Wie reagiert ihr auf längeren Internetausfall?

vom 10.01.2015, 12:57 Uhr

Bei mir passiert das zum Glück relativ selten, aber vorgekommen ist es auch schon, dass stundenlang kein Internet zur Verfügung stand. Dann befasse ich mich meistens mit etwas ganz anderem oder schiebe mir auch mal eine DVD rein.

Wie sieht es denn diesbezüglich bei euch aus, seht ihr einen Internetausfall auch relativ entspannt, macht in dieser Zeit eben mal was ganz anderes oder bringt euch solch ein Zustand eher zur Weißglut? Versucht ihr panisch euren Internetprovider zu kontaktieren, wartet ihr bis die Leitung von alleine wieder steht oder wie sehen eure Reaktionen aus?

» linksaussen » Beiträge: 386 » Talkpoints: 201,33 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe immer Angst, dass so etwas passiert, wenn ich einen Flug buche. Hier weiß ich dann nicht, ob die Buchung vollständig durchgegangen ist. Wenn der Ausfall zu lange dauert, rufe ich einfach beim Betreiber an und frage nach, was los ist. Früher war es auch so, dass sich Modems aufgehängt hatten und auch ein Neustart des Modems wieder das Internet zum Laufen brachte.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich laufe dann panisch aus dem Haus, am Besten noch nackt und predige den Weltuntergang. Quatsch, ich komme mit einem längeren Internetausfall eigentlich sehr gut klar. Ich nehme mir ein Buch oder setze mich mal wieder zum Lernen hin. Da der Internetausfall ja nicht den Rechner betrifft, kann ich darüber genauso gut einen Text verfassen oder ein Spiel spielen.

Oder ich gehe einfach nach draußen. Ich bin recht gerne draußen, aber teilweise komme ich nicht dazu. Schuld daran ist nicht unbedingt das Internet, aber wenn wichtige Unterlagen in einer Cloud liegen und ich sie nicht herunterladen kann, dann muss ich über das Internet arbeiten. Ich weiß mich schon irgendwie zu beschäftigen. Es wird außerdem mal Zeit für einen Internetausfall, meine Gitarre ist schon viel zu lange ungenutzt.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Der erste Satz stimmt schon, aber das machen nur Kinder, wenn Facebook ausfällt. Sie denken dann, dass die Welt untergeht. Einer Bekannten ist das Handy am Silvesterpfad heruntergefallen, während sie im Facebook war und ein Tourist stieg drauf. Dadurch war sie 2 Tage internetlos und bezahlte eine Expressgebühr vom 40 Euro, um schnell wieder ans Internet und an Facebook zu kommen. :shock:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei mir ist es eine Zeitlang richtig häufig passiert, dass das Internet ausgefallen ist. Oft musste die Telekom dann ein "Line reset" machen und dann ging es wieder. Manchmal hat sogar gereicht, dass ich die Telekomnummer gewählt habe. Da machen die ja eine Vorprüfung der Leitung und oft war dann das Internet schon wieder da. Mindestens zwei Mal habe ich auch die Durchsage bekommen, dass das Problem schon bekannt ist und sich darum gekümmert wird. Da hatte dann wohl die ganze Straße oder das ganze Dorf kein Internet und es wurde schon gemeldet.

Von daher rufe ich schon recht schnell bei der Telekom an, wenn Modem ein- und ausstecken nichts geholfen hat. Einfach weil ich weiß, dass es damit in wenigen Minuten schon geregelt sein kann. Aber wenn die mir sagen, dass es mehrere Stunden dauert, ist das auch nicht schlimm. Ich suche mir dann eine andere Beschäftigung. Zur Unterhaltung mache ich das Radio an. Mein Mann kramt dann abends gerne seinen alten Kassettenrekorder raus und hört Hörspiele.

Ein Mal hatte ich sogar eine Woche lang kein Internet. Da hat die Telekom auf ein schnelleres Internet für unser Dorf umgestellt und meines auf IP-Voice-Over umgestellt. Das musste dann erst rückgängig gemacht werden, weil es nicht funktionierte. Zu dem Zeitpunkt war meine Nichte bei mir. Sie war damals 13 und eben genau so facebooksüchtig, wie man das erwartet. Aber selbst die hat das ganz gut überstanden und nach zwei Tagen gar nicht mehr danach gefragt. Wir hatten eine lustige Woche.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich bin eigentlich schon ein Internet-Junkie. Ich beziehe Nachrichten fast ausschließlich online, spiele online und kommuniziere online. Ich besitze auch keine DVDs, sondern schaue Filme und Serien fast nur per Video on Demand. Und auch für die Arbeit recherchiere ich zu 90% online, statt in Büchern.

