Womit am besten Karotten u.a. Gemüse kleinhäckseln?
Seit wir Hühner haben, stehe ich jeden Tag in der Küche und raspel Möhren. Das Ganze passiert auf einer üblichen Reibe, also per Handarbeit. Allerdings wird mir das langsam zu viel. Es sind zwar täglich nur ein paar Minuten, aber ich hätte gerne, dass es schneller geht.
Vor allem hätte ich gerne mehr Auswahl, was die Größe angeht, in der die Karotten dann geschnitten sind. Ich würde die Hühner gerne daran gewöhnen, größere Stückchen zu essen. Daher schneide ich sie jetzt teilweise sogar mit dem Messer, aber das dauert ja noch länger.
Also im Moment benutze ich eine solche Vierkantreibe. Ein bisschen ausgefuchster wäre so ein Reibesystem. Dadurch, dass man das Gemüse einfach in die Halterung einklemmt, geht es viel schneller als wenn man es in der Hand hält, oder?!
Gehört habe ich außerdem schon vom Quickchef, aber das sieht mir alles bisschen zu schrabbelig aus. In Youtube-Videos schneiden sie sogar die Tomaten vorher klein und machen generell immer nur Salsa. Es scheint also nicht sehr leistungsfähig zu sein. Ähnliches gibt es aber auch als elektrische Variante. Das dürfte dann mehr Power haben.
Mit welchen Geräten habt ihr Erfahrungen gemacht? Was würdet ihr für den täglichen Gebrauch empfehlen? Was funktioniert auch für harte Gemüsesorten wie Karotten?
Ich würde ehrlich gesagt zu einer Küchenmaschine greifen, weil das einfach am schnellsten und einfachsten geht. Ich häcksel, raspel und schneide mein Gemüse eigentlich nur noch in der Küchenmaschine und nutze die manuellen Reiben einfach gar nicht mehr.
Meine Mutter hatte mal so ein Reibesystem, wo man das Gemüse erst in eine Halterung steckte und dann los raspelte. Wirklich schneller ging das Raspeln da nicht, es war nur angenehmer, weil man saubere Hände behielt und nicht Gefahr lief, sich im Eifer des Gefechtes selbst zu häckseln. Die Arbeit des Raspelns war aber die selbe.
Inzwischen habe ich eine Küchenmaschine, die diverse Messer und Scheiben hat. Da kann ich entweder dünne oder dicke Stifte raspeln, dünne oder dicke Scheiben oder einfach mit den Messern wild drauf los häckseln. Je nach Zeitraum des Nutzens hat man dann eben entweder große Stücke oder fast schon Brei. Das Schöne an der Sache ist, dass man das Gemüse nur in die Maschine einführt und ansonsten nichts tun muss.
Letztlich wird wohl diese von dir verlinkte Maschine einen ähnlichen Dienst leisten. Da muss man nur gucken, dass man verschiedene Aufsätze und Scheiben hat, denn mit den Messern, die die Maschine im Bild hat, wird man nicht so weit kommen. Davon abgesehen kann man eine handelsübliche Küchenmaschine, auch wenn sie in der Anschaffung teurer ist, sehr viel vielfältiger benutzen und in der Regel auch die einzelnen Scheiben einfach nachkaufen, wenn sie abgenutzt sind.
Mein Freund hat diese elektrische Reibe zu Hause. Man steckt die jeweile Form in den Trichter und schiebt von oben die Möhre oder was auch immer rein (es gibt noch so ein Plastik-Teil dazu, dass man hinunter drückt, damit die Finger nichts abbekommen) und damit geht das echt ratzfatz. Der Nachteil ist nur, dass das Teil ohrenbetäubend laut ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1482mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1538mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2598mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 843mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?