Wird sich autonomes Fahren durchsetzen?
Ich habe schon gehört, dass Google ein Projekt am Laufen hat, wobei autonomes Fahren getestet werden soll. Das Projekt ist noch nicht ausgereift und ich habe auch schon Stellenanzeigen gelesen, in dem gezielt Menschen gesucht wurden, die beim autonomen Fahren im Auto die Aufsicht haben und dann eben beobachten sollen ob alles so funktioniert wie es soll und wo es noch hapert.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht so richtig vorstellen, dass sich dieses autonome Fahren wirklich durchsetzen wird. Denn diese Autos werden dann ja selbstständig fahren und dann vermutlich auch so programmiert sein, dass sie sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Ich kenne auch niemanden, der (um es mal salopp auszudrücken) sich einen fetten Sportwagen kaufen würde, auch wenn er ihn nicht selbst fahren kann (wegen dem autonomen Fahren). Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass sich diese Technik, selbst wenn sie ausgereift ist, flächendeckend durchsetzen wird. Ich persönlich fahre zum Beispiel sehr gerne Auto und habe viel Spaß daran. Ich hätte gar keine Lust, dass das Auto selbstständig fährt, das würde mir die Freude am Autofahren nehmen.
Wie seht ihr das? Wird sich das autonome Fahren tatsächlich durchsetzen? Würdet ihr so einen Service nutzen und warum?
Sicherlich wird man kaum einen Sportwagen autonom fahren wollen. Aber wie viele Menschen fahren schon einen Sportwagen? Die meisten Autos werden zur reinen Fortbewegung genutzt und nicht aus Spaß gefahren. Und selbst wenn sich autonomes Fahren durchsetzt, kann man sicherlich noch ganz lange selbst fahren dürfen.
Es gibt eine ganze Menge Leute, die beruflich lange Strecken fahren. Hier lohnt sich autonomes Fahren sehr schnell, weil die Leute sich nicht an eine Stundenbegrenzung halten müssten oder zumindest einen Teil der Fahrt noch Arbeit erledigen können. Für ihre Arbeitgeber ist das bares Geld. Auch für Berufspendler ist ein autonomes Fahrzeug sehr reizvoll.
Außerdem gibt es ja gerade in den Städten den Trend, kein Auto mehr zu besitzen, sondern Carsharingdienste oder Mitfahr-Apps zu nutzen. Mit autonomen Fahrzeugen würden diese Dienste ein neues Level erreichen. Man kann sich einfach per App ein Auto bestellen, welches dann autonom vor die Haustüre fährt.
Die Versuche von Google darf man allerdings nicht überbewerten. Die Technik funktioniert nur mit einem teuren 3D-Radar. Dieses Gerät kostet mehr als ein ganzes Auto. Die klassischen Autohersteller arbeiten dagegen mit den für diverse Fahrassistenten sowieso vorhandenen Kameras und Sensoren. Im Prinzip lassen sich heutige Oberklassefahrzeuge heute schon weitestgehend autonom über die Autobahn bewegen. Fast alle Hersteller haben heute schon Testfahrzeuge im Einsatz. Das Problem sind aktuell eher noch juristische Hürden und weniger die technische Lösung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1468mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1517mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2592mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 827mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1311mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?