Woher der Zwang, dem Partner hinterher zu telefonieren?

vom 27.09.2015, 09:34 Uhr

In einem anderen Thread schrieb ich ja schon, dass meine Schwägerin den Tick hat, ihrem Mann ständig hinterher zu telefonieren. Wenn er beispielsweise mit seinem Vater unterwegs ist, ruft sie etwa alle fünf Minuten an und will wissen, was er macht, wo er ist und wann er nach Hause kommt. Dabei ändert sich der Stand doch nicht alle fünf Minuten wie ich finde.

Bei mir ist dieser Zwang überhaupt nicht ausgeprägt und ich kann auch nicht verstehen, woher dieser Zwang kommt. Soweit ich weiß, ist er nie fremdgegangen, sodass gar kein Grund besteht, dass er sich irgendwo mit anderen Frauen trifft oder so.

Was treibt Menschen dazu, den Partner so dermaßen zu kontrollieren? Woher kommt der innere Zwang, dem Partner ständig hinterher zu telefonieren? Kann man annehmen, dass mit der Beziehung etwas nicht stimmt, wenn ein Partner dazu neigt?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde nicht, dass es zwangsläufig sein muss, dass mit der Beziehung etwas nicht stimmt. Es ist doch eher so, dass mit der Frau was nicht stimmt. Da kann die Beziehung noch so harmonisch und schön sein.

Vielleicht hat sie einen Kontrollzwang. Oder sie ist der unsinnigen Annahme, dass man immer wissen müsste, was der Partner gerade macht. Immerhin ist man in einer Beziehung und manche verwechseln das mit einer Leine. Oder sie kann wirklich gar nichts mit sich selbst anfangen und langweilt sich fürchterlich, wenn niemand da ist.

Aber es kann auch sein, dass er dieses Verhalten provoziert. Ich weiß von einer Beziehung, in der sich der Mann gar nicht kontrollieren lassen wollte und daher gar nicht gesagt hat, wenn er sich mit seinen Eltern getroffen hat. Er sagte einfach nur, wann er wieder da sein wird, aber nicht, was er macht. Das schürt natürlich auch Misstrauen ohne Ende und hat dazu geführt, dass die Frau nachts sein Handy durchforstet hat und solche Sachen.

In dem Fall stimmte etwas mit ihm nicht. Aber letztlich lässt sich das wohl auf "es stimmt etwas in der Beziehung nicht" zusammenfassen. Wobei es eben nicht an der Beziehung liegt. Wer so etwas macht, macht es wahrscheinlich in jeder Beziehung, egal wie gut sie ist.

Persönlich habe ich dieses Bedürfnis gar nicht. Ich rufe meinen Partner höchstens an, wenn er ein paar Stunden zu spät dran ist und ich mir langsam Sorgen mache. Aber selbst da halte ich mich zurück, weil ich ihn nicht unter Druck setzen will. Männer sind es ja oftmals von Ex-Freundinnen gewohnt, dass Frauen Stress machen. Den Eindruck will ich wirklich nicht erwecken.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich denke, dass man in dem Fall immer den Zwang hat den Partner nur für sich haben zu wollen und aus einer gewissen Eifersucht heraus handelt. Ich meine man kann ja mal anrufen, wenn man einfach wissen will, wie es dem Partner geht, wenn man ihn gerade vermisst, aber wenn man das immer macht, ist das sicherlich nicht gesund für die Beziehung. Ich würde nicht mit so einem Kontrollfreak zusammen sein wollen und mache das selber auch nicht, weil ich das als nervig empfinde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich denke, dass mehrere Gründe dahinter stecken könnten. Sicherlich wäre Eifersucht eine Möglichkeit, aber auch ein Kontrollzwang oder starke Neugier. Ich käme nicht auf die Idee meinem Partner ständig hinterher zu telefonieren. Das würde sicherlich doch sehr nerven und irgendwann zwingend zum Streit führen.

Ich denke, dass in den meisten Fällen sicher Eifersucht der Grund ist, warum man seinem Partner hinterher telefoniert. Mangelndes Vertrauen kommt ja leider in einer Beziehung immer wieder vor.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Auf mich wirkt das so, als wäre die Person sehr unsicher und hätte möglicherweise Minderwertigkeitskomplexe oder ist eifersüchtig, dass man eben zu so einem Verhalten neigt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Ich hatte noch nie das Bedürfnis, meinem Partner hinterher zu telefonieren. Er meldet sich nur mal kurz, wenn ich zu einer abgesprochenen Uhrzeit zu Hause sein wollte, aber immer noch nicht zu Hause bin. Aber da finde ich es auch in Ordnung, wenn man sich dann erkundigt, ob etwas unterwegs passiert ist und ob man abgeholt werden möchte.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^