Wisst ihr immer, was ihr an Lebensmitteln zu Hause habt?

vom 15.11.2014, 23:58 Uhr

Wenn ich mit meinem Freund den Wocheneinkauf für unsere Wohnung mache, dann bin ich meistens diejenige, die weiß, dass wir zum Beispiel so häufig genutzte Dinge wie Mehl, Zucker oder Öl nicht mehr zu Hause haben und wir es demnach wieder kaufen müssen. Mein Freund hat da weniger einen Überblick, aber da ich es habe ist das auch nicht nötig und es funktioniert ganz gut so wie es momentan ist.

Habt ihr auch immer einen Überblick darüber, was ihr an Lebensmitteln zu Hause habt und was unbedingt aufgefüllt werden muss?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also immer kann man jetzt auch nicht sagen. Natürlich koche hauptsächlich ich und ich weiß dann auch, wenn ich etwas fertig gemacht habe. Allerdings habe ich mich schon des öfteren geärgert darüber, wenn mein Partner die letzte Rolle Klopapier heraus genommen hat, mir aber nicht Bescheid gesagt hat, dass wir kein Klopapier mehr haben.

Da solche Dinge immer wieder vorkommen, schaue ich lieber einmal zu viel, als zu wenig, was mir fehlt, damit ich nicht dreimal täglich in den Supermarkt muss. Die meiste Zeit ist es aber schon so, dass ich weiß, was ich zu Hause habe und was ich noch einkaufen muss.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Wenn ich bei meinem Schatz bin, koche ich meistens, das ist in der Regel am Wochenende der Fall. Ihm macht Kochen einfach nicht so viel Spaß wie mir, daher übernehme ich das. Mir gefällt es auch richtig, wenn ich nicht nur für mich alleine kochen muss, ich finde kochen für eine Person lohnt sich nicht richtig. Daher müsste ich eigentlich auch wissen, wie viel von welchen Lebensmitteln in der Küche wir da haben, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich das nicht immer weiß.

Das liegt dann aber an der Pendelei. Wenn ich beispielsweise vier Tage nicht da bin, kann ich nicht riechen und wissen, was davon mein Schatz benutzt hat und was davon eventuell aufgebraucht wurde. Wenn ich da bin, weiß ich auch, was wir haben und wovon zu wenig da ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich schreibe es mir immer auf, wenn eines der Basics zur Neige geht und nehme den Zettel dann zum nächsten Einkauf mit. Da ich solche Sachen beim Einkauf gerne vergesse ist der gute alte Einkaufszettel für mich da wirklich hilfreich.

Es kommt bei mir aber schon mal vor, dass ich Lebensmittel finde, die ich total vergessen hatte. Damit meine ich nicht, dass irgendwas in der hintersten Ecke meines Kühlschranks verschimmelt, aber ich habe einen großen Gefrierschrank in dem man gerne mal etwas übersieht.

Ich habe dort zum Beispiel mal vier angebrochene Pakete mit geriebenem Käse gefunden. Dieser Käse wird ja sehr schnell schlecht, deshalb stecke ich den immer in den Gefrierschrank, wenn ich noch einen Rest übrig habe.

Und dann hatte ich wohl mehrmals vergessen, dass ich noch einen Rest im Gefrierschrank habe und immer fleißig ein neues Paket gekauft wenn ich für irgendwas geriebenen Käse gebraucht habe.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich bin beim großen Wocheneinkauf meistens total planlos und mir fallen dann höchstens ein bis zwei Dinge ein, die uns fehlen. Glücklicherweise hat mein Mann den Durchblick und kann sich auch ohne Zettel problemlos an alles erinnern, was wir kaufen wollten.

Wenn uns zwischendurch etwas ausgeht, dann kaufen wir das einzeln nach, das kann man sich dann natürlich leichter merken.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe da immer einen groben Überblick darüber, was ich an Lebensmitteln zu Hause habe. Ich esse ja eigentlich so gut wie jeden Tag zu Hause etwas, so dass ich eigentlich im Normalfall immer mindestens einmal am Tag in den Kühlschrank oder in die Schränke schaue. Da sieht man ja automatisch, was so alles da ist und merkt sich das auch. Vor allem dann, wenn man mehrmals am Tag und mehrere Tage hintereinander zu Hause isst, sollte man schon wissen, was man so da hat.

Vor dem Einkaufen schaue ich auch immer gerne noch einmal zusätzlich in den Kühlschrank und die Schränke, um eben noch einmal abzuchecken, was so da ist. So weiß ich beim Einkaufen genau, was wir da haben und was ich wieder neu kaufen muss. Und wenn ich etwas vergessen sollte, finde ich das aber auch nicht weiter schlimm, da ich ja direkt gegenüber von mir einen Supermarkt habe. So kann man schnell etwas nachkaufen, wenn man etwas vergessen haben sollte.

Wenn ich etwas kaufe, was ich noch zu Hause habe, ist das in der Regel auch nicht weiter schlimm. Ein paar Vorräte können ja nicht schaden und gerade so etwas wie Reis oder Nudeln hält sich wirklich ewig, so dass es nichts macht, wenn man so etwas mehrfach zu Hause hat. Das finde ich sogar gut so.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Seit einiger Zeit bin ich ja nun Alleinerziehend. Aber vorher war es durchaus üblich, dass ich mit meinem Partner einmal die Woche den Großeinkauf gemeinsam erledigt haben.

Den Überblick was wir brauchen und was wir noch Zuhause haben, hatte er generell nicht sondern nur ich. Jedoch habe ich vor dem Einkauf auch alles noch einmal kontrolliert, auch im Gefrierfach, und mir einen Einkaufszettel geschrieben. Dieses finde ich praktisch da ich so nichts vergessen kann, aber auch nicht in Versuchung geführt werde zu viel zu kaufen, da ich mich immer Stur an den Zettel halte was dort nicht drauf steht, wird nicht gekauft. Mit kleineren Ausnahmen wie wenn sich mein Sohn im Supermarkt plötzlich einen Joghurt wünscht oder ähnliches.

Das hat man auch am Einkaufsverhalten gemerkt, mein Freund hat immer Wahllos Lebensmittel eingepackt. Hinterher hatten wir dann meistens zu viel Wurst und Käse im Kühlschrank oder auch Lebensmittel zum kochen die für mindestens vier Wochen ausgereicht hätten. Die meisten seiner Fehlkäufe habe ich dann eingefroren, gerade bei frischem Gemüse funktioniert das sehr gut und ich konnte auf diese Weise verhindert, dass es im Müll gelandet ist da er einfach zu viel eingekauft hat.

Für meinen Einkaufszettel nun, ich schreibe immer mal wieder etwas auf das mir auffällt. Heute morgen zum Beispiel, habe ich gemerkt das der Kaffee bald leer ist. Also landet er auf dem Einkaufszettel. Aber was ich immer Zuhause habe ist eine kleine Grundversorgung mit Nudeln, Reis, eingefrorenes Gemüse und Fleisch usw. falls ich mal wirklich nicht in den Supermarkt kommen sollte, kann ich meinem Sohn wenigstens ein warmes, frisches Essen kochen. Bei dieser Minimalausstattung achte ich auch streng darauf, dass davon immer etwas im Haus ist denn ich möchte meinem Sohn nicht nur Nudeln mit einer Fertigsauce vorsetzen müssen, nur weil nichts anderes gesundes im Haus ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^