Windows auf Apple-Computer installieren wollen sinnvoll?

vom 08.01.2017, 09:46 Uhr

Bei Facebook habe ich mitbekommen, wie jemand ganz verzweifelt um Hilfe gebeten hat. Er hat wohl einen Apple-Computer und braucht - aus welchen Gründen auch immer - das Windows Betriebssystem auf diesem Rechner. Daher hätte er schon alles mögliche versucht, um das Betriebssystem zu installieren. Er hat auch geschildert was er schon alles versucht hätte, was aber leider fehlgeschlagen ist.

Ich habe noch nie versucht, explizit Windows auf einem Apple-Computer zu installieren und bin schon bei einer Bluetooth-Verbindung von Android und Apple-Computer sowie der Installation von Samsungs Kies auf einem Apple Computer gnadenlos gescheitert. Daher würde ich derartige Experimente auch nicht mehr ausführen wollen, weil mir da einfach die Geduld zu fehlt.

Ich denke, in dem Fall hätte ich das Geld einfach gespart und dann einen gebrauchten Laptop oder einen günstigen Laptop mit entsprechendem Betriebssystem gekauft, um das Problem zu lösen. Wie seht ihr das? Würdet ihr versuchen, Windows auf einem Apple-Computer zu installieren oder haltet ihr das für wenig sinnvoll?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Sinnvoll ist es dann, wenn man Software verwenden möchte die von Apple und deren Softwarehersteller mit denen sie kooperieren, an sich nicht unterstützt wird und auch nicht zur Verfügung gestellt wird. Apple selber unterstützt die duale Installation von Mac OSX und Windows, daher ist es kein Problem ein duales System auf einem Apple Rechner aufzusetzen und bei einem Start entsprechend zu wählen, auf welchem System man arbeiten möchte.

Die Tool selber sind von Apple dokumentiert und findet man auch einfach auf deren Seite, wie auch auf Youtube mit Anleitungen, wie man bei der Installation vorzugehen hat. Dass dieser User nicht in der Lage ist mit diesem Handwerkszeug das ganze zu bewerkstelligen ist mir somit ein Rätsel, denn ein Hexenwerk ist das jedenfalls nicht und auch binnen eines Tages mitsamt der Updates erledigt. Die Treiber für Windows werden sogar vom MAC OSX mitgeliefert, daher läuft das auch sehr gut auf einem Apple Rechner.

Ich gehe auch nicht davon aus, dass der User einen Rechner benutzt der älter als aus dem Jahr 2000 ist. Denn nur vor diesem Zeitpunkt wurde das duale System von Apple nicht unterstützt, da eine andere Prozessorarchitektur zu diesem Zeitpunkt verwendet worden ist. Seither ist das ohne Probleme machbar.

Ich selbst würde entsprechend diese Schiene fahren und mir kein zweites Gerät ins Haus stellen, nur damit ich noch eines für Windows habe. Damit kann man sich das Geld ebenfalls für einen zweiten gebrauchten Rechner sparen, wie dein Lösungsansatz hier war. Einfach einen Tag hinsetzen, Informationen sammeln, Anleitungen schauen und schon bekommt das auch ein Laie hin. Dafür muss man kein PC Freak sein und im Zweifel kann man sich auch immer noch dazu an den Apple Support wenden, da sie es selbst unterstützen bieten sie auch entsprechenden Support und Installationshilfe dafür an.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^