Wie viel verlorenes Geld habt ihr schon gefunden?

vom 21.07.2015, 08:49 Uhr

Ich sehe auf der Straße hin und wieder rotes Geld, das offenbar jemand verloren hat. In der Regel sind es so 1-2 Cent-Münzen, die eh kaum jemand vermisst. Ich habe jedoch auch schon eine 2 Euro Münze auf dem Pflasterstein in der Fußgängerzone gefunden und direkt mitgenommen. Leider war nicht erkennbar, wem das Geld vorher gehört hat. Wenn ich gesehen hätte, dass jemand es versehentlich hat fallen lassen, hätte ich diese Person darauf aufmerksam gemacht und ihr das Geld gegeben.

Ansonsten finde ich eher wenig Geld auf der Straße, wobei Scheine hier auch sehr auffällig wären wie ich finde. Außerdem würden die ja wegen dem Gewicht sehr schnell wegfliegen, es sei denn die wären beschwert oder sonst irgendwie gesichert.

Mein Freund lässt manchmal sein Portemonnaie zu Hause und steckt sich stattdessen den ein oder anderen Schein in die Hosentasche und vergisst ihn dort. So ist es auch schon vorgekommen, dass er nach Wochen das Geld wieder gefunden hat und ziemlich überrascht davon war.

Wie viel Geld habt ihr schon gefunden? Findet ihr auch zu Hause verlorenes Geld oder nur auf der Straße?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Zuhause finde ich eigentlich ständig irgendwo Geld, was daran liegt, dass ich Kleingeld immer locker in der Hosentasche habe, die Hose dann beim Heimkommen in irgendeine Ecke schmeiße und entsprechend öfter mal die ein oder andere Münze heraus fällt, die ich dann beim Aufräumen oder Putzen an den unmöglichsten Stellen finde.

Auf der Straße finde ich nicht so oft Geld, was aber wohl daran liegt, dass ich beim Laufen nur ganz selten mal auf den Boden sehe. Früher war das anders. Da fand ich öfter mal etwas.

Einmal war jemandem wohl ein Portemonnaie runtergefallen oder so, auf jeden Fall lagen auf einem nicht so gut besuchten Weg etwa eine Hand voll verschiedener Münzen. Da war aber weit und breit niemand zu sehen, dem sie gehören könnten, deswegen waren es dann meine.

Einen anderen Glücksfall hatte ich mal mit knapp 18 Jahren. Da saß ich nach einem Praktikum an der Bushaltestelle und wartete. Da ich dann während des Wartens etwas getrunken hatte, wollte ich die Dose in den Müll werfen und fand dort im Mülleimer an einer leeren Zigarettenschachtel verhakt einen 50 Euro Schein.

Erst wollte ich ihn nicht mitnehmen, weil ich dachte, da hätte jemand Falschgeld weggeschmissen. Habe ihn dann aber doch mitgenommen und bin auf dem Heimweg bei der Bank vorbei gegangen, um ihn checken zu lassen. Er war echt und ich um 50 Euro reicher.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Zu Hause und auch im Auto finde ich hin und wieder Geld, allerdings handelt es sich dabei in der Regel nur um kleinere Beträge, die 20 Cent in der Regel nicht übersteigen. Selten finde ich mal einen ganzen Euro, meistens ist es doch weniger, weil ich mein Geld normalerweise in meinem Portemonnaie aufbewahre und es selten lose irgendwo hinlege.

Als Jugendlicher habe ich allerdings auch mal einen größeren Schein wiedergefunden, nämlich einen 50-Mark-Schein. Ich hatte mir ein neues Portemonnaie gekauft und vergessen, alle Sachen aus der alten Geldbörse in die neue zu räumen. Als ich das alte Portemonnaie nach einer ganzen Weile zufällig wieder in die Hand nahm, fand ich darin den besagten Geldschein. Das war natürlich eine schöne Überraschung.

