Wie sieht ein veganes Frühstück bei euch aus?

vom 07.11.2015, 20:34 Uhr

Wenn ich nach Rezepten für ein veganes Frühstück schaue, dann kommen manchmal sehr aufwendige Rezepte zum Vorschein, zum Beispiel ein Buntes Tofu-Scramble oder ein veganer Vanillemilchreis mit Himbeeren. Das ist am Wochenende ganz schön, aber unter der Woche kann ich gar nicht so frühstücken, da fehlt mir einfach die Zeit, morgens geht es bei mir ein wenig hektischer zu.

Meistens esse ich dann irgendwelche Frühstücksflocken oder Müsli mit Mandelmilch, da Mandelmilch dazu einfach gut passt und gut schmeckt. Außerdem gibt es auch mal ein Brot mit einem veganen Brotaufstrich oder Humus, das schmeckt mir auch ganz gut. Natürlich nimmt man sich auch mal einen Apfel oder eine Banane mit, wenn man morgens das Haus verlässt. Das geht immer und macht auch lange satt, finde ich. Wie sieht euer veganes Frühstück aus?

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ab und zu frühstücke ich auch mal vegan, besonders wenn mir mein Müsli auf den Keks geht und ich keine Lust auf ein mit Fleisch belegtes Brot habe, was auch immer öfter vorkommt. Den von dir genannten Tofu-Scramble kenne ich auch, schmeckt an sich ganz ok, aber ich habe es nicht so mit Tofu.

Ich mache mir teilweise meine Aufstriche selbst. So habe ich zum Beispiel immer Guacamole da. Aktuell kommt auch Chia-Pudding bei mir wunderbar an. Ich mag Chia und dazu frisches Obst und wenn die Körner in Wasser oder Saft etwas aufgequollen sind, schmeckt das ganz toll und sättigt schnell und hält an.

auch French Toast ist bei mir recht beliebt, egal ob vegan oder "normal". Kennst du eigentlich MyEy? Das ist so ein Eier-Ersatz und damit kann man wunderbar Omelettes zubereiten. Ich mag natürlich eher das klassische Omelett, aber mit den MyEy-Produkten bereite ich manchmal ein Omelett mit Schokofüllung zu, auch sehr lecker. Mit Getreidebrei kann ich mich jedoch selten anfreunden, aber ich ernähre mich auch nicht grundsätzlich vegan. Chia ist übrigens aktuell mein Favorit.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich bin zwar kein reiner Veganer, aber ich esse ganz gerne vegan, habe ab und zu ganz vegane Phasen, wobei ich mich mit Tofu allerdings überhaupt nicht anfreunden kann. Müsli mit Mandel- oder der Kokosmilch etwa von Alpro Soja schmeckt mir ganz gut. Diese trinkbare Kokosmilch aber bitte nicht mit der Kokoscreme aus der Dose verwechseln.

Ich esse auch ganz gerne Haferbrei, den ich je nach Lust, Laune und Vorrat mit Obst, Nüssen, Zuckervarianten oder auch Milchersatz anrühre. Auch Gewürze wie Zimt, Sternanis oder Kardamom kommen da zum Einsatz. Das gleiche kann man auch mit Weizengrieß machen. Dies geht recht schnell und ich finde es nicht viel umständlicher als ein nicht-veganes Frühstück.

Habe ich mal Lust auf etwas Herzhaftes, gibt es morgens eines dieser kleinen Pita-Brote, das ich im Ofen vielleicht noch erwärme und dann mit Grünzeug und veganen Soßen wie etwa meiner selbstgemachten Cheezy-Soße fülle, die ich dann oft schon fertig im Kühlschrank habe. Dazu kommen dann oft noch ein paar Nüsse.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich ernähre mich seit kurzem auch vegan, wobei es absolut nicht schwer ist, ein veganes Frühstück zuzubereiten. Es gibt ja wirklich unglaublich viele Möglichkeiten, die teilweise auch sehr schnell gehen. Das ist mir auch wichtig, da es morgens schnell gehen muss. Ich frühstücke nicht oft, aber wenn, dann muss es schnell gehen, da ich eben auch nicht entsprechend viel Zeit vor der Arbeit habe.

Ich frühstücke derzeit sehr gerne Früchtemüsli mit Sojamilch, wobei es aber natürlich auch viele andere vegane Milchsorten gibt. Ansonsten liebe ich noch mein Overnight Oats, also über Nacht in Wasser gequollene Haferflocken. Das Ganze esse ich dann mit Agavendicksaft und frischen Bananen zusammen. Auch anbieten würde sich dabei auch ein Chia-Pudding mit frischen Früchten.

Manchmal darf es aber auch Brot, Brötchen oder Knäckeberot bei mir sein. Das esse ich dann mit veganem Aufstrich, Hummus, Marmelade oder Schokoaufstrich. Auch ein Obstsalat geht schnell. Dazu trinke ich immer einen Kaffee mit Sojamilch und manchmal auch einen Smoothie oder ein Glas Orangensaft.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich frühstücke grundsätzlich selten oder sehr spät, so dass meine erste Mahlzeit des Tages oft mein Mittagessen ist. Aber wenn ich frühstücke ist es oft vegan. Das ist der Tatsache zu verdanken, dass ich zwar nur Vegetarier bin, aber versuche Milchprodukte zu meiden. Also Käse gibt es sehr selten.

Meist läuft es darauf hinaus, dass ich einfach selbstgebackenes Brot oder Brötchen esse. Dieses bestreiche ich mit einem veganen Aufstrich und belege es noch mit Gurke, Tomate und/oder Paprika. Wenn ich Haferflocken essen möchte oder mir die bereits erwähnten Overnight Oats zubereite verwende ich selbstgemachte Nuss-, oder Hanfmilch. Dies gibt direkt mehr Geschmack als einfach Wasser zu verwenden. Morgens verfeinere ich das einfach mit Obst, am liebsten Banane oder Beeren und Gewürzen wie z.B. Zimt.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich bin nun kein Veganer, aber dennoch landet hier auch manchmal auf dem Brot ein veganer Brotaufstrich, Müsli wird mit Orangensaft oder Reismilch gegessen. Auch ein einfacher Obstsalat ist bereits vegan und lässt sich auch gut vorbereiten, gerade wenn dir die Zeit am morgen fehlt, kann man diesen abends bereits vorbereiten und hat morgens damit recht wenig Aufwand.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich mache mir, wenn ich ein wenig mehr Zeit habe (20 Minuten circa) auch gerne den schon erwähnten Haferbrei, also eine Art Porridge. Ich verwende dazu Haferflocken und ein paar Hirseflocken, da diese sehr eisenhaltig sind, und koche diese mit einem ungesüßten Pflanzendrink auf. Dann gebe ich eine zerdrückte Banane hinzu, am besten eine möglichst reife, so spart man sich ein zusätzliches Süßungsmittel. Dann gebe ich gerne noch ein paar Gojibeeren, Zimt und Vanille hinzu. Dieses Frühstück finde ich sehr toll, weil es gut schmeckt und sehr lange satt hält.

Wenn es aber schnell gehen soll, esse ich einfach ein paar Scheiben Brot mit Avocado, Pfeffer und Salz. Manchmal greife ich auch auf den veganen Aufschnitt aus dem Supermarkt zurück. Am Wochenende frühstücke ich sehr gerne Bananenpfannkuchen, die zum Glück ganz ohne Ei auskommen, auch gerne mal mit Schokostückchen oder Ahornsirup. Waffeln sind natürlich auch eine tolle Alternative.

» TheGreenGoblin » Beiträge: 133 » Talkpoints: 39,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^