Wie weit für kostenlosen Parkplatz laufen wollen?
Mein Partner hat vor kurzem eine neue Stelle angetreten, wobei er demnächst zum Betriebsarzt soll um sich untersuchen zu lassen. Ihm wurde auch schon mitgeteilt, wann und wo der Termin sein soll, sodass er da nur noch erscheinen muss. Die Lage dieser Praxis ist aber ziemlich bescheiden und Parkplätze gibt es bedingt durch die Zentralität in der Innenstadt überhaupt nicht, bzw. sind diese total überteuert mit 4 € pro Stunde.
Ich hatte ihm schon vorgeschlagen, mit der Bahn zu fahren, dann hätte er nur einen Weg von knapp 10 Minuten von Bahnhof bis Bahnhof, er zieht aber das Auto vor. Er meinte, da wäre ja ein Supermarkt "in der Nähe" wo er ja kostenlos parken könnte. Haken ist nur, dass der Supermarkt knapp einen Kilometer Fußweg entfernt ist. Ich wäre ja mit der Bahn gefahren, weil mir das schneller und leichter vorkommt, aber gut, ist seine Entscheidung. Wie weit würdet ihr für einen kostenlosen Parkplatz laufen wollen? Wäre 1 km für euch noch machbar oder schon viel zu weit?
Laufen schadet ja nicht, weswegen ich mir denke, dass ein Kilometer schon noch okay ist, wobei die Bahn da schon sinnvoller klingt, wenn man nur 10 Minuten Fußweg hat. Wenn dein Partner aber lieber mit dem Auto fahren will, finde ich einen Kilometer laufen in Ordnung. Das dauert ja auch nicht so lange und wenn man Zeit hat, ist das absolut machbar.
4 Euro nur für das Parken finde ich auch ein bisschen viel, das wird ja auch immer mehr, wobei man auf einem Supermarktparkplatz auch nicht ewig stehen darf und dann sogar abgeschleppt werden kann.
Allgemein würde ich sagen, dass ein Kilometer bei gutem Wetter mir nicht zu weit wäre, wenn ich dafür die doch sehr hohen Parkgebühren sparen könnte. Allerdings käme es für mich auch darauf an, ob der Termin beim Betriebsarzt während der Arbeitszeit ist. Dann würde ich nicht zu weit weg parken, um eben so kurz wie möglich der Arbeit fernzubleiben. Wenn man dann weit laufen muss und länger weg ist, kommt das vielleicht nicht so gut an.
Bevor ich 4 € für eine Stunde parken zahlen würde, würde ich auf jeden Fall auch vorziehen einen Kilometer zu laufen. So weit ist das wirklich nicht und wenn es nicht grad in Strömen regnet, dann ist das auch ganz locker zu schaffen und machbar.
Vor allem, wenn dann noch beim Arztbesuch neben der Untersuchungszeit noch ein wenig Wartezeit dazu kommt, dann läuft man ja auch schnell Gefahr nicht nur eine Stunde zu parken, sondern zahlt gleich für zwei, da würde ich dann erst recht laufen.
Mir wäre das zu weit. Ein Kilometer ist schon nicht wenig. Wenn ich als nicht wahnsinnig sportlicher Mensch einen Kilometer flott laufen müsste, dann würde ich ganz schön ins Schwitzen kommen und dann fühle ich mich auch nicht wohl. Und wenn ich langsam laufe, dauert es vielleicht 10 oder 15 Minuten und dann muss man sich überlegen, dass man die Dinge, die man mitnimmt, einen Kilometer lang mitschleppen muss.
Ok, hier geht es nicht darum, viel zu tragen, sondern zum Arzt zu gehen, aber wenn man sich vorstellt, man läuft die Strecke, dann ist man vielleicht auch nach dem einen Kilometer in den Blutdruckwerten angestiegen, sodass der Arzt dann zu hohe Werte misst. Ist vielleicht auch nicht so gut.
Ich parke manchmal illegal. Da stelle ich meinen Wagen ab, hole keinen Parkschein und gucke, ob keine Politesse in der Nähe ist. Das ist etwa so, wenn ich zum Kiosk gehe, das dauert ja nicht lang. Da sehe ich es nicht ein, warum ich mir einen teuren Parkschein holen soll. Hat bisher auch immer geklappt.
Wenn ich abends zur Sparkasse gehe, dann parke ich auch ohne Schein, weil nachts keiner mehr kontrolliert. Wenn ich da 23 Uhr vorfahre, weil ich noch was überweisen will und an das Terminal möchte, dann parke ich auch davor und hole mir keinen Schein.
Ansonsten hab ich noch die Variante genutzt, dass ich in der Nähe einen Gewerbe- oder Privatparkplatz suche und frage, ob ich da bleiben kann. Bei einer früheren Stelle gab es etwa in der Nähe eine Werkstatt. Der Firmenparkplatz hätte mich was gekostet und mein Chef hat uns irgendwann die Tickets nicht mehr bezahlt. Daher habe ich dann bei der Werkstatt lieb gefragt, ob ich immer da parken kann und das haben die mir auch erlaubt.
Bei meiner jetzigen Arbeit parke ich häufig auf der Wiese. Es gibt zwar einen Parkplatz, aber der ist oft voll. Da kann man sich dann weit entfernt an den Straßenrand stellen, wozu ich aber keine Lust habe. 500 m weiter hab ich sogar eine Garage, aber ich möchte am frühen Morgen nicht 500 Meter laufen müssen, kostet ja auch alles Zeit, die man dann eher losfahren müsste.
Man kann da aber hinter dem Parkplatz auf der Wiese parken. Das ist offiziell nicht so vorgesehen und der Arbeitgeber sieht es vielleicht auch nicht so gerne, aber wenn sie nicht für genügend Parkplätze sorgen, sind sie selbst nicht ganz unschuldig an der Situation. Also ich denke, es gibt immer Möglichkeiten, Parkgebühren zu umgehen und das würde ich auch machen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 448mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5852mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3645mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1487mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?