Auf der Straße habe ich bisher keine größeren Geldbeträge gefunden. Auch da beschränken sich die Funde im Normalfall auf Münzen im Wert zwischen einem und fünf Cent. Einmal habe ich ein etwas größeres Geldstück gefunden. Ein einziges Mal habe ich in einem verlassenen Haus, in dem ich zum fotografieren war, einen Fünf-Euro-Schein gefunden. Der Schein lag auf einem Schutthaufen und es sah aus, als wäre er einem anderen Besucher, der irgendwann vor mir da gewesen sein muss, aus der Tasche gefallen. Den Schein habe ich natürlich eingesteckt.

Vor kurzem habe ich noch einmal Geld in einer kleinen, verlassenen Industrieanlage gesehen, es aber nicht mitgenommen. In einem kleinen ehemaligen Büroraum hatte sich offensichtlich ein Obdachloser eingerichtet. Es gab ein Matratzenlager und auf einem Tisch daneben lag etwas Geld. Es handelte sich um mehrere Euro-Münzen und weiteres Kleingeld. Wir haben das Geld nicht angerührt, weil es ja offensichtlich nicht herrenlos war, sondern haben unsere Erkundung in einem anderen Bereich des Geländes fortgesetzt.

Eine Bekannte von mir hat vor Jahren mal richtig viel Geld gefunden, nämlich einen vierstelligen Euro-Betrag, der hinter einem Paneel in der Küche versteckt war. Die Küche hatte sie vom Vormieter übernommen, der das Geld offensichtlich vergessen hatte. So etwas ist mir noch nicht passiert und behalten darf man solche Summen ja ohnehin nicht, wenn man sich rechtmäßig verhält.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Zu Hause finde ich in der Regel kein Geld, weil ich nur äußerst selten mal Geld außerhalb des Portemonnaies aufbewahre. Darum kommt es nur draußen schon mal vor, dass ich Geld finde, aber größere Beträge sind das auch nicht. In der Regel sind es Cent Stücke oder auch mal zwei oder fünf Cent. Aber viel mehr ist es nie. Das höchste, was ich mal gefunden habe, waren fünfzig Cent, die an einem Weg im Park lagen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Da ich ebenfalls die Unart habe, Kleingeld lose in irgendwelche Taschen zu stopfen, finde ich bei mir in der Wohnung immer wieder mal Münzen bis zum Wert von 20 Cent. Ab 50 Cent scheine ich ein bisschen besser aufzupassen. Auch in Jackentaschen habe ich beispielsweise nach der Sommersaison schon 10- oder 20-Euro-Scheine gefunden, deren Existenz ich glatt vergessen hatte. Aber das läuft für mich nicht unter "verlorenes" Geld, solange es sich in meiner Wohnung aufhält und wieder auftaucht.

Von anderen Leuten verlorenes Geld finde ich gelegentlich in der Stadt auf der Straße. Da man den Schwaben ja Sparsamkeit nachsagt, hebe ich auch tatsächlich einzelne Cents auf, wenn ich dafür keinen Durchgang blockiere oder mitten auf der Straße herum tanzen muss. Einmal habe ich schon einen Fünf-Euro-Schein gefunden und einem Obdachlosen geschenkt, da dieser ihn wahrscheinlich nötiger gebraucht hat als ich.

Auch Portemonnaies habe ich schon gefunden und brav zur Polizei getragen. Bei losen Geldscheinen würde ich mir wohl erst ab 100 Euro die Mühe machen, da ich es für praktisch ausgeschlossen halte, den rechtmäßigen Besitzer eines herrenlos auf der Straße herum flatternden kleinen Scheins zu ermitteln.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich bin in dieser Hinsicht wirklich ein absolutes Glückskind. Ich habe tatsächlich schon sehr oft Geld auf der Straße gefunden und das nicht gerade wenig. Als Teenager hatte ich einmal einen 50 Euro Schein auf dem Parkplatz vor einem Geschäft gefunden. Ich bin dann direkt mit dem Geld in das Geschäft gegangen und habe mir davon ein neues Spiel für meine Konsole gekauft, wobei das Geld dafür genau gereicht hatte.

