Wie schnell gewöhnt ihr euch an Farbleitsysteme?

vom 24.10.2014, 11:12 Uhr

Farbleitsysteme sind vor allem auf Websites mit vielen Navigationspunkten zu finden. Nach Usability-Guidelines sollten eigentlich nicht mehr als sieben plus/minus zwei Navigationspunkte vorhanden sein, bei einigen Seiten ist es aber so nicht umsetzbar, weshalb Farbleitsysteme eingesetzt werden, um es dem Nutzer zu vereinfachen, sich auf der Seite zurecht zu finden.

Ein Beispiel für eine Seite, die ein Farbleitsystem nutzt ist Spiegel online. Die verschiedenen Kategorien, wie Politik, Wirtschaft, Panorama oder Sport sind je einer Farbe zugewiesen. Wenn man Beiträge aus einer bestimmten Kategorie ließt, zum Beispiel Sport, dann ändert sich die Farbe des Headers und auch die Überschriften werden dann in der jeweiligen Farbe geschrieben. Bei Sport wäre das zum Beispiel die Farbe grün. So weiß man als Nutzer, der öfter auf der Seite Artikel ließt, immer, in welchem Bereich man sich gerade befindet, ohne sich in der überfüllten Navigation zurecht finden zu müssen.

Ich kenne solche Farbleitsysteme von vielen Websites und finde sie eigentlich meistens hilfreich. Bei Spiegel online muss ich sagen, dass die Farbwahl etwas unglücklich ist, denn wenn man sich die Farben von Sport, Wissenschaft und Gesundheit ansieht, dann bemerkt man bei den Grüntönen kaum Unterschiede. Panorama, Kultur und Reise ist auch nur schwer voneinander zu unterscheiden, ebenso wie Politik und Karriere. Irgendwann sind die Farben eben auch ausgeschöpft und dann wird es problematisch. Die Farben sollten ja auch nicht zu knallig oder zu blass sein.

Momentan beschäftige ich mich mit dem Farbleitsystem genauer, weil es das auch auf der Website meines Heimatvereines gibt, für den ich momentan eine neue Website baue. Jede Sportart hat derzeit eine andere Farbe. Die ganze Navigation färbt sich dann in dieser Farbe ein und die Header werden auch in der jeweiligen Farbe dargestellt. Ich überlege nun, ob ich das für die neue Website übernehmen soll oder nicht, denn ich gehe davon aus, dass sich viele Besucher der Website schon an die Farben gewöhnt haben und vielleicht verwirrt sind, wenn die Seite plötzlich nur noch in einer einheitlichen Farbe zu sehen ist.

Was haltet ihr von Farbleitsystemen? Findet ihr sie sinnvoll und hilft es euch bei der Orientierung auf Websites? Oder mögt ihr es nicht, weil die Website dann zu bunt wird und ihr lieber ein bestimmtes Farbschema durchgängig auf der Website sehen wollt? Denkt ihr es ist für die regelmäßigen Besucher einer Website verwirrend, wenn sich das Farbleitsystem plötzlich ändert oder ganz verschwindet?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Da habe ich ehrlich gesagt noch nicht drüber nachgedacht und musste mir die Spiegel Seite erst einmal ansehen, um zu wissen, was das denn sein soll. Übrigens hast du recht. Mein erster Gedanke war, das ist ein schlechtes Beispiel, weil die Farbunterschiede tatsächlich äußerst undeutlich sind. Ansonsten denke ich, dass ich diese Farbleitsysteme eher unterbewusst zur Kenntnis nehme und bisher nicht sonderlich darauf geachtet habe.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^