Wird Software-Entwicklung stiefmütterlich behandelt?
Ein Bekannter von mir ist der Auffassung, dass die Software-Entwicklung eher stiefmütterlich behandelt und damit eher vernachlässigt würde von den Firmen. Er arbeitet allerdings nicht in der Branche, sodass ich mich frage, woher er das wissen möchte. Leider kenne ich niemanden persönlich, der in diesem Bereich arbeitet, daher kann ich da schlecht nachfragen. Weiß jemand von euch darüber zufällig mehr? Wird die Software-Entwicklung tatsächlich eher stiefmütterlich behandelt und warum ist das so? Oder ist das kompletter Unsinn?
Bezieht er sich damit nur auf Deutschland? In welcher Branche arbeitet er denn? Ich denke, man kann schlecht allgemein beurteilen, wie die Software-Entwicklung hierzulande behandelt wird, allerdings habe ich in zwei verschiedenen Berufsfeldern dort bislang auch nicht viel passieren sehen. Während meiner QA-Tätigkeit wurde für ein bestimmtes Projekt gerade mal ein zusätzliches Programm innerhalb von zwei Jahren entwickelt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2355mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?