Wird der Organspendeskandal zu wenig untersucht?
Der Organspendeskandal wird ja bestimmt den meisten ein Begriff sein. Dort wurden Patientenwerte manipuliert, damit manche Patienten bevorzugt werden bei der Organvergabe und anschließenden Transplantation. Ich habe den Eindruck, dass der Fall zwar untersucht wird, aber für meinen Geschmack etwas zu oberflächlich.
So habe ich gelesen, dass zwar festgestellt worden ist, dass bestimmte Werte bei den Patientenakten manipuliert worden sind, damit diese Patienten eben bevorzugt werden, aber das geht mir persönlich nicht genug in die Tiefe. Mich persönlich würde zum Beispiel interessieren, welche Menschen konkret dabei bevorzugt worden. Waren es Prominente und Personen der Öffentlichkeit? Waren es besonders reiche Menschen, die meinen, sich mit Geld alles kaufen zu können? Mich würden auch Geldflüsse zu den jeweiligen Ärzten interessieren, denn ich glaube nicht, dass ein Arzt das einfach so aus Nächstenliebe macht, da ist bestimmt Korruption im Spiel oder Erpressung. Aber darüber wird ja nicht berichtet, was ich schade finde.
Wird der Organspendeskandal in euren Augen zu wenig untersucht und analysiert? Oder reichen euch die bekannten (oberflächlichen) Informationen total aus? Dass man wegen Datenschutz die Namen der Patienten nicht veröffentlichen darf, sollte klar sein, aber warum untersucht man keine Geldflüsse auf diversen Konten?
Ich habe noch nicht so viel über den aktuellen Skandal in den Medien mitbekommen. Aber solche Fälle tauchen ja immer mal wieder auf. Auch könnte ich mir vorstellen, dass diese durchaus gründlicher untersucht werden, nur eben nicht so viele Informationen und Details nach Außen gelangen.
Man möchte sicherlich auch die Privatsphäre und Identitäten von Patienten schützen. Allerdings finde ich auch, dass die Öffentlichkeit durchaus mehr erfahren sollte. Aber vielleicht erfährt man erst etwas, wenn weitere Untersuchungen abgeschlossen sind und man sich da sicher ist.
Du meinst wirklich, dass in diese Richtung nicht ermittelt wird nur weil man der Öffentlichkeit nicht jeden Schritt und jede Zahlung auf die Nase bindet? Meine Liebe, in diese Richtung wird ermittelt und wenn dazu auch genug Informationen und Beweise gesammelt worden sind die das auch belegen, dann wird das auch an die Öffentlichkeit heran getragen werden sofern auch die Öffentlichkeit ein Recht auf diese Informationen hat. Dank dem Datenschutz hat die Öffentlichkeit nicht an allem ein berechtigtes Interesse und dazu gehört auch der Zahlungsverkehr, wenn Herr Müller sich seine Niere von Chefarzt Huber erkauft hat und für welche Summe.
Untersucht wird in mehrere Richtungen, Organisierte Bandenkriminalität, Organhandel gegen Bezahlung, Bevorzugung aus welchen Gründen auch immer und die Motive der einzelnen Ärzte die die Daten dazu manipuliert haben damit der Patient schneller an ein Organ kommt. Das alles dauert eben Zeit, bedenke auch mal wie viele Transplantationen pro Jahr in Deutschland vorgenommen werden. Nach und nach stehen alle auf dem Prüfstand und müssen erneut angeschaut werden.
Das sind Arbeiten, die gehen nicht in 5 Minuten über die Bühne. Alleine für die letzten Jahre brauchst du Monate und Jahre, damit diese Fälle alle gesichtet und bewertet werden, dazu die Befragungen der Patienten und Ärzte wenn Unklarheiten bestehen. Und dazu kommen die aktuell frischen Transplantationen die ebenfalls nochmals untersucht werden müssen ob dort auch noch etwas in die Richtung gelaufen ist. Packst du nun nicht massiv Personal dazu, dann wird das auch nicht schneller gehen aber das verursacht auch wieder Kosten die getragen werden müssen und wer das am Ende zahlt sollte ebenfalls klar sein, der brave Steuerzahler der für solche Geschichten am Ende aufkommt.
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, in Deutschland herrscht zwar ein Recht auf Information, aber auch nicht auf jede Information. Hier wird der Bürger bewusst klein gehalten in mehreren Bereichen und gemolken wie eine Kuh. Solange man sich das alles gefallen lässt, wird auch weiterhin so verfahren werden und die paar wenigen die Zugang zu diesen Informationen haben und sie auch verbreiten könnten, haben entsprechende Klauseln in ihren Arbeitsverträgen und werden persönlich herangezogen wenn das verbreitet wird. Somit kann man auch nicht alles publik machen für die Öffentlichkeit, auch wenn man selbst der Meinung ist, die Öffentlichkeit hat ein Anrecht darauf. Aber auf was Anrecht besteht an Informationen, darüber hat die Politik sehr genaue Kontrolle und wird auch schon aussortiert im Vorfeld.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 503mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5865mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3667mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1501mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?