Wie verlässlich sind Distanzmessungen am Smartphone?

vom 30.09.2017, 16:17 Uhr

Wir haben zu zweit einen großen Ausflug gemacht. Beim IPhone stand 8,1 km und beim Huawei war das Resultat 7,4 km. Das verstehen wir nicht, weil wir die gleiche Strecke gegangen sind. Die Schrittzahl ist aber unterschiedlich, aber dies ist verständlich.

Wie verlässlich sind Distanzmessungen am Smartphone? Wie kann es zu so großen Distanzunterschieden bei gleich gegangen Strecken kommen? Was dient hier als Berechnungsgrundlage? :whistle:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Mein Partner und ich benutzen Android und iOS, da sind uns bislang minimale Unterschiede bei Spaziergängen in Sachen Distanz aufgefallen, so groß wie bei euch waren sie aber nicht. Ich denke, dass iOS da ein wenig zuverlässiger arbeitet, wie Android gegen Huawei abschneidet habe ich noch nicht testen können. Kann es sein, dass eines der Systeme die Größe von Schritten anders auswertet und so das Ergebnis am Ende unterschiedlich ausfällt?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Leider weiß ich auch nicht, was als Grundlage genommen wird. Ich war auch von dieser Differenz im Messergebnis komplett schockiert. Die Schriftgröße wäre natürlich unterschiedlich, aber ich dachte immer, dass die Ergebnisse auf GPS Messungen basieren.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich nehme an ihr benutzt die Handys oder irgendwelche Fitnessarmbänder als Grundlage zum Erfassen der Distanz? Ich kann das nur mutmaßen aber da liegt für mich die wahrscheinlichste Begründung. Wenn dem so ist, dann ist es wahrscheinlich so, dass die Geräte eine durchschnittliche Schrittgröße basierend auf den Körperdaten berechnen. Darunter gehören beispielsweise Größe, Geschlecht und Alter. Wurde das alles richtig eingegeben?

Wenn das alles korrekt gepflegt ist, dann kann es natürlich auch sein, dass verschiedene Anbieter verschiedene Berechnungsgrundlagen haben werden. Die werden mit Sicherheit nicht alle denselben Algorithmus dahinter stehen haben. Die einen sind genauer, die anderen vielleicht nicht. Vielleicht sind auch beide gleich ungenau. Habt ihr mal geschaut wie lang die Strecke denn tatsächlich war?

Mit persönlich ist auch aufgefallen, dass das Handy an sich als Tracker deutlich ungenauer ist als ein Wearable wie zum Beispiel ein Armband oder ein anderer Schrittzähler. Ich würde die Unterschiede nicht unbedingt am Betriebssystem festmachen. Das macht für mich keinen Sinn und ist eher in verschiedenen Applikationen oder Einstellungen zu suchen, selbst wenn es sich um dieselbe Applikation handeln sollte. Wegen solcher Aussagen werden (gute) Betriebssysteme gerne mal diffamiert. Dann heißt es wieder Android ist ungenauer, ihr müsst alle iOS benutzen. Das sind so typische Apple-Jünger Aussagen oder umgekehrt Android-Fanatiker.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^