Wie sollte ein Museum strukturiert sein?

vom 09.10.2017, 06:12 Uhr

Ich war kürzlich mit einer Freundin in einem örtlichen Museum, wobei ich von dem Museum selbst gar nicht begeistert war. Ich fand die Organisation und Struktur total chaotisch und wenig ansprechend. Es war zum Beispiel ein ethnologisches Museum, wobei es aber kaum thematische Unterteilungen gab. Zwar gab es eine extra Abteilung, wo die Tuareg und die Indianer thematisiert worden sind, sogar entsprechende Behausungen waren aufgebaut worden und man sah die Kleidung und Alltagsgegenstände mit entsprechenden Beschriftungen ausgestellt. Allerdings war das auch eher die Ausnahme.

Bei allen anderen Sachen herrschte reinstes Chaos, es gab weder eine räumliche Struktur, keine zeitliche Reihenfolge oder Entwicklung. Ich hätte es zum Beispiel gut gefunden, wenn das häufiger so gut thematisiert worden wäre wie bei den Tuareg oder Indianern beispielsweise. Stattdessen standen da auch Skulpturen aus dem 21. Jahrhundert herum neben Figuren, die schon über 1000 Jahre alt waren und es gab überhaupt keine Verbindung zwischen diesen Figuren. Das fand ich schade und unpassend. Wie muss ein Museum eurer Meinung nach strukturiert sein? Ist ein Museum in euren Augen schlecht, wenn es ein wenig chaotisch wirkt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich erwarte von einem Museum eigentlich auch eine gewisse Struktur, die Sinn ergibt, gerade wenn jemand mit den Themen noch nicht allzu vertraut ist und schnell den roten Faden verlieren könnte. Dazu gehört schon, dass man die Ausstellungsstücke verschiedener Perioden nicht durcheinander wirft oder auf eine Weise aneinander reiht, die keinen Sinn ergibt. Ich denke, so verliert man auch schneller die Lust sich mit dem Thema zu beschäftigen.

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^