Wie sehr vertraut ihr auf Testberichte aus dem Internet?

vom 28.07.2015, 09:35 Uhr

Es gibt online inzwischen zu nahezu jedem Produkt einen Testbericht. Wenn man einen Test zu einem bestimmten Produkt sucht, dann findet man ihn in kürzester Zeit. Allerdings kann man diesen Berichten nicht immer vertrauen, denn viele Plattformen werden dafür bezahlt, dass sie einen besonders positiven oder auch negativen Bericht über ein Produkt schreiben.

Deswegen finde ich es sehr schwer, sich auf Tests aus dem Internet zu verlassen. Ich verlasse mich lieber auf Meinungen aus meiner Bekanntschaft bzw. dem Freundeskreis. Wie ist eure Meinung dazu? Was taugen Testberichte aus dem Internet?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich finde Testberichte sehr zuverlässig, solange man weiß wonach man sucht und worauf man achten muss. Ich beispielsweise ignoriere die Testberichte, die absolut positiv oder absolut negativ bewerten komplett. Ich achte immer auf die Rezensionen aus dem Mittelfeld, wo dann eben positive Aspekte, aber auch negative und nervige Sachen erwähnt werden.

Ich finde es wichtig, dass man in einer Rezension positive und negative Aspekte betont und nicht nur einseitig schreibt. Ich traue den einseitigen Berichten nicht, egal in welche Richtung es geht. Ich finde, das riecht doch schon direkt nach Kundenmanipulation.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Auf reine Testberichte verlasse ich mich eigentlich nicht, weil diese meistens gekauft sind oder man zumindest nur Geld damit verdienen möchte und man da nie sicher sein kann, dass man auch wirklich eine ehrliche Meinung bekommt. Ich schaue dann lieber bei Amazon oder so, wie das Produkt bewertet ist und lese mir da die schlechten Bewertungen durch.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich sag erstmal man kann nie dem Internet trauen, aber das weiß man heutzutage eigentlich. Testberichte würde ich nur von bestimmten Firmen vertrauen. Sehr große Firmen, die sich es nicht erlauben können falsche Angaben zu veröffentlichen. Wenn du das Produkt dann gekauft hast, dann kann es auch sein, dass es eine Fehlproduktion ist.

Gehen wir davon aus, dass du auf Testberichte.de gehst würde ich denen zumindest vertrauen. Ich hab dieser Firma schon oft vertraut und die Ware war dann wirklich so, wie sie bewertet wurde. Falls du einmal eine schlechte Erfahrung damit gemacht hast heißt das nicht sofort, dass die Firma scheiße ist. Viel Spaß mit dem Produkt dann noch.

» cryanDE » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 28.07.2015, 20:49, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Mal eine Kleinigkeit zu Bewertungen bei Amazon: Ich hatte letztens mal wieder eine sehr "schöne" Anfrage auf dem Tisch: Ein potenzieller Kunde wünschte, dass ein Texter eine bestimmte Auswahl Produkte bei Amazon bestellt und dann in eigenem Namen Bewertungen einstellt. Diese Bewertungen sollten ausführlich sein, positive und negative Aspekte beleuchten und trotzdem in eine jeweils vorher vom Kunden festgelegte Richtung gehen.

Der perfide an der Sache ist, dass Berichte, die als verifizierter Kauf gekennzeichnet sind und weder das Produkt hochjubeln, noch komplett verreißen, als sehr glaubhaft bei den Kunden ankommen. Auch Amazon kann wenig gegen solche Berichte tun. Schließlich hat der Kunde das Produkt gekauft und die Bewertung ist ausführlich.

Solche Aufträge sind ziemlich häufig. Nicht jeder ist in der glücklichen Lage, diese Angebote anzulehnen. Je nach Auftraggeber kann die Vergütung sich tatsächlich lohnen und oft finanziert der Kunde auch noch einen Teil der Produkte, damit der Texter keine auffällig hohe Quote an Rücksendungen produziert.

Stiftung Warentest oder Testberichte.de sind da schon besser. Aber da muss man immer sehr genau darauf achten, was eigentlich getestet wurde. Bei vielen Produkten sind das Dinge, die eigentlich gar nichts über ein Produkt und seine Brauchbarkeit aussagen. Legendär ist immer wieder die Art und Weise, wie Stiftung Warentest Hundefutter testet. Das bringt absolut nichts. Bei vielen anderen Produkten ist das ähnlich, manche Test sind gut.

