Wie viel Mitspracherecht für Kunden sinnvoll?

vom 11.01.2018, 14:23 Uhr

Nicht nur Coca Cola, sondern auch Unilever und Nestle arbeiten daran, den Zuckeranteil in ihren Produkten zu verringern. Nun will auch ein großer deutscher Lebensmittelhändler hier mitmischen. So hat Rewe angekündigt, in diesem Jahr die ersten hundert zuckerreduzierten Produkte ins Sortiment aufzunehmen. Bis 2020 sollen dann für alle Eigenmarken von Rewe Produkte mit weniger Zucker verfügbar sein. Wie hoch genau die Reduktion sein wird, hängt auch vom Geschmack der Kunden und Verbraucher ab. So lässt Rewe die Verbraucher darüber abstimmen, wie viel Zuckeranteil in den jeweiligen Produkten erwünscht ist.

Was haltet ihr von dieser Marketing-Strategie? Meint ihr, dass das bei den Kunden besonders gut ankommen wird? Werden die anderen Märkte und Geschäfte nachziehen? Oder wird das mehr oder weniger ein Alleinstellungsmerkmal von Rewe sein? Würdet ihr an so einer Umfrage teilnehmen oder wäre das so gar nichts für euch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das ist gar nicht mal so blöd, weil man dann mehrere Produkte kauft um diese miteinander zu vergleichen und sich als Kunde wertgeschätzt fühlt. Marketingtechnisch ist das also eine gute Sache und den Umsatz wird es wohl auch ankurbeln. Als Kunde würde ich schon denken, dass man hier Wert auf meine Meinung legt und dann dementsprechend auch testen wollen. Immerhin habe ich ein gewisses Mitspracherecht und der Konzern kann dann das verkaufen, was beim Kunden ankam, das macht Sinn.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Die Frage ist doch eigentlich eher, was ist wirklich mit der Zuckerreduktion gemeint? Wird der tatsächliche Zucker und auch Zuckerersatzstoff reduziert oder wird der Zucker durch irgendeinen Ersatzstoff der vielleicht sogar künstlich hergestellt wird ausgetauscht? Wenn es letzteres ist, dann ist es eine reine Marketingstrategie und die Meinung der Kunden ist da eher zweitrangig, denn durch einen Zuckerersatzstoff wird der Kunde doch eher wieder hinter das Licht geführt. Zuckerersatzstoffe sind nicht unbedingt gesünder als Zucker.

Deshalb steht da erstmal die Frage im Raum, ist es eine tatsächlicher Reduktion oder nur ein Austausch. Wenn man wirklich Wert auf die Meinung der Kunden legt, dann müsste der Zucker tatsächlich reduziert werden.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich sehe so etwas immer etwas zwiegespalten, weil man es sowieso nicht kontrollieren kann, ob das wirklich die Meinung der Kunden ist, über die da geredet wird. Aber trotzdem finde ich es nicht schlecht, wenn Firmen so etwas machen, weil die Kunden die Produkte natürlich auch eher kaufen, wenn sie mehr ihren Wünschen entsprechen. Wenn ich eine entsprechende Umfrage mal erhalten würde, dann würde ich dabei wohl schon auch mitmachen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^