Wildvögel das ganze Jahr über füttern oder nur im Winter?
Langsam kommt der Winter und ich habe mich wieder auf die Suche nach einem Vogelfutterhaus gemacht. Nun bieten einige Anbieter aber seit neustem Streufutter für das ganze Jahr an, also Wintersorten mit fetthaltigen Bestandteilen und leichte Samenmischungen für im Sommer.
Anscheinend empfehlen nun einige Forscher, die Vögel dauerhaft zu füttern, da immer größere Flächen zerstört und überbaut werden. Das ist auch in meiner Umgebung so, es wurden etliche Wälder extrem verkleinert und zugebaut. Habt ihr schon Erfahrungen mit dem ganzjährigen Füttern oder füttert ihr auch nur im Winter?
Ich würde ehrlich gesagt vom ganzjährigen Füttern abraten. Die Tiere würden sich daran gewöhnen und irgendwann sind sie so "verwöhnt", dass sie gar nicht mehr selbstständig auf Futtersuche gehen und es verlernen. Sie werden dann so vom Menschen abhängig und auch gar nicht mehr überlebensfähig ohne den Menschen. Das sehe ich schon kritisch.
Ich finde es ist eine Sache, wenn man als Mensch unbewusst Futter hinterlässt, sei es durch Krümel oder was auch immer (man denke an die Tauben an Bahnhöfen und in Innenstädten), aber wenn man die Tiere gezielt füttert, dann denke ich, dass man da das Gegenteil von Hilfe bewirkt. Man braucht es ja dann nur zu vergessen die Tiere zu füttern, weil man im Urlaub oder Krankenhaus ist oder was auch immer und die Tiere müssen verhungern.
Zu dem Thema habe ich auch schon einige Artikel gelesen. Einig waren sich alle Verfasser darin, dass es schon wichtig sei, auch im Sommer zu füttern, wenn man das im Winter auch machen möchte.
So lernen die Vögel ihre Futterplätze kennen und wissen, wo sie schnell Nahrung bekommen können. Im Winter ist es nämlich teilweise so, dass sie aufgrund der Witterung darauf angewiesen sind, schnell Futter zu finden. Nachts verbrauchen sie dermaßen viel Energie, um sich warm zu halten, dass eine aufwändige Futtersuche lebensgefährlich sein kann, da die Energiereserven dann schnell aufgebraucht sind.
Wenn man die Tiere füttern möchte, dann sollte man früh damit anfangen und auch das ganze Jahr über. Die Tiere merken sich die Futterstellen und verlassen sich auch dann darauf, sprich sie werden gezielt angesteuert. Fehlt das Futter dort dann, dann gibt es zwar noch einige Alternativen da du nicht der einzige sein wirst der ein Häuschen aufstellst, aber wenn es alle vergessen oder nicht mehr machen sind die Tiere aufgeschmissen.
Durch das ständige Füttern geht auch einiges ihrer Jagdeigenschaften verloren weil es nicht mehr benutzt wird. Müssen sie dann auf einmal wieder selbstständig agieren und sich um Futter kümmern, dann fällt es einigen Tieren doch nicht mehr so einfach. Aber mit den Tauben in der Innenstadt kann man es kaum vergleichen, dort findet sich immer ein Depp der Brot auf den Boden wirft und auch die Restaurants sind nicht ganz unschuldig daran, dass diese dort dauerhaft wohnen. Teilweise ist es doch schon soweit, dass die Vögel das Fressen Menschen aus der Hand reißen durch das übermäßige Füttern.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 524mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5872mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3681mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1509mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?