Wird heutige Jugend zu sehr von Youtubern beeinflusst?
Wenn man sich mal so auf Youtube umschaut, dann findet man dort eine große Anzahl mittlerweile sehr erfolgreicher deutscher Youtuber, die sich oftmals auch dem internationalen Vergleich nicht scheuen müssen.
Viele dieser Youtube-Kanäle sprechen ganz bewusst junge Jugendliche an, wobei es dabei verschiedene Richtungen wie etwa Videospiele, Serien, Schmink- und Beziehungstipps und dergleichen gibt. Viele Jugendliche schauen sogar kaum noch Fernsehen, weil sie sich stattdessen die neuen Folgen ihrer Lieblings-Youtuber immer sofort ansehen.
Man kann sagen, dass das ja nicht unbedingt eine schlechte Entwicklung ist, dass die Jugendlichen sich nicht mehr jeden Blödsinn im TV anschauen. Gleichzeitig hat man aber als Erwachsener oftmals noch weniger Einblick, was denn die entsprechenden Personen auf Youtube so von sich geben.
Viele Jugendforscher sagen jetzt auch schon, dass die bekanntesten Youtube einen erheblichen Einfluss auf ihre jugendlichen Zuschauer auswirken – und nicht wissen, ob sie das nun sehr gut oder sehr schlecht finden sollen.
Findet ihr denn, dass der Einfluss, den die Youtuber auf die Jugendlichen auswirken, definitiv zu groß ist und haltet das für eher gefährlich? Oder ist es euch lieber, die Jugendlichen sehen sich Youtube-Videos an, bei denen sie (wie beispielsweise im Falle von LeFloid) oftmals noch etwas lernen können, anstatt vor dem Fernseher zu sitzen? Sollten die Youtuber, die explizit eine gewisse Altersklasse ansprechen, stärker auf ihre Inhalte kontrolliert werden?
Ich finde das nicht weiter gefährlich. Sicherlich Jugendliche reden über Produkte, auch Spiele und Dinge, die sie eben so verwenden, stellen Frisuren vor und reden über Dinge, die sie so beschäftigen. Das gehört meiner Meinung nach zu einem normalen Internetkonsum eines Teenagers dazu.
Man muss mit dem Jugendlichen eben im Gespräch bleiben und ihm klar machen, dass YouTube nicht alles ist, aber man das durchaus ansehen darf. Wenn der Jugendliche nur noch online lebt, ist das eine gefährliche Entwicklung, aber das ist eben auch Sache der Eltern, was sie zulassen und verbieten und wie sehr man im Gespräch steht.
An sich sehen sie sich aber nur Videos zu Themen an, an denen sie eh schon interessiert sind und deswegen kann es meiner Meinung nach nicht wirklich einen großen Schaden anrichten.
Ich finde das absolut nicht schlimm. Warum auch? YouTube wird einfach immer beliebter, so dass sich viele Jugendliche lieber da Videos anschauen, anstatt Fernsehen zu schauen. Früher wurden Jugendliche sehr viel vom Fernsehen beeinflusst, heute von YouTube. Das ist eben der Wandel der Zeit, den ich nicht weiter schlimm finde. So ist das eben.
Die YouTuber, die so bekannt und beliebt sind und die von den Jugendlichen gerne geschaut werden, machen ja nichts schlimmes. Die Videos zeigen weder nackte Menschen, noch irgendwelche Gewaltszenen, so dass es ja eigentlich ganz positiv ist, wenn Jugendliche gerne so etwas schauen.
Problematisch wird es nur dann, wenn die Jugendlichen dann immer alles nachkaufen wollen, was sie da im Internet sehen. Hauls sind ja auf YouTube extrem beliebt, wobei YouTuber da immer vor der Kamera zeigen, was sie so alles eingekauft haben. Da sie natürlich auch entsprechend viel Geld haben, sind die Hauls ganz oft einfach riesig. Ich denke, dass viele Jugendliche sich dann auch dadurch angestiftet fühlen könnten, auch so viel zu kaufen. Aber das kann Werbung im Fernsehen ja andererseits auch erreichen.
