Wie sinnvoll und praktisch ist das Live-Ticking der Bahn?

vom 19.09.2016, 06:13 Uhr

Ich las kürzlich ein Interview mit dem zuständigen Vorstand der Deutschen Bahn Berthold Huber, der den neuen ICE 4 und dessen Neuerungen in dem Interview angepriesen hat. In dem Interview hieß es dann auch, dass in dem neuen Zugmodell das so genannte "Live-Ticking" Gang und Gäbe sein sollte.

Unter Live-Ticking versteht man dann, dass man unterwegs automatisch darüber auf dem Laufenden gehalten werden soll, ob man den Anschlusszug in Berlin, Hamburg oder von mir aus auch in München bekommen würde oder nicht. Wenn der Anschluss wegen Verspätung nicht möglich sein sollte, würde der Kunde automatisch über alternative Routen informiert werden und es würde sogar im nächsten Zug zum Zielbahnhof automatisch ein Platz reserviert werden und der Kunde bekäme einen Kaffee umsonst als Belohnung für seine Treue.

Ich sehe diese Neuerung zwiegespalten. Gut, dann müsste der Kunde nicht mehr hektisch zur Information laufen, dort das Ticket vielleicht anpassen lassen und dann eben die Reise fortsetzen und könnte das direkt unterwegs erledigen. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass das so problemlos funktionieren würde, schließlich funktioniert die Technik bei der Bahn in Form von Heizung, Klimaanlage oder Toilette, aber auch WLAN auch nicht wirklich flächendeckend.

Warum sollte das dann beim Live-Ticking anders sein? Wie seht ihr das? Haltet ihr diese Neuerung für sinnvoll und praktisch? Würdet ihr sie gerne nutzen wollen oder könntet ihr darauf verzichten?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das hielte ich für eine sinnvolle Neuerung. Eigentlich ist das ein Service, den ich auch jetzt schon erwarten würde, nämlich dass man über Verspätungen und Anschlussmöglichkeiten informiert wird. Ich höre noch deutlich zu häufig "Über Ihre verfügbaren Anschlussmöglichkeiten informieren Sie sich bitte am Bahnsteig".

Bis man sich dort aber erstmal orientiert hat und zur Information gelaufen ist, hat man - insbesondere in Kopfbahnhöfen wie Frankfurt - schon so viel Zeit verloren, dass man seinen Anschluss im Zweifel verpasst hat. Wenn ich also alle Informationen kostenfrei und zügig, d.h. über ein Bord-wlan abrufen kann, dann möchte ich das begrüßen. Ich erwarte aber dennoch, dass es zu den wichtigsten Punkten auch Ansagen gibt. Auf den Kaffee verzichte ich dafür gern.

» pitti » Beiträge: 641 » Talkpoints: 29,86 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^