Wie sinnvoll ist kostenloses WLan in Kirchen?
Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass einige evangelische Kirchen wohl kostenloses WLan anschaffen wollen. Das betrifft konkret die Landeskirche in Berlin und in Brandenburg. Sämtliche Kirchen sollen hier mit offenem und freiem Internetzugang ausgerüstet werden.
Das soll dann so laufen, dass das Internet dann während der Predigt ausgeschaltet werden kann, damit nicht während der Predigt gesurft werden kann. Außerdem soll es wohl so sein, dass es keine Sperren oder so gibt und man theoretisch auch "sündige" Seiten ansteuern könnte.
Ich frage mich ehrlich gesagt, wo der Sinn bei so einer Anschaffung liegt. Die Gotteshäuser werden dadurch bestimmt nicht voller werden. Es ist zwar schon eine gewisse Modernisierung der Kirchen, ich glaube aber nicht, dass sich dauerhaft an der Anzahl der Gläubigen etwas ändern wird.
Wie seht ihr das? Haltet ihr kostenloses WLan in Kirchen für sinnvoll? Oder ist das eher kontraproduktiv? Also gerade wenn ich an den Kölner Dom denke, der ja sehr nahe am Hauptbahnhof ist, könnte ich mir vorstellen, dass sich da noch größere Menschenansammlungen auftun und die Polizei dann noch mehr Probleme haben wird, den Überblick zu behalten, gerade wenn man an die Silvesternacht denkt.
Nun, der Kölner Dom ist immer noch katholisch und der Vatikan sieht als direkten Draht nach oben das Gebet als zielführend an. Daher ist das Experiment für die Domplatte wohl eher ungefährlich, oder? Die evangelische Kirche in Berlin und Brandenburg nutzt das Angebot eben, um ihre Werbung zu platzieren. So dumm ist die Idee doch nicht.
Dumm ist die Idee nicht und auch wenn man damit die Reihen und Bänke nicht voll bekommt, ist es doch eher ein Anreiz für jemanden sich in die Kirche zu setzen um z.B. zu surfen. Inzwischen kann man es bald als Standard ansehen, dass in vielen Geschäften und Örtlichkeiten das WLAN aktiviert wird und man dort surfen kann. Somit zieht die evangelische Kirche nur diesem Trend nach um nicht noch weiter abgedroschen und veraltet zu sein, sie möchte sich einfach in ein modernes Licht rücken und Werbung für sich selbst machen.
Das es bei den katholischen Kirchen auch einmal soweit kommt, ist wohl noch ein langer Weg. Cooper hat es bereits genannt, diese sehen den Draht nach oben als die einzige richtige Lösung an und sperren dich doch sehr gegen viele Modernisierungen die im Zeitalter stattgefunden haben. Aber vielleicht ziehen sie in 300-400 Jahren auch einmal nach und bieten den entsprechenden Hotspot auch in ihren Häusern mit an.
Ich musste erst mal lachen, als ich das vor ein paar Wochen gelesen habe, und habe mir gedacht, dass der Verein ja sehr verzweifelt sein muss. Auf den ersten Blick wirkt es wie eine verzweifelte Aktion, mit der eine verstaubte und überflüssige Organisation modern und attraktiv wirken will.
Aber vielleicht steckt da doch wesentlich mehr Kalkül dahinter. Man muss sich nur mal anschauen, was für Leute sich länger in Bereichen mit kostenlosem WLAN aufhalten. Also nicht die Leute, die surfen während sie bei Starbucks ihren Kaffee trinken, sondern die Leute, die neben dem Starbucks stehen ohne etwas zu kaufen, weil das WLAN Signal bis dort hin reicht.
Da sind viele Leute dabei, bei denen ich vermute, dass sie sich weder überteuerten Kaffee noch einen teuren Handyvertrag leisten können. Viele sind recht jung, viele sehen ausländisch aus. Das sind genau die Leute, die für Religionen die idealen Opfer sind, weil sie leicht beeinflussbar sind und offen für religiöse Indoktrination, die ihrem Leben eine vermeintliche Struktur geben könnte. Die Leute, die bei den Kirchen an der Macht sind, sind ja nicht dumm, die kenne die entsprechenden Studien ja auch.
So richtig ist mir nicht klar, was man damit erreichen will. Ein optisch besseres Bild für denjenigen, der die Predigten hält? Meint man wirklich dass da dann auch interessierte Menschen drinnen sitzen? Ich denke, dass das junge Menschen anziehen wird, die einen schlechten Handyvertrag haben, aber das sich damit die Kirche auf lange Sicht nicht füllen wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2351mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?