Würdet ihr Android Betriebssystem am Laptop nutzen?
Es wurde ja schon lange darüber spekuliert, ob Android nicht auch bald als Betriebssystem für PCs und Laptops kommen könnte. Scheinbar ist es nun tatsächlich so weit und es gibt bereits einige Laptop-Hersteller, die in ihren kommenden Produkten das Android-System verarbeiten wollen.
Auf dem Smartphone bin ich mit Android ja eigentlich relativ zufrieden und finde es beispielsweise besser als das Betriebssystem, welches bei Iphones verwendet wird. Allerdings kann ich mir dann doch nicht ganz vorstellen, dass es für mich ein Betriebssystem wie Windows am Laptop ersetzen könnte.
Außerdem habe ich ein paar Bedenken, was den Datenschutz angeht, beziehungsweise wie zwingend die Verknüpfung von Smartphone und Laptop mit dem gleichen Betriebssystem dann in der Praxis aussehen könnte. Mit beiden Geräten befände man sich ja dann sozusagen bei einem Betreiber, bei dem alle Daten gelagert werden.
Denkt ihr, dass das Android-Betriebssystem für den Laptop und später auch PC eine gute Idee ist? Würdet ihr sogar darauf umsteigen? Oder denkt ihr auch eher, dass man nicht die beiden wichtigsten Multimedia-Produkte mit einem Betriebssystem vom gleichen Hersteller oder Betreiber nutzen sollte?
Das Android OS wurde für mobile Endgeräte geschaffen und optimiert, wobei mobil in diesem Fall Smartphone und Tablet bedeutet. Das klassische Notebook ist eher für Windows oder Linux optimiert, schon rein hardwaretechnisch.
Die bisherigen Möglichkeiten mit Emulatoren wie Bluestack, die ein Android System innerhalb von Windows simulieren, funktionieren zwar recht zuverlässig, sind aber funktionstechnisch begrenzt. Mittlerweile gibt es ja Tablets mit Tastaturteil und Android OS, deren Hardwarekomponenten so leistungsfähig sind wie die von Notebooks unterer Mittelklasse.
Es kommt ein wenig auf den Verwendungszweck des Gerätes an, um zu entscheiden, mit welchen Komponenten du dieses ausstattest und eben auch, welches OS mit seinen individuellen Vorteilen installiert wird. Insofern lautet meine persönliche Antwort: Nein. Hab mich zu sehr an Windows gewöhnt, um noch ernsthaft umsteigen zu wollen. Die Möglichkeiten von Cloudspeichern und Synchronisation reichen mir für meine paar Texte.
Ich finde Android auf größeren Bildschirmen nicht wirklich schön, auch würden mir diverse Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen auf dem Notebook oder dem PC fehlen. Android ist ja auch Linux und daher würden auch viele richtige Computerspiele und generell andere Software nicht funktionieren, sondern nur Apps. Daher würde ich vorher ein normales Linux nutzen, bevor ich Android verwenden würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1547mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1610mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2633mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 900mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?