Wie viele Umzugskartons habt ihr so gebraucht?
Im Internet gibt es ja kalkulatorische Rechner, die einem vorschlagen wie viele Umzugskartons man mutmaßlich brauchen wird, die zugrunde liegenden Einflüsse sind die Anzahl der Jahre, in der man in der Immobilie wohnt, wie viele Personen dort leben und wie viele Zimmer man hat. Da meine Umzüge entweder mit der Familie oder stückweise vonstatten gingen, fehlen mir ein wenig die Erfahrungswerte.
So habe ich mal diesen Rechner für die Wohnung meiner Eltern bemüht, die zwar recht groß ist, aber das Ergebnis hat mich trotzdem arg überrascht: 146 Kartons wurden vorgeschlagen. Das kommt mir sehr viel vor. Im Bekanntenkreis werden Zahlen von um die 20 bis 25 genannt, was mir dann wieder recht wenig und nicht realistisch erscheint. Manche wollten sich gar nicht so richtig äußern, als wäre es ihnen peinlich, wie viele sie gebraucht hatten.
Mir ist schon klar, dass es auf die Wohnungsgröße und die Ausstattung ankommt, aber wie viele Kartons habt ihr denn so für eure Umzüge gebraucht? Wurden es immer mehr von Umzug zu Umzug? Oder ist das schwer zu beziffern, weil ihr vieles in anderen Sachen transportiert habt?
Wir haben bei keinem Umzug viele Kartons benötigt. Wir hatten beim letzten Umzug vielleicht 10 Kartons, wenn es hoch kommt. Allerdings haben wir diese in der alten Wohnung gefüllt und dann direkt im Haus wieder ausgeräumt. So haben wir immer die selben Kartons verwendet.
Wir mussten die meisten Sachen sowie so nach und nach holen, so war es mit den wenigen Kartons gar kein Problem. Wenn ich mir nun aber anschaue, was wir laufe der Jahre im Haus angesammelt haben, dann werden wir sicher auch über 100 Karton brauchen, falls wir nochmal umziehen. Alleine meine ganzen Bücher würden schon einige Karton belegen.
Es muss einem doch nicht peinlich sein, wie viele Umzugskartons man brauchte. Der eine hat eben mehr Sachen und der andere weniger. Da würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Es kommt sicherlich auf die Art des Umzugs an und wie man das ganze organisatorisch stemmen möchte. So ziehen manche Menschen lieber etappenweise um und verwenden dafür eine begrenzte Anzahl von Umzugskartons und verwenden diese eben wieder, andere wollen direkt alle Sachen einpacken und keine Kartons wieder verwenden, weil sie dadurch möglicherweise Zeitverlust befürchten.
Gerade wenn eine Firma beauftragt wird, die beim Umzug helfen soll, ist es wichtig, nicht zu viel Zeit zu verschwenden und möglichst effizient zu arbeiten, damit man weniger Kosten dadurch hat und eben Geld einspart. Wenn ich eine Umzugsfirma beauftragen würde, würde ich auch zig Kartons besorgen und direkt alles einpacken, sodass man eben nur die Kartons einladen und am Zielort abladen muss bevor man die nächsten Kartons holt.
Ich bin damals etappenweise umgezogen, sodass ich nur eine begrenzte Anzahl Kartons brauchte und das Auto meines Bruders. Mehr brauchte ich einfach nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 519mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5871mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3674mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1509mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?