hätte also über Zahnpasta schreiben können und den Text so gestalten, dass er in alle Kategorien zu dem Thema passt.

Solange man gleich am Anfang sieht, dass es sich um Produkt XY handelt, wird gescrollt und bewertet. Nur Neulinge wurden akribisch unter die Lupe genommen, um sie gleich wieder zu vergraulen, wenn der erste Bericht noch nicht so toll war. Man wollte ja mit niemanden den schon kargen Verdienst dort teilen. Ich habe dort in den letzten Jahren nur sehr selten einen Bericht veröffentlicht. Aber allein das Communitylevel reicht aus, um gute und vor allem viele Bewertungen zu bekommen ohne wirklich aktiv zu sein.

Allerdings geht der Trend eben seit zwei bis drei Jahren in die Richtung, dass spezialisierte Seiten wesentlich besser von Google gelistet werden. Es ist also nur die logische Folge, dass immer mehr bunt gemischte Seiten aufgeben müssen. Und das macht eben auch vor großen Seiten wie Ciao, dooyoo und dergleichen nicht halt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich würde solche Portale nicht vermissen, meistens ähneln sich diese Bewertungen sowieso extrem und die Bewerter reden lange um den heißen Brei herum, nur um mehr Punkte zu erhalten. Daher suche ich Erfahrungsberichte zu Produkten lieber gleich in Foren oder auf anderen Webseiten, bevor ich ein Bewertungsportal besuche.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe auch schon viele Erzeugnisse gekauft, weil ich gute Tests bei ciao gelesen habe. Dazu zählen Fotokameras und Tablets. Natürlich kann keiner alles lesen, denn sonst würde man tagelang sitzen. Man liest das genauer, was für einem im Alltag interessant werden könnte.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Diese Portale waren und sind wenigstens etwas unabhängig. Zuletzt gab es einen schönen Bericht von einem Fernsehmagazin wo sich ein Journalist 2 Bewertungen für je 50 Cent auf Amazon erkaufte. Dies sagt schon alles über die dortigen Bewertungen aus. Laut deren Schätzungen war jede zweite oder dritte Bewertung falsch. Die Berichte auf Amazon sind meiner Ansicht nach für den Arsch.

Auf dooyoo, ciao und yopi gab und gibt es wenigstens noch gewisse Normen und man kann die Texte auch besser miteinander vergleichen. Wenn ich mir den Mist auf Amazon durchlese, frage ich mich, was ich daraus ersehen soll. Ich ziehe daher die Produktbewertungen auf dooyoo und ciao eindeutig vor, da man hier auch nachvollziehen kann, was der User sonst so von sich gibt und die Plausibilität der Aussagen zudem einfacher zu klären ist.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Viele Bewertungen da und dort kann man vergessen, denn bei manchen Lieferungen steht dann, wenn man da oder dort eine 5 Sterne Bewertung abgibt, bekommt man ein extra Geschenk. Beides stimmt und manche Leute machen das laufend. Folglich kann man nicht alles Ernst nehmen, weder in die positive noch negative Richtung.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Juri1877 hat geschrieben:Auf dooyoo, ciao und yopi gab und gibt es wenigstens noch gewisse Normen und man kann die Texte auch besser miteinander vergleichen.

Was meinst du mit "vergleichen"? Möchte man nicht einfach nur eine Meinung zum Produkt, etwa ob ein Schuh eher zu groß oder zu klein ausfällt, ob ein Shirt so aussieht wie auf dem Bild und ob es eine gute Qualität hat usw. Ich brauche doch keine seitenlange Beschreibung unwichtiger Details. Das hat man doch bei Amazon, eine kurze Bewertung der wesentlichsten Eigenschaften, ohne unnötiges Geschwafel.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 11.11.2015, 21:02, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Gerade habe ich beim Thread "Macht dooyoo jetzt auch noch schlapp", meinen Senf dazu gegeben und muss natürlich sagen, nein, ich würde solche Plattformen nicht vermissen. Denn komischerweise bin ich selber- obwohl ich selber wirklich ehrliche und gut recherchierte Berichte für dooyoo und ciao geschrieben habe, - nie auf die Idee gekommen, dort nach einer Bewertung zu suchen.

Einfach weil ich weiß, dass viele Leute da einfach nur dabei sind und schreiben, damit sie Punkte bekommen und außerdem eben dann viele Fakeberichte entstehen, deshalb finde ich solche Portale wie dooyoo und ciao nicht authentisch oder repräsentativ. Da lese ich mir lieber die Bewertungen von Amazon selber durch. Die sind kurz und bündig und ziemlich sicher auch wahr, weil die Menschen kein Geld dafür bekommen, dass sie sie schreiben und somit kann man auch davon ausgehen, dass sie ehrlich geschrieben sind.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Warum schreiben denn 80% der Leute hier? Weil sie Geld bekommen oder glaubst Du, warum es hier übermäßig sinnesschwache Themen gibt. Hier geht es grob gesagt darum, ob Zehennägel auch bei Berührung mit Waldmoos Schaden nehmen können. Manchmal frage ich mich, wie hier die Themen designt werden.

Dass bei ciao und dooyo so viele Fakes sind, stimmt gar nicht. Außerdem weiß man schnell, wer echt schreibt und wer nicht und kann auch dementsprechend bewerten oder die Berichte gar nicht lesen, dann gibt es auch nicht viel Verdienst.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


@celles: Bitte nimm es mir nicht übel, aber du bist da sehr naiv. Was meinst du denn, wie es manche Leute auf ciao und den anderen Portalen mehrere Berichte am Tag zu veröffentlichen? Die nehmen einfach vorhandene Berichte und formulieren die Texte neu. Das ist nicht mal schwer, wenn man sich die Sache genauer anschaut.

Wenn man sich dabei dann in Kategorien austobt, wo es nicht auffällig ist, dass man pro Woche mehrere verschiedene Babybreie, Duschgels und ähnliche Produkte eingekauft hat, merkt es wirklich niemand. Auffällig wird es nur, wenn man in einem kurzen Zeitraum mehrere Fernseher bewertet. Da ist es recht unrealistisch, dass man die alle besessen hat.

Und das es außerhalb der Portale auch noch Belohnungen für Berichte gibt, ist schon seit Jahren so. Das merkt man dann immer, wenn es eine Schwemme von Berichten, meist von Neulingen, zu einem bestimmten Anbieter gibt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Punktedieb hat geschrieben:@celles: Bitte nimm es mir nicht übel, aber du bist da sehr naiv. Was meinst du denn, wie es manche Leute auf ciao und den anderen Portalen mehrere Berichte am Tag zu veröffentlichen? Die nehmen einfach vorhandene Berichte und formulieren die Texte neu. Das ist nicht mal schwer, wenn man sich die Sache genauer anschaut.

Meiner Ansicht nach bist du eher sehr schnell im Unterstellen. Wer überall nur Missbrauch sieht und nicht merkt, dass er in Wahrheit nur behandlungsbedürftige Zwangsgedanken hat, nervt mich inzwischen nur noch. Nenne doch mal ganz einfach Namen der entsprechenden User! Aber da es in Wahrheit solche User überhaupt nicht und schon gar nicht massenweise gibt, kannst du Märchenerzähler dies nicht.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 12.11.2015, 19:27, insgesamt 2-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^