Wie reagiert ihr auf Scheinargumente in Diskussionen?

vom 23.10.2017, 04:57 Uhr

Ich hatte vor einiger Zeit mit einer Bekannten eine Diskussion, wobei sie irgendwann zu einem Totschlagargument gegriffen hat und keine weitere Diskussion duldete. Ich habe gemerkt, dass das nur ein Scheinargument gewesen ist, aber mir ist offen gesagt nicht eingefallen, wie ich das Argument hätte entkräften können.

Seid ihr in Diskussionen schon auf Scheinargumente gestoßen? Wie reagiert ihr darauf? Versucht ihr sie zu entkräften oder lasst ihr es irgendwann gut sein? Sind Scheinargumente immer als solche zu erkennen oder sind die meisten sehr gut getarnt, sodass man diese erst hinterher bemerkt und identifizieren kann? Was wäre für euch ein Beispiel für ein solches Scheinargument?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich selber stehe Scheinargumenten und Killerphrasen leider relativ hilflos gegenüber, weswegen ich Diskussionen mit Leuten, die für diese unfairen Argumentationsstrategien bekannt sind, tunlichst meide. Wenn jemand unter der Prämisse "Ich fühle das so, also stimmt das!" operiert, fällt mir auch nichts mehr ein. Man kann niemanden durch Logik von einer Denkweise abbringen, in die die Person sich ohne Gebrauch von Logik hinein manövriert hat.

Bis jetzt ist jeder meiner Versuche gescheitert, Scheinargumente zu entkräften, weil es ja nicht darum geht, ob die Argumente zutreffen oder einer genaueren Analyse standhalten, sondern nur darum, ob mein Gegenüber daran festhält oder nicht. Deswegen breche ich Diskussionen immer ab, sobald es heißt "Früher hatten wir das auch nicht..." oder "Der Dalai Lama findet aber auch, dass..." Sonst muss ich mich nur aufregen und mit Leuten streiten, deren unqualifizierte Meinung mir eigentlich genauso gut egal sein könnte.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^