Innerhalb von etwa zwei Jahren habe ich auf meinem Arbeitsweg tatsächlich schon dreimal je einen 5 Euro Schein gefunden, was wirklich verrückt ist, weil der Arbeitsweg nun nicht so weit ist. Das Geld habe ich aber immer wieder an anderen Stellen gefunden und eben jedes mal fünf Euro. Das war schon ein krasser Zufall. Ansonsten finde ich auch noch oft rote Münzen, aber das ist ja nichts Besonderes im Gegensatz zu meinen sonstigen Funden.

Zu Hause finde ich auch oft Geld in irgendwelchen Hosen-, Jacken- oder auch Handtaschen. Ich habe auch viele Spardosen, wobei ich immer mal wieder in eine etwas rein schmeiße und das über Monate komplett vergesse, weil ich vielleicht wieder eine andere Spardose anfange. Das hat auch immer wieder zu positiven Überraschungen bisher geführt. Aber am schönsten ist es eben, wenn man draußen Geld findet.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Gelegentlich finde auch ich kleinere Münzbeträge auf der Straße, wobei es sich eben meistens um die bereits angesprochenen roten Münzen handelt, für die sich viele Leute gar nicht erst bücken, selbst wenn sie sie bemerken. Ich hebe 1- bis 5-Cent-Münzen jedoch immer auf, wenn ich sie sehe, denn es handelt sich ja dennoch um Geld. So habe ich zusammengerechnet bestimmt schon einige Euros gefunden. Ganz selten sehe ich auch mal 50 Cent oder einen ganzen Euro herumliegen, oftmals in der Nähe von Supermärkten an den Ständen, wo die Einkaufswägen geholt und abgegeben werden, weil dort eben jeder nach besagten Münzen kramt und auch mal eine davon verliert. Das ist aber eher eine Seltenheit, denn dort schaut natürlich auch fast jeder genauer hin.

Der größte Fund, den ich bisher gemacht habe, war im Ausland in England, als ich einen 5-Pfund-Schein auf der Straße entdeckt habe. Damals war ich noch recht klein und mit meinen Eltern im Urlaub. Diese sind daraufhin mit mir in einen Spielwarenladen gegangen, wo ich mir für den Betrag dann etwas aussuchen durfte. Das fand ich so toll, dass ich danach den halben Urlaub lang mehr Zeit damit verbracht habe, nach Geld zu suchen, als mir die Umgebung anzusehen. Aber es blieb leider nur bei den 5 Pfund.

Zuhause finde ich nur selten Geld, da ich Münzen und Scheine generell nur in der Geldbörse aufbewahre und nicht lose in irgendwelche Taschen meiner Kleidung stecke. Dort würde ich sie nur vergessen. Wenn Münzen in der Wohnung herumliegen, dann sind sie meistens von meinem Freund, der in dieser Hinsicht nicht so penibel Ordnung hält. Ich stecke solches Geld beim Aufräumen dann immer in unsere gemeinsame Spardose, die mittlerweile schon ziemlich voll geworden ist und demnächst zur Bank gebracht werden soll. Je nachdem, wie viel dabei herauskommt, wollen wir uns von dem Betrag etwas schönes gönnen - vielleicht einen Eisbecher in der Stadt oder auch ein größeres Essen, wenn es dafür reichen sollte.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Der höchste Betrag den ich bisher gefunden habe war ein 20€-Schein. Der lag auch einfach auf der Straße. Auch im Wald habe ich schon mal einen 5€-Schein gefunden. Ansonsten habe ich aber auch nur Münzgeld gefunden. Dafür habe ich auch schon mal auf dem Weg von einer Bar zum Bus 20€ verloren, bin dann den ganzen Weg zurück gegangen aber da lag nichts mehr, wird wohl jemand anderes gefunden haben. Ich nehme aber z.B auch Pfandflaschen mit nach Hause, wenn die nicht richtig ekelig sind. Wer würde sich nicht für 25 Cent bücken sage ich immer. :wink:

» Tina96 » Beiträge: 28 » Talkpoints: 5,47 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^