Wird das GPS bei Ortung bald überflüssig?
Ich habe kürzlich gelesen, dass Forscher wohl an einer Methode arbeiten sollen, wie man auch ohne GPS lückenlos orten oder navigieren kann. Denn die Signale durch Satelliten werden ja ab und an gestört und sind nicht immer einwandfrei zuverlässig. So soll es in Zukunft auch möglich sein, auf Basis von Mobilfunk-, WiFi- und Radiosignalen eine Person zu orten oder ein Navigationsgerät zu benutzen. Diese Technik soll besonders für die autonomen Vehikel perfektioniert werden, um ein Eingreifen des Menschen überflüssig zu machen.
Dieser Artikel ist knapp eine Woche alt und ich muss ehrlich sagen, dass diese Meldung für mich keinen wirklichen Mehrwert hatte. Denn soweit ich weiß gibt es mittlerweile doch schon Apps, die nicht nur das GPS benutzen zur Ortung, sondern auch Mobilfunk oder das (mobile) Internet. Ich habe jedenfalls so eine App installiert und da wird mir immer genau angezeigt, wann das GPS angezapft wird und wann die anderen Quellen.
Daher ist das für mich eher kalter Kaffee, auch da ich diese App schon seit vielen Monaten in Gebrauch habe. Wie denkt ihr über diese Meldung? Macht es euch Angst, dass man theoretisch nicht nur mit GPS orten kann, sondern mit allen Signalen, sodass man sich erst recht immer gläserner fühlt? Wird das GPS auf diese Weise bald komplett überflüssig oder wird es uns noch sehr lange erhalten bleiben?
Damit die Satelliten Verbindung komplett gestört ist braucht es schon einiges mehr, da es ich nur einen Satelliten betrifft sondern mehrere dafür hergenommen werden. Damit ein Navigationsgerät funktioniert, werden mindestens drei Satelliten angepeilt, man kann das für mehr Genauigkeit sogar noch weiter erhöhen mit eigenen Einstellungen. Wenn ich in meinem nachsehe, dann kann ich bis zu 15 Satelliten zeitgleich in Anspruch nehmen zur Abfrage.
Mobilfunk ist ebenfalls nicht das wahre, denn auch dort werden mindestens drei Masten angefunkt. Diese sind aber in Bodennähe und damit auch anfällig auf Witterung und damit nicht unbedingt zuverlässig. Nur in Ballungsgebieten in denen überall Masten stehen und sich mehrfach überschneiden klappt das gut, in ländlichen Strukturen ist nicht selten nur das Minimum vorhanden wenn überhaupt. Denn es gibt noch genug Flächen die komplett unerschlossen sind in diesem Bereich und wohl auch nicht so schnell angeschlossen werden, da es baulich nicht immer machbar ist. Als Beispiel sind hier dichte Wälder und Gebirge, auch Täler sind Problematisch.
Internet auch eine nette Sache, aber das kommt auch nicht nur aus einer Quelle. Das Smartphone schließt man auch nicht an ein Kabel an zum Navigieren aber nur so wäre es dauerhaft machbar. Auch das sendet über seine Masten und Antennen, kommt teilweise von den Satelliten und über die Kabel die verlegt sind an die Masten. Bei Wetter kann auch das gestört werden, wenn die Kabel beschädigt werden, die Masten usw. dort ist die Anfälligkeit nicht geringer als bei anderen Technologien die auf der Erde unterwegs sind.
Die Satelliten haben damit weniger ein Problem, denn diese sind nicht Wind und Wetter ausgesetzt und müssen keinen Regen erwarten. Sicherlich fliegt dort oben auch einiges herum was sie beschädigen kann, aber das passiert deutlich weniger als hier auf der Erde. Alle paar Minuten hat hier ein Mast ein defekt, dazu sind diese allesamt abhängig vom Stromsystem. Satelliten haben diese Versorgung zwar auch, aber sind auch in der Lage sich selbst zu versorgen mit Energie und damit weniger Anfällig.
Die Idee ist zwar nett, aber auf Satelliten wird man nie ganz verzichten können. Eher ist das ganze als Unterstützung zu sehen, damit man genauere Positionen bekommt, die Daten schneller übertragen kann und im Störfall noch eine andere Ebene hat auf die man zurück greift ohne das der Benutzer davon etwas mitbekommt. Da steckt mehr dahinter als diese Meldung verlauten lässt, denn das ruft doch die Meinung hervor, dass die Satelliten überflüssig werden und man nur noch alle anderen Techniken verwendet, obwohl diese aufeinander aufbauen und zusammenhängen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 517mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5871mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3670mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1509mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?