Prinzessin_90 hat geschrieben:Problematisch wird es nur dann, wenn die Jugendlichen dann immer alles nachkaufen wollen, was sie da im Internet sehen. [...] Ich denke, dass viele Jugendliche sich dann auch dadurch angestiftet fühlen könnten, auch so viel zu kaufen. Aber das kann Werbung im Fernsehen ja andererseits auch erreichen.
Ich finde du vergleichst Äpfel mit Birnen. Viele Youtuber haben mittlerweile den Status von Idolen und "Heiligen", fast wie Justin Bieber oder Tokio Hotel für die (damalige) Jugend sowie diverse Boybands in den 90ern Vorbild und Idol für viele Teenager waren. Jugendliche brauchen gewisse Vorbilder, an denen sie sich orientieren und sie die anhimmeln. Das ist dann eben jetzt der Youtuber und nicht Justin Bieber, wobei der Youtuber größeren Einfluss hat.
Das kann man doch nicht wirklich mit der Werbung vergleichen. Gut, dann sehe ich als Teenager eine Werbung von Kinder Pingui oder Milchschnitte, bekomme Lust drauf und kaufe mir das. Bei einem Youtuber läuft das aber anders. Diese bekommen Geld dafür, dass sie Produkte anwerben und zum Kauf anregen und wenn diese Produkte dann noch teuer sind, dann laufen die Jugendlichen doch komplett aus dem Ruder. Ich würde das eher mit einer Dauerwerbesendung vergleichen, wo ständig Sachen verkauft und angepriesen werden sollen, die kein Mensch braucht.
Aber da es hier um Youtuber geht, die idealisiert werden und als Vorbilder angesehen werden, dann sind Jugendliche eben leicht zu beeinflussen. Man beachte mal, wie die Youtuber angehimmelt werden auf irgendwelchen Veranstaltungen, fast so wie Popstars. Normal finde ich das nicht. Da fehlt einfach das kritische Hinterfragen von den Jugendlichen, was bei Idolen scheinbar komplett aussetzt.
Die Jugend lebt heutzutage von Youtube und wird sehr stark von dieser Plattform beeinflusst, wenn man sich die ganzen selbst inszenierten Rapper-Videos auf Youtube mal anschaut, weiß man auch wie die Jugend inspiriert wird, allerdings gibt es auch Ausnahmen und Videos auf denen zum Beispiel vor dem Zigaretten rauchen gewarnt wird oder vor dem Konsumieren von Drogen oder Alkohol, vor allem Aufklärungskampagnen sind verstärkt in den Fokus von Youtube geraten, aber natürlich auch humorvolle Inszenierungen.
Allerdings ist darauf zu achten das immer noch Videos auf der Plattform landen die dort ganz und gar nichts zu suchen haben, wie Schlägereien oder andere Straftaten.
Ich denke nicht, dass Youtube da sonderlich gefährlich ist. Natürlich werden die Jugendlichen beeinflusst, da sie zu den Youtuber aufsehen. Aber war das je anders? Ob man nun einen Youtuber idolisiert, einen Sänger oder einen Schauspieler macht im Endeffekt keinen größeren Unterschied.
Die Youtuber machen zwar eventuell Werbung für etwas, was der Jugendliche dann haben will, aber genauso wäre es doch, wenn die Lieblingsschauspielerin mit beispielsweise einer schönen neuen Handtasche auftritt, die will der Jugendliche dann ja wahrscheinlich auch haben.
Beunruhigend finde ich eher etwas, wovon ich letztens gehört habe, dass sich auf Videochatseiten andere Leute als PewDiePie ausgegeben haben und so Mädchen dazu überredet, sich vor der Webcam auszuziehen; dafür haben sie wohl Videoausschnitte von Pewdie benutzt. Sowas macht einem dann zwar Sorgen, aber es wäre auch da wahrscheinlich nicht anders, wenn sich jemand als ein idolisierter Sänger oder Schauspieler ausgeben würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 439mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3643mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1597mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?