Wird das Wissen um Bauernregeln verloren gehen?

vom 29.12.2017, 11:21 Uhr

Früher gab es ja manchmal so Kalender, wo noch die alten Bauernweisheiten zum Wetter täglich oder monatlich abgedruckt waren oder man hat mal von seinen Großeltern so eine Regel gehört. Zumindest war bis vor zwei, drei Generationen dieses Wissen gerade in der ländlichen Bevölkerung noch weit verbreitet.

Wenn ich mich so umgucke und an mich oder andere denke, wird es wohl eher so sein, dass sich in dem Bereich wohl niemand mehr richtig auskennt, der nicht vielleicht gerade etwas in dieser Richtung wie Geschichte oder europäische Ethnologie studiert hat. Ich denke, dass dieses alte Wissen komplett verloren gehen könnte.

Oder liege ich da falsch? Könnt oder kennt ihr noch einige solcher Regeln? Ist es nicht einfach total überflüssig geworden, so etwas zu wissen, weil wir alle den Wetterbericht auf dem Handy jederzeit abrufen können? War das ohnehin nur eine fehlerhafte Notlösung, weil es die einzige Möglichkeit war? Findet ihr es schade, wenn altes Wissen verloren geht?

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich denke, dass dieses Wissen automatisch verloren gehen wird. Seien wir ehrlich, früher haben deutlich mehr Menschen Landwirtschaft betrieben, egal ob jetzt zum Verkauf oder in Form von Subsistenzwirtschaft. Da war das noch notwendig, sich so etwas zu merken, auch weil es damals noch kein Internet gab und man das schlecht nachschlagen und googeln konnte. Mittlerweile reduziert sich aber die Anzahl der Landwirte und Google trägt natürlich seinen Teil zu dieser Entwicklung bei.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^