Wie viel Mühe beim Anrichten des Essens auf Teller geben?

vom 03.09.2016, 14:30 Uhr

Wenn ich mir etwas gekocht habe, dann kommt das Essen von der Pfanne oder aus dem Topf einfach direkt auf den Teller, ohne dass ich mir da besonders viel Mühe gebe. Ich möchte dann einfach möglichst schnell mit dem Essen anfangen und nicht noch lange dekorieren. Und auch wenn ich mir ein Brot oder so mache, kommt keine Deko dazu und es ist mir egal, ob das nun so besonders hübsch aussieht oder nicht.

Wenn ich nun Gäste hätte oder für jemanden kochen würde, würde das sicher anders aussehen. Aber wenn ich etwas für mich allein mache, dann muss das nicht besonders toll auf dem Teller aussehen. Das fände ich zwar schön, aber die Mühe möchte ich mir dann nicht geben. Wie sieht es bei euch aus?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich schaue schon, dass das Essen auf dem Teller appetitlich angerichtet ist und ich könnte mir auch nicht vorstellen aus dem Topf oder aus einer Verpackung zu essen, wie das manch einer ja tut. Aber es ist ja kein großer Aufwand, wenn ich zum Beispiel meine Kürbissuppe in eine passende Schale fülle und mit Kürbiskernen bestreue oder wenn ich die Beilagen nebeneinander und nicht übereinander auf dem Teller habe.

Richtige Dekoration gibt es bei mir aber nur wenn ich Gäste habe oder höchstens mal, wenn ich irgendwas für Gäste geplant habe und erst mal für uns alleine ausprobieren möchte um zu wissen, ob das überhaupt so funktioniert wie ich mir das gedacht habe.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Wenn ich keine Gäste habe, dann isst ja immer noch mein Mann mit und deswegen schaue ich schon, dass es einigermaßen schön auf dem Teller aussieht. Wobei ich mir dennoch nicht so große Mühe geben wie wenn ich Gäste habe. Ich habe das Ganze auch mal als Nebenjob für ein Hotel gemacht und weiß daher wie schön es aussehen kann und für meine Gäste gebe ich mir deswegen sehr viel Mühe, damit sie ein auch optisch schönes Essen bekommen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Das Auge isst ja bekanntlich mit und ich habe auch nichts dagegen, wenn das Essen auf dem Teller appetitlich angerichtet wurde. Aber auch da habe ich Grenzen, denn wenn das Essen zwar schön angerichtet aussieht, dafür aber eiskalt und damit ungenießbar ist, bringt mir die Optik ja auch nicht mehr viel.

Ich tendiere eher dazu, dass die Gäste sich selbst ihre Portionen auf den Teller auftun, weil die eben besser einschätzen können, wie viel von was sie denn essen möchten. Daher käme ich mir ziemlich bevormundend vor, wenn ich da jetzt noch die Portion festlegen würde.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich achte zumindest darauf, dass das Essen auf dem Teller ordentlich aussieht, der Tellerrand nicht bekleckert ist und sich die einzelnen Bestandteile nur dann mischen, wenn das Gericht es so vorsieht. Auch bei ganz simplen Sachen wie Nudeln mit Tomatensauce möchte ich schon, dass die Nudeln zentriert sind, die Soße schön mittig darüber gegossen wird, und der Parmesan nicht einfach nur blindlings Richtung Teller geworfen wurde. Ich finde, ein gewisser Grundrespekt vor dem Essen gehört einfach dazu.

Auf eigens hergerichtete Deko verzichte ich allerdings, wenn ich selber koche, da es nicht immer praktikabel ist, pro Teller etwa eine Gurkenscheibe und ein Tomatenachtel einzeln herzurichten. Auch macht es mir zu viel Mühe, und ich empfinde es als übertrieben, beispielsweise eigens noch Schnittlauch oder Petersilie zu häckseln, um etwas dekoratives Grün zum Streuen zu haben. Im Restaurant lege ich definitiv mehr Wert darauf, dass das Essen auch einen dekorativen Eindruck macht, aber da zahle ich schließlich auch für das Privileg, mein Essen nicht selber anrichten zu müssen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich finde schon, dass das Auge mitisst und wenn es hinterher aussieht wie auf einem Schlachtfeld auf meinem Teller, dann habe ich allgemein weniger Lust auf das Essen. Von daher achte ich schon darauf, dass es einigermaßen sauber angerichtet ist, der Rand nicht bekleckert und es auch einigermaßen geordnet aussieht. Manchmal mache ich mir selbst auch eine kleine Dekoration drauf in Form von einem Petersiliestengel oder auch ein paar anderen Dingen. Wieso sollte ich das nur machen wenn ich Gäste habe?

Generell mache ich dabei wenig unterschied ob ich das ganze nur für mich mache oder auch für Gäste. Denn wieso sollte ich dort etwas großartig anders dekorieren? Nur damit ich mich profilieren kann? Da finde ich es allgemein eher wichtig, dass der Teller eben geordnet ankommt und der Rand sauber ist. Dann kann man auch mit Gästen auf eine aufwendigere Dekoration meiner Meinung nach verzichten, da es für mich nur ein wichtig machen ist, wenn man so etwas eben nur macht für Gäste und nicht für sich selbst.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Bei mir ist es teilweise sehr abhängig von meinem Zeitplan und meiner Lust und Laune, wie viel Mühe ich mir beim Anrichten des Essens auf dem Teller gebe. Mache ich nur für mich selbst ein schnelles Mittagessen und habe noch einen Anschlusstermin oder einfach viel zu tun, dann kommt die Portion eben entsprechend lieblos ebenfalls direkt von der Pfanne oder aus dem Topf auf den Teller. Da kommt es mir dann nicht auf die Optik an, sondern lediglich darauf, dass es schmeckt, satt macht und nicht noch mehr Zeit in Anspruch nimmt als der Prozess der Zubereitung ohnehin dauert.

Habe ich aber mehr Zeit oder koche nicht nur für mich allein, sondern auch für meinen Freund oder Gäste, dann liebe ich es, mich bei der Anrichtung der Speisen auch ein wenig zu verkünsteln. Ich gebe mir dann Mühe, das Essen ansprechend zu drapieren, nicht auf den Tellerrand zu kleckern und die fertige Portion gerne auch noch mit Gewürzen, Kräutern, Balsamico oder Gemüsescheibchen zu verzieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Frühstück, Mittag- oder Abendessen handelt: ich kann mir bei einem leckeren Lachsbrötchen am Sonntagmorgen ebenso viel Mühe geben wie bei einem 3-Gänge-Menü zu einem feierlichen Anlass, wenn ich entsprechend Zeit und Lust dazu habe.

Es macht für mich schon einen Unterschied und ich bevorzuge definitiv Essen, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern eben auch ein wenig hübsch und attraktiv hergerichtet ist. Man sagt ja nicht umsonst "Das Auge isst mit" - meiner Ansicht nach stimmt das auch und ich habe deutlich mehr Freude an meinen eigenen Gerichten, wenn sie liebevoll zubereitet und verziert sind.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^