Wirken lächelnde Menschen sympathischer auf euch?

vom 26.09.2017, 15:24 Uhr

Viele Studien sollen belegen, dass ein Lächeln einen Menschen durchaus sympathischer macht für seine Mitmenschen. Eine Bekannte von mir ist jedoch anderer Ansicht. Sie meint, dass man das vom Menschen selbst abhängig machen müsste und sie kennt auch Einzelfälle, wo ein Lächeln eher unheimlich ist, weil die Zähne vielleicht nicht so gepflegt sind.

Würdet ihr pauschal sagen, dass ein Lächeln einen Menschen immer sympathischer macht? Oder ist das eher davon abhängig, wie gesund und gepflegt die Zähne sind und das Gesamtpaket? Wie viel richtet ein einzelnes Lächeln aus? Kann man damit so viele Sympathiepunkte sammeln, gerade beim ersten Eindruck?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Generell denke ich schon, dass Menschen sympathischer wirken, die durchaus mal lächeln. Das merkt man ja schon, wenn man selbst mal lächelt. Oftmals bekommt man dann auch von seinen Mitmenschen ein Lächeln zurück und ich habe auch den Eindruck, dass andere dann freundlicher zu einem selbst sind.

Man wirkt sicherlich schnell abschreckend, wenn man eher miesepetrig durch die Gegend läuft und kein Lächeln für andere übrig hat. Natürlich kann ein Lächeln auch mal abschreckend wirken, wenn die Person sehr ungepflegte oder gruselig aussehende Zähne hat. Aber das habe ich bisher doch eher selten mal erlebt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich kann es mir schon vorstellen, dass es bei sehr ungepflegten Zähnen eher unheimlich als sympathisch aussieht, wenn jemand lächelt, aber das dürfte doch eher die Ausnahme sein. Ansonsten würde ich aber schon sagen, dass es sympathischer wirkt, wenn ich angelächelt werde, als wenn jemand sehr ernst oder gar grimmig aus der Wäsche schaut.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich finde nicht, dass man pauschal sagen kann, dass ein Lächeln sympathisch wirkt. Viele Leute werden das sicher so sehen, aber ich kann das nicht so unterschreiben. Es gibt auch Fälle, in denen ich ein Lächeln eher als unangenehm oder unnötig empfinde.

Wichtig ist vor allem, dass es sich um ein aufrichtiges Lächeln handelt. Viele Leute setzen zwar ein Lächeln auf, aber oft merkt man, dass es nicht ehrlich ist, sondern aufgesetzt. So etwas finde ich überhaupt nicht ansprechend.

Was ich ebenfalls nicht leiden kann, sind Leute, die ihre Unsicherheit und fehlendes Wissen mit Lächeln zu kompensieren versuchen. Im beruflichen Umfeld erlebe ich es manchmal, dass manche Kollegen auf konkrete Fragen keine Antwort wissen, dann aber einfach nur lächeln anstatt einfach zu sagen, dass sie die gewünschte Information nicht geben können. Sympathisch finde ich so ein Verhalten nun wirklich nicht. Ich finde es viel besser, wenn Menschen neutral und nüchtern sprechen, anstatt sich mit irgendwelchen verschämten Mimiken ausdrücken ganz besonders auf der Arbeit.

Ein Lächeln kann natürlich auch sympathisch sein. Wenn es gerade zur Situation passt, man sich grundsätzlich gegenseitig sympathisch ist und das Lächeln keine Unsicherheit überspielen oder als Ersatz für eine Antwort dienen soll, finde ich das manchmal schon ganz nett, wenn Leute lächeln. Ich finde es allerdings auch wichtig, dass die Leute, die lächeln, dann auch ordentliche und geputzte Zähne haben. Ansonsten wünsche ich mir eher, dass die betreffenden Personen den Mund gar nicht erst öffnen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich finde es meistens schon angenehmer, wenn mein Gegenüber in einem Gespräch lächelt und eine offene Haltung einnimmt, als wenn es sich komplett verschließt und keine Miene verzieht. Letzteres sorgt dann eher dafür, dass ich zurückhaltend und misstrauisch werde, während ich bei einem freundlichen Lächeln doch eher geneigt bin, offener zu sein und ebenfalls freundlich aufzutreten.

Allerdings gibt es auch Fälle, in denen ein Lächeln absolut künstlich erscheint und bei denen man merkt, dass es nur aufgesetzt ist. So etwas finde ich ganz furchtbar, da ich dann nie einschätzen kann, ob der Person nun gerade einfach nicht nach Lachen zumute ist oder ob sie mich auf den Tod nicht ausstehen kann. Gespräche mit solchen Menschen empfinde ich als extrem unangenehm und fühle mich dann immer sehr unsicher, weil ich aus der Mimik auch nicht ablesen kann, ob ich vielleicht etwas falsches sage.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Gerade muss ich an einen etwas älteren Mann aus meiner Nachbarschaft denken, der alle immer so freundlich und mit einem netten Lächeln begrüßt. Und obwohl seine Zähne aufgrund äußerer Umstände und des Alters nicht gerade einen Preis gewinnen könnten, finde ich das immer total nett. Jemanden zu verurteilen, weil die Zähne blöde aussehen, finde ich schon hart. Mir zumindest ist sein Lächeln tausendmal sympathischer als weiß blinkende Veneers, die bei einem künstlichen Hollywood-Lächeln offenbart werden.

Also generell finde ich natürlich Menschen, die aufgrund ihrer positiven Lebenseinstellung offen auf andere zugehen und lächeln auch sympathischer als die misstrauisch und sauertöpfisch Dreinblickenden. Aber auch ich kenne diese Menschen, wo man denkt, jemand hätte ihnen beim Grinsen versehentlich ins Knie geschossen und das Gesicht ist stehengeblieben. Ein Lächeln wie eingemeißelt, von Ohr zu Ohr und wirkend als wären sie kurz vor der Manie.

Gerade bei den Amerikanern findet man so etwas häufiger als hierzulande. Wie auch bei manchen Asiaten hat das Lächeln dort einen ganz anderen gesellschaftlichen Stellenwert und wirkt auf einen Europäer einfach oft total artifiziell. Mir ist mal aufgefallen, dass das Lächeln da oft wie ein Reflex kommt und auf mich immer sehr verwirrend gewirkt hat. Während sich umgekehrt die Amerikaner hierzulande beschwerten, warum generell auf der Straße in Deutschland so wenig gelächelt würde. Ich käme nie auf die Idee, fremde Leute auf der Straße anzulächeln, wenn es keinen Anlass wie ein Baby, Kind oder Tier gibt, was gerade einen drolligen Eindruck macht.

Und dann gibt es noch die Leute, die eigentlich total depressiv oder traumatisiert sind, aber alles weglächeln und weglachen. Da wirkt das Lächeln eben auch nicht sympathisch, sondern fast unheimlich, weil es der echten Gefühlslage überhaupt nicht entspricht.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^