Wenn nun das Internet ausfällt, dann wird so einiges ziemlich umständlich oder auch unmöglich und das ist natürlich ärgerlich. Wenn mir das aber nicht gerade mitten während der Arbeit passiert, dann kann ich mit Internetausfällen eigentlich ganz gut leben und rege mich auch nicht zu sehr auf. Dann sehe ich eben TV, spiele mit den Katzen, gehe raus oder lese mal wieder etwas.

Ein paar Tage ist das schon okay. Ich bin recht genügsam und muss zugeben, dass ich ab und zu auch genossen habe, wenn das Internet mal nicht funktionierte, weil ich so meine Zeit nicht am Computer vertrödelt habe, sondern zur Abwechslung mal etwas Sinnvolles machte.

Benutzeravatar

» CCB86 » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 2,88 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich werde total unruhig, laufe nervös in meiner Wohnung auf und ab, werde mit der Zeit aggressiv und schlage meine Möbel kurz und klein. :wall: Nein, Spaß beiseite, was soll ich da schon machen? Das Internet ist ein netter Zeitvertreib, aber es gibt nichts, was ich da unbedingt und auf der Stelle zu erledigen habe. Da ich mein Internet vom Kabelanbieter beziehe, sind, wenn es mal einen Ausfall gibt, meistens auch noch sämtliche Fernsehsender weg. Also die komplette Katastrophe! :lol:

Natürlich mache ich dann was anderes. Meistens höre ich einfach Radio oder lese ein Buch. Oder ich muss sowieso aus dem Haus und bis ich wiederkomme, geht es dann meistens wieder. Der letzte Ausfall, den wir hatten, dauerte über 12 Stunden, allerdings über Nacht, da war es dann eben auch egal. Beim Anbieter habe ich wegen so was noch nie angerufen. Das würde ich erst, wenn nach mehr als einem Tag immer noch nichts gehen würde. Theoretisch könnte es ja auch ein Problem am eigenen Anschluss sein und kein Ausfall in einem ganzen Gebiet.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich mache recht viel online und verdiene so auch ein Teil meines Geldes und so würde ich mich auf jeden Fall erst mal sehr ärgern, weil es für mich in gewisser Weise ein Verdienstausfall bedeutet. Abgesehen davon weiß ich aber durchaus auch, wie man sich ohne Internet beschäftigt und deswegen würde ich dann ein Buch lesen und mich auch mit meinem Hund beschäftigen oder sonst irgendetwas auf was ich dann gerade so Lust hätte. Panisch anrufen würde ich aber nicht, das machen sicherlich schon genug Leute.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Bei mir ist es zum Glück auch sehr selten geworden, dass das Internet mal ausfällt. Wenn es nur das Internet ist und kein Stromausfall, dann finde ich es nicht so tragisch. Erst mal warte ich dann, ob es sich von alleine wieder stabilisiert, bevor ich deswegen meinen Internetanbieter kontaktiere. Wenn es nur ein Ausfall von wenigen Stunden ist, dann gibt es so viele Möglichkeiten, was ich machen kann. Ich schaue dann vielleicht Fernsehen oder auch eine DVD oder vielleicht komme ich auch mal richtig lange dazu, ein Buch zu lesen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Mir ist es leider schon öfter passiert, dass mein Internet nicht ging oder ich permanent Verbindungsabbrüche hatte.

Normalerweise warte ich einige Stunden bis einen Tag und schaue, ob sich das Problem von selbst erledigt. Dazu schaue ich nach, ob es im Internet irgendwelche Störungen in meiner Region gibt. Ist dies nicht der Fall und mein Internet funktioniert nach einem Tag immer noch nicht, kontaktiere ich meinen Anbieter.

Öfter war es dann so, dass die Leitung gecheckt wurde und falls es keine besonderen Auffälligkeiten gab, aber trotzdem nicht klar war, wieso mein Internet nicht funktionierte, kam ein Techniker vorbei, der sich das Problem mal angesehen hat. Meistens gab er die Diagnose, dass mein Router nicht einwandfrei funktionierte.

Binnen einiger Tage wurde mir dann ein neuer zugeschickt. Im Prinzip der gleiche. Dieser ist mir schon einige Male "kaputt" gegangen, aber nicht durch selbstverschulden. Ich frage mich dann immer, warum man mir im Grunde wieder denselben Router schickt, obwohl man dann doch eigentlich weiß, dass dieser sowieso nach ein paar Monaten nicht funktioniert.

Wie dem auch sei, für die Zeit, in der ich kein Internet habe, bezahle ich auch nicht. Punkt. Ich bin sowieso mit meinem Anbieter mehr als unzufrieden. Obwohl sie mir nicht die Bandbreite liefern, die vertraglich vereinbart ist, ist es mir nicht erlaubt, fristlos zu kündigen. Aber zum Glück ist bald eh der Vertrag ausgelaufen.

» Lapricia » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^