Wieso kalt aufzugießenden Tee sofort verzehren?

vom 22.05.2015, 15:37 Uhr

Ich trinke ganz gerne Tee, den man mit kaltem Wasser aufgießen und dann ziehen lassen muss. Auf den meisten Teebeuteln steht drauf, dass der Tee etwa acht Minuten ziehen lassen muss, wobei mir erst kürzlich noch ein anderer Aufdruck aufgefallen ist. Es stand eine Warnung drauf, dass der Tee nach der Ziehzeit möglichst sofort verzehrt werden sollte.

Warum muss man Tee, den man kalt aufgießt, sofort verzehren? Wie viel Zeit kann man sich dabei lassen? Kann man diesen Tee dann also nicht in Flaschen abfüllen und mitnehmen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kenne ähnliche Aufschriften bei ganz normalem Kräutertee. Da steht auch auf der Packung, man solle sprudelnd kochendes Wasser zum Aufgießen nehmen, da man sonst kein "sicheres Lebensmittel" erhalte. Ich vermute, dass der Inhalt von Teebeuteln auch einen guten Nährboden für alle möglichen Bakterien, Keime, Pilze und Sporen darstellt, da es sich ja um getrocknetes Pflanzenmaterial handelt. Durch das Aufgießen mit kochendem Wasser kann man jedoch sicherstellen, dass die allermeisten kleinen Krankheitserreger abgetötet werden.

Bei kaltem Wasser ist das logischerweise nicht der Fall. Viele Keime gedeihen ja in feuchter Umgebung sogar besonders gut. Deshalb wird der Verbraucher sicherheitshalber gewarnt, dass kalt aufgegossener Tee nicht besonders lange haltbar ist. Soweit meine Logik.

Wenn ich irgendwelche Allergien oder Probleme mit dem Immunsystem hätte, wäre ich auch vorsichtig, was den Verzehr von kalt aufgegossenem Tee angeht. Aber als halbwegs gesunder Mensch würde ich es im Zweifelsfall schon riskieren, den Tee in einer verschlossenen Flasche aufzubewahren. Oder ich nehme gleich "normalen" Tee und lasse ihn abkühlen. Problem gelöst.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^