Blogs können manchmal sehr gute Einschätzungen liefern. Viele Hersteller senden den Schreibern Waren kostenlos und zu erwarten eine ehrliche Kritik. Aber auch hier gibt es riesige Unterschiede in der Qualität und der Objektivität der gemachten Aussagen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Also ich vergleiche bei größeren Anschaffungen immer viel und lese dabei auch viele Testberichte, Ich verlasse mich aber nie auf einzelne Testberichte, sondern schaue verschiedene Websites, Foren, Kaufbewertungen und Ähnliches durch. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Bei Amazon-Bewertungen ist das immer so eine Sache. Ich würde mich bei einem Kauf niemals auf diese Bewertungen verlassen, aber ich habe schon oft festgestellt, dass sie durchaus der Realität entsprechen. Ich lese mir die Bewertungen eigentlich immer querbeet durch, also sowohl sehr positive Bewertungen (die nicht gekauft wirken) als auch mittelmäßige und schlechte Bewertungen.

Wenn es sich gerade ergibt, dann verlasse ich mich natürlich auch auf Bewertungen von Bekannten und Freunden, aber aufgrund der Fülle an Produkten ist das natürlich immer etwas kompliziert, denn man will ja so viel wie möglich für sein Geld bekommen. Deshalb setze ich primär auf Online-Bewertungen, aber halt auf viel und nicht auf einzelne.

» Goecky » Beiträge: 213 » Talkpoints: 43,62 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Man hört heutzutage sehr oft, dass man dem Internet nicht trauen kann und so ist es. Jeder kann eine Internetseite erstellen und etwas behaupten, ob das stimmt kann man nicht wissen. Das Internet ist heute kaum wegzudenken und dann gibt es solche Menschen, die Lügen im Internet verbreiten. Das ist echt schade. Testberichte würde ich auch nur bei einer großen bekannten Firma vertrauen.

Wie gesagt jeder kann eine eigene Website erstellen und dort irgendein Mist behaupten. Ich kann dir nur raten mehrere Testberichte euch durchzulesen, das ist am sichersten. Sonst könnt ihr auf Amazon.de oder auf Testberichte.de gucken. Diese Seiten sind bekannt und ich würde denen vertrauen. Zum Beispiel auf Amazon.de könnt ihr euch negative Kommentare zu eurem Artikel und positive Kommentare zu eurem Artikel durchlesen. Eine weitere Möglichkeit ist es in die Bücherei zu gehen und dort Zeitschriften anzugucken.

» Kevin-der-BozZ » Beiträge: 149 » Talkpoints: 37,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge



cooper75 hat geschrieben:Mal eine Kleinigkeit zu Bewertungen bei Amazon: Ich hatte letztens mal wieder eine sehr "schöne" Anfrage auf dem Tisch: Ein potenzieller Kunde wünschte, dass ein Texter eine bestimmte Auswahl Produkte bei Amazon bestellt und dann in eigenem Namen Bewertungen einstellt. Diese Bewertungen sollten ausführlich sein, positive und negative Aspekte beleuchten und trotzdem in eine jeweils vorher vom Kunden festgelegte Richtung gehen.

Meiner Ansicht nach beschreibt diese kleine Geschichte viel besser, wie viele "unabhängige" Berichte auf Amazon und anderen Plattformen zustande kommen. Wer ernsthaft glaubt, dass es hier keinen Missbrauch gibt, der ist meiner Ansicht nach viel zu naiv.

Bei guten Bewertungsplattformen wie dooyoo oder ciao kann man eben erkennen, was der entsprechende User sonst noch geschrieben hat und oft auch noch mit anderen ausführlichen Berichten vergleichen. Da ich es selber auch nicht mache, glaube ich auch kaum, dass andere User so dämlich sind und ohne Entgelt über Produkte schreiben.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 12.11.2015, 21:43, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Testberichte im Internet, dass ist immer so eine Sache. Ich persönlich glaube Testberichten im Internet nicht, nur wenn sie von bekannten Internet Seiten verfasst wurden. Ich finde wenn eine ziemlich große Seite einen Bericht einem Produkt schreibt, sollte man der Seite auch glauben. Testberichte wie z.B. bei Amazon glaube ich nicht, weil die Firmen selbst den Artikel schreiben können und sich so gut darstellen können.

» bombe001 » Beiträge: 120 » Talkpoints: 0,07 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^