Windows 10: Wie ist begrenzter Gratiszeitraum zu verstehen?
Seit einiger Zeit quälen mich diese Windows 10 Pop-ups, dass ich Windows aktualisieren sollte. Auch wäre dies alles nur für einen beschränkten Zeitraum möglich, der nicht näher definiert ist. Nachdem, was ich so alles gelesen habe, will ich weder die Software haben noch den Laptop verlangsamen.
Wie ist begrenzter Gratiszeitraum zu verstehen? Bezieht dieser sich auf die sofortige Aktualisierung auf Windows 10 oder auch auf den Download, den ich schon jetzt machen könnte, aber nachher dann als Setup von der Festplatte doch oder doch nicht mehr starten kann, wenn der beschränkte Zeitraum abgelaufen wäre?
Benutzer von Windows 7 und Windows 8 haben bis zum 28. Juli 2016 die Möglichkeit kostenlos ein Upgrade auf Windows 10 durchzuführen. Ab dem 29. Juli 2016 ist das Upgrade auf Windows 10 kostenpflichtig. Das ist mit dem begrenzten Zeitraum gemeint. Der begrenzte Zeitraum bezieht sich auf die vollständige Durchführung des Upgrades. Es ist also nicht möglich, dass man sich Windows 10 noch vor dem 29. Juli 2016 runterlädt und dann erst später das Upgrade durchführt.
Dass ein PC durch Windows 10 langsamer werden würde, kann ich übrigens nicht bestätigen. In meinem Arbeitsumfeld wurde auf vier Computern bzw. Notebooks Windows 10 installiert und auf allen vier Rechnern lief Windows 10 problemlos. Teilweise liefen die Rechner sogar schneller als mit Windows 7.
Leute die bei Windows 7 bleiben wollen, sollten beachten dass Windows 10 automatisch mit den Updates im Hintergrund heruntergeladen wird. Bei der Installation der Updates kann es leicht passieren, dass Windows 10 versehentlich ausgewählt und installiert wird. Das Upgrade kann jedoch bis zu 1 Monat nach der Installation wieder rückgängig gemacht werden. Dazu klickt man im Startmenü auf "Einstellungen" und dann auf "Update und Sicherheit". Dort wählt man die Unterkategorie "Wiederherstellung" aus. Dort erscheint dann die Option "Zu Windows 7 zurückkehren".
Diese Ausführung war für mich sehr hilfreich und jetzt weiß ich, dass ich noch etwas an Bedenkzeit habe, um mich für einen Umstieg zu entscheiden. Wahrscheinlich muss ich diesen sowieso vollziehen, denn es wird so enden, dass Windows 7 irgendwann nicht mehr unterstützt wird und ich dann keine Updates mehr erhalten kann.
Windows 7 wird noch bis zum 14. Januar 2020 mit Sicherheitsupdates versorgt. Danach wird Windows 7 voraussichtlich nicht mehr unterstützt, es sei denn Microsoft würde den erweiterten Support (Sicherheitsupdates) verlängern, was jedoch unwahrscheinlich ist.
Bis 2020 ist mein Laptop wahrscheinlich eh nicht mehr funktionstüchtig. Ich musste ihn vor 5 Tagen ganz neu aufsetzen, denn er ging schon in die Systemstartreparatur und irgendwann ging nur mehr der Desktop zum Ansehen, aber bei jedem Druck fror er ein.
Jetzt läuft nach dem Neuaufsetzen und 365 Updates alles flüssiger denn je und ich bekam erstmals das Angebot auf Windows 10 upzugraden in meine Taskleiste, das mich jeden Tag erneut ermahnt, auf Windows 10 zu wechseln.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1560mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1618mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2643mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 911mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?