Wie Vermutungen über Vergangenheit beweisen können?

vom 22.01.2018, 06:28 Uhr

Die Forschung beschäftigt sich nun schon seit vielen Jahren mit der Verbreitung der Pest vor einigen Jahrhunderten und bisher gilt als gesichertes Wissen, dass die Pest durch Rattenflöhe übertragen worden ist. Nun wollen Wissenschaftler aber nachgewiesen haben, dass nicht die Ratte und der Rattenfloh Schuld an der Ausbreitung der Pest im 14. Jahrhundert hatten, sondern ein "Menschenfloh".

Soweit ich weiß gelten 31 Floharten als Überträger der Pest. Aber wie will man bitte zweifelsfrei beweisen, was damals im Endeffekt Überträger und Schuldiger war, wenn das schon so lange her ist? Ich bezweifle, dass es handfeste Beweise gibt, sondern vermute eher, dass man irgendwelche Theorien und Berechnungen angestellt hat. Was haltet ihr davon meint ihr, dass man Vermutungen über Geschehnisse aus der Vergangenheit zweifelsfrei beweisen kann? Wie soll das funktionieren?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich bin immer wieder beeindruckt, wie man hier vom Detail auf die denkbar allgemeinsten, ja philosophischen Fragen der Menschheit kommen kann, in diesem Fall buchstäblich vom Rattenfloh zur Frage nach der Objektivität der Geschichtsschreibung, also einem Problem, das schon seit Ewigkeiten die Fachwelt umtreibt, weil Geschichte ja bekanntlich von den Siegern geschrieben wurde und erschwerend hinzu kommt, dass ja nicht bei jedem historischen Ereignis jemand zugegen war, der schreiben konnte.

Ich masse mir kein Urteil an, was die Methoden und Strategien angeht, Dinge über die Vergangenheit herauszufinden. Dafür gibt es zahllose Experten und ganze Wissenschaftszweige, die mit unwahrscheinlich viel Spürsinn und Kreativität der Frage nachgehen, ob etwa der T-Rex wirklich brüllen konnte oder welche Temperatur auf dem Jupiter herrscht. Das hat auch kein Mensch je gehört, aber ich bin mir sicher, dass es Methoden gibt, das herauszufinden und zu beweisen. Und nur weil ich keine Ahnung von Flöhen und Ratten habe, heißt das ja nicht, dass die Wissenschaftler, die sich mit solchen Fragen befassen, allesamt Spinner sind, nur weil sie keinen mittelalterlichen Floh fangen oder sich mit einem Thermometer bewaffnet Richtung Jupiter bewegen können.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Die Nummer mit dem Rattenfloh ist simpel. Der kann zwar die Pest übertragen und hat es wahrscheinlich auch getan, aber das war mit Sicherheit nicht der Überträger in Nordeuropa oder Großbritannien. Denn wir haben hier zwar Ratten und Flöhe, aber der Rattenfloh kommt hier nicht vor, dem ist es nämlich schlichtweg zu kalt. Auch andere Ausbrüche der Pest, auch in neuerer Zeit, haben zwar mit Flöhen zu tun, Rattenflöhe gab es aber nicht.

So und jetzt kann man fleißig rechnen und Untersuchungen starten. Welche Flöhe gab es wo zu welcher Zeit? Klima, Tierpopulation und alte Flohfallen oder Grabbeigaben helfen da zusätzlich weiter. Hat man die Floharten, stellt man fest, welche davon passende Wirte und Menschen befallen. Nun kann man im Labor weiter forschen. Welche Flöhe können dabei tatsächlich die Pest übertragen?

Die Übertragung funktioniert auf zwei Wegen. Bei manchen Flöhen bilden die Pestbakterien Klumpen, die die Verdauung stoppen, Theoretisch spucken die Tiere dann eine ausreichend infektiöse Menge in den nächsten Biss. Praktisch funktioniert das nur bei wenigen Arten, weil entweder die Verklumpung nicht lange genug besteht oder die Flöhe an dieser zu Grunde gehen, bevor sie die Infektion weiterreichen. Das kommt eben auf die jeweilige Flohart an.

bei anderen Arten funktioniert das überhaupt nicht, weil das kleine Bakterien Klumpen bilden und wieder ausgespuckt werden. Aber manche Flöhe behalten genügend Bakterien an den Mundwerkzeugen, um das nächste Opfer zu infizieren. Auch das kann man im Labor untersuchen, moderne Methoden machen es möglich. Damit weiß man zwar immer noch zu 100 Prozent, was genau passiert ist, aber man weiß zumindest, wie es garantiert nicht gewesen ist und grenzt die Sache ein.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^