Wie schnell nach Umzug neuen Arzt suchen sinnvoll?
Eine Freundin ist letzten Monat umgezogen, wobei sie wegen der Distanz neue Ärzte braucht, da es unsinnig wäre, diese weite Strecke jedes Mal zu pendeln, besonders bei einem Hausarzt. Jedenfalls traf ich sie neulich zum Kaffee und wollte natürlich wissen, ob sie sich nach 1,5 Monaten am neuen Wohnort schon um die Ärzte gekümmert hätte und ob sie schon nach neuen Ärzten gesucht hätte. Sie muss ja nicht direkt schon einen Termin machen, wenn sie keinen Bedarf hat, aber man kann sich ja schon mal umhören, welche Ärzte einen guten Ruf haben, wie die Wartezeiten, Parkmöglichkeiten etc. ist. Ich finde da nichts verwerfliches dran und wenn sie dann doch mal akuten Bedarf hat, muss sie nicht lange recherchieren vorher, sondern kann direkt einen Termin vereinbaren.
Meine Freundin sieht das jedoch anders. Sie meint, sie hätte sich noch gar nicht um die Ärzte vor Ort gekümmert und wüsste auch gar nicht, wie viele es gibt und wo die jeweiligen Praxen liegen. Es scheint sie aber auch nicht wirklich zu interessieren und sie meinte, sie würde erst einen Arzt suchen, wenn sie Bedarf hätte. Zum Gynäkologen muss sie ja sowieso regelmäßig wegen den Untersuchungen und dem Pillenrezept, daher muss sie sich da früher oder später drum kümmern, aber sie meinte, es wäre unsinnig sich jetzt auf einen Hausarzt festzulegen, wenn man eh so selten krank wäre wie sie. Wie seht ihr das? Wie schnell nach einem Umzug würdet ihr nach einem neuen Arzt suchen? Macht ihr das abhängig von Hausarzt oder Facharzt oder ist das egal? Ist es vernünftig und sinnvoll, Ärzte erst im Bedarfsfall zu suchen?
Meinen Hausarzt habe ich mir schon nach kurzer Zeit suchen müssen, da ich regelmäßig ein Medikament brauche und nach dem Umzug hatte ich auch recht schnell etwas. Ich finde aber, dass man einen Hausarzt schon zeitnah suchen muss, weil ja immer mal etwas sein kann und das die erste Anlaufstelle ist. Krank würde ich mir da niemanden suchen wollen und wäre froh, wenn ich einfach nur hingehen muss. Bei einem Facharzt kann man ja warten bis man hingehen muss.
So hatte ich ehrlich gesagt keinen Gynäkologen über mehrere Jahre. Ich bin einfach nach ein paar schlechten Erfahrungen in meiner alten Heimat nicht mehr so scharf auf diesen Arztbesuch gewesen und habe das arg schleifen lassen. Als ich dann aber einen positiven Test in der Hand hielt, habe ich mir im letzten Jahr damit beschäftigt und dann habe ich auch schnell einen gefunden.
Ich suche mir ehrlich gesagt keinen Arzt heraus, wenn nichts akutes vorhanden ist und ich etwas brauche. So hatte ich auch lange keinen Hausarzt, keinen Facharzt und kein gar nichts. Brauchte ich etwas, dann habe ich das mit einem Besuch am vorherigen Wohnort zusammen verbunden und alle Termine auf einen Schlag gemacht. Somit musste ich auch nur wegen eines Umzuges nicht direkt wechseln. Musste ich doch zum Arzt, dann kannte ich die meisten Praxen durch meinen Job schon und hatte entsprechende Informationen von anderen Patienten oder persönlichen Kontakt wer etwas taugt und wer nicht. Diese habe ich dann aufgesucht.
Einen Hausarzt brauchte ich in dieser Weise gar nicht, über unserer Rettungswache hatte unser Notarzt seine Praxis. Dort hat jeder seine Rezepte ohne Probleme von ihm unterschrieben bekommen, auch wenn man dort nicht Patient gewesen ist und wenn man etwas hatte, dann fragte man im Einsatz oder ging eine Treppe nach oben in die Praxis unter der Arbeitszeit. Somit musste man auch nicht extra frei nehmen um z.B. eine Impfung machen zu lassen.
Inzwischen brauche ich das auch gar nicht mehr, da mir die Truppenärztliche Versorgung zur Verfügung steht und ich jeden Arztbesuch ohne Überweisung von diesen auch aus eigener Tasche bezahlen müsste. Daher suche ich einfach meinen Truppenarzt auf, egal mit was ich habe, und dieser überweist dann einfach weiter. Dazu gibt es auch eine Liste mit in die Hand mit denen man Kooperationen hat oder gute Erfahrungen oder der Termin wird vom San-Zentrum ausgemacht und man bekommt nur noch die Anweisung sich dort hin zu begeben. Medikamente gibt es fast alle von dort, für die Pille gibt es eine Überweisung und man sucht sich selbst einen Gynäkologen. Gibt man an von der Bundeswehr zu sein wenn man den Termin selbst ausmacht, dann wartet man auch maximal eine Woche auf einen Termin bei einem Facharzt.
Ich kümmere mich nach einem Umzug auf nicht vorsorglich um einen Arzt. Ich bin 2007 hierher gezogen, war seitdem noch nicht beim Arzt. Wenn ich mich 2007 nach einem Arzt umgeschaut hätte, wer weiß ob der dann heute überhaupt noch am Leben wäre. Und in den 9 Jahren in denen ich nun hier lebe habe ich es natürlich auch schon herausgefunden wo hier Ärzte sind und wie deren Ruf ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 503mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5865mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3667mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1501mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?