Wird der Charakter von dem Ort geprägt, in dem man lebt?

vom 15.04.2015, 15:47 Uhr

Es gibt Menschen, die sind seit ihrer Geburt immer nur am gleichen Ort. Man hat also die ganze Zeit in der Umgebung gelebt, meistens die gleichen Leute um sich gehabt und so weiter. Dann gibt es wieder die Menschen, die sehr oft umziehen, oftmals sogar in andere Länder. Ich gehöre eher zur zweiten Sorte und kenne die Vor- und Nachteile.

Ich lebe seit acht Monaten wieder in Deutschland und lebe jetzt in einer Kleinstadt. Sie ist fast schon eine kleine Kleinstadt. Hier leben die Meisten schon seit ihrer Geburt, jeder kennt sich und es das ganze Ambiente ist hier sehr familiär. Ich habe bis jetzt nur in Großstädten gelebt und finde Großstädte auch deutlich besser. Fragt mich nicht warum, mir gefällt es einfach mehr.

Jetzt ist es so, dass mir schon oft von den Leuten hier gesagt wurde, dass man merkt das ich aus einer Großstadt komme und noch nicht so lange hier lebe. Ich habe wohl nicht diese klassischen "Kleinstadtcharakterzüge". Ich bin mir nicht sicher, ob ich das positiv oder negativ auffassen soll, allerdings finde ich die Mentalität der Menschen hier nicht so prickelnd, aber das kann und will ich ja nicht ändern.

Es ist natürlich durchaus so, dass man in anderen Ländern durch die Kultur geprägt wird und dadurch auch viel mitnimmt. Allerdings habe ich auch lange Zeit in Deutschland gelebt. Trotzdem würde es mich interessieren, ob ihr auch denkt, dass der Charakter von dem Ort geprägt wird, in dem man eben lebt. Würdet ihr so einer Aussage zustimmen oder haltet ihr das für absoluten Schwachsinn?

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Du sprichst da ein sehr spannendes Thema an, denn bei mir war es genau andersrum. Ich habe in einer sehr kleinen Stadt gelebt und bin dann für mein Studium in eine Großstadt gezogen. Ich bin auf eine komplett andere Mentalität gestoßen. Menschen, die ihr ganzes Leben in einer Großstadt gelebt haben, haben sich daran gewöhnt. Man passt sich ja der Umgebung an.

Ich selbst komme in der Großstadt nicht so gut klar. In einer Kleinstadt kennt man sich und es ist ganz anders. Mein ganzes Verhalten und der Umgang mit den Menschen hat sich darauf eingestellt. Ich kann deine Frage also ganz klar positiv beantworten. Der Charakter wird entscheidend von dem Ort geprägt, in dem man lebt oder aufwächst.

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich glaube, ich bin auch durch meine Geburtsstadt geprägt, obwohl ich dort nur ein dreiviertel Jahr am Anfang meines Lebens gelebt habe, eine Phase, an die ich natürlich keine Erinnerungen habe. Ich war eben trotzdem in meiner Kindheit sehr oft dort.

Wenn du die Unterschiede zwischen einem Leben auf dem Land oder in der Großstadt ansprichst, kann ich deine Aussagen schon nachvollziehen. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich eher anonym in der Großstadt gelebt, es wäre sicher eine große Umstellung für mich aufs Land zu ziehen. Die soziale Kontrolle ist dort viel größer. Kürzlich habe ich eine Bekannte besucht, die eher ländlich lebt. Als wir mit dem Hund um die Felder zogen, wurde sie ständig angesprochen. Mir wäre das alles zu eng.

» Wundertüte » Beiträge: 193 » Talkpoints: 0,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei mir war das ganz anders. Ich habe fast mein ganzes Leben in einer Kleinstadt bzw. auf dem Land verbracht und es hat mich immer gestört. Ich bin dort immer angeeckt und habe diese Mentalität dort nie verstanden, obwohl ich dort aufgewachsen war. Ich war froh, als ich endlich da weg konnte und seitdem ich wegen dem Studium ausgezogen bin wohne ich auch in einer Großstadt und bin endlich in meinem Element.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das war bei mir auch so, wie bei Olly173. Ich lebte mit meinen Eltern auch in einer kleinen Stadt, fast schon ein Dorf und dort habe ich immer Probleme gehabt mich wohlzufühlen und auch die Leute waren mir zu engstirnig und nicht aufgeschlossen genug. Ich bin dann mit meinem Mann in eine größere Stadt gezogen und nun auch sehr zufrieden.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Für mich hat das nichts mit einer charakterlichen Prägung durch die Umgebung zu tun. Denn sonst würde ja jeder das toll finden, wo er aufgewachsen ist und sich nur schwer mit anderen Umgebungen abfinden können. Ich denke, dass das eher eine Frage der Veranlagung ist, ob man eher das Großstadtleben oder das Leben auf dem Dorf bevorzugt. Hier haben schon einige User gesagt, dass sie als Landeier sich eher in der Großstadt wohlfühlen. Daran hat die Prägung offensichtlich auch nichts geändert.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich komme aus einem kleinen Ort und ich mag es auch ganz gerne, dass die Menschen da zwar manchmal etwas direkt sind, aber auch sehr herzlich und nett. Und in der relativ großen Stadt, in er ich studiert habe, geht alles anonymer zu und die Menschen sind distanzierter. Zudem gibt es da auch einen gewissen Anteil an Prekariat, was ich aus meiner Heimat nicht kenne. In meinem Heimatort wühlt niemand im Mülleimer, in der Stadt schon und das finde ich doch abschreckend.

Nun arbeite ich manchmal in einem kleinen Ort, aber da sind die Leute auch wieder ganz anders als in meiner Heimat, was mir auch nicht gefällt. Das ist so eine Region, in der viele streng katholisch sind und es herrscht so eine Feindseligkeit und Unfreundlichkeit, die Menschen sind hinterfotzig sowie abweisend und das haben mir auch schon mehrere bestätigt. Es hängt also nicht nur mit Dorf vs. Stadt zusammen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich komme aus einem ganz kleinen Dreckskaff mit gerade einmal 100 Einwohnern. Dort gab es nicht einmal eine Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und ich bin 1990 noch jeden Tag 6 Kilometer zur Bahn oder zur Busstation gelaufen um von dort aus mit dem Bus oder der Bahn zur Schule zu kommen. Auf dem Rückweg genau das gleiche. Dort gab es nichts, ein Bäcker gab es im Kaff und einen Metzger und das war es schon, ansonsten nur Wald, Wiese und nervige Nachbarn die alles über einen wussten.

Wohl habe ich mich dort nie gefühlt und daher bin ich direkt in die Großstadt gezogen ins Hochhaus, damit ich das krasse Gegenteil habe. Dort hat sich niemand für mein Leben interessiert, wusste nicht alles was ich mache und vor allem musste ich dort auch nicht immer zum Bus oder der Bahn diese Stecke laufen wenn ich mal etwas zu erledigen hatte oder Freunde besuchen wollte. Was vorher schon nicht immer machbar war, da auch nicht immer ein Bus und eine Bahn gefahren ist.

Ich kann mir schon vorstellen, dass man teilweise mit geprägt wird wenn man sich in seiner Umgebung wohl fühlt und auch angekommen. Wenn das aber nicht gegeben ist, dann wird man auch nicht dies Züge mit "Dorf" oder "Großstadt" annehmen. Alles hat seine Vor- wie auch Nachteile und es ist einfach nur die Frage, wie man sich damit arrangiert und ob man das akzeptieren kann oder